Baugesuch Nr. 2021-0058
Gesuchsteller/in: Ziemendorf Jana und Sven, Römerweg 45, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: Staub Christian, Dachfenster Keller GmbH; Grundeigentümer/in: Ziemendorf Jana und Sven, Römerweg 45, 4303 Kaiseraugst; Projekt: Nächträglicher Einbau von 3 Dachfenster; Lage: Römerweg 45; Parzelle: 1093; Zusatzbewilligungen: Archäologie. Das Baugesuch liegt vom 23. September 2021 bis und mit 22. Oktober 2021 bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Bau, während der ordentlichen Bürozeiten, zur Einsichtnahme auf. Weiter wird das Gesuch mit sämtlichen Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik «Im Fokus» digital publiziert und steht so ebenfalls zur Einsicht bereit. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendungen erheben (§ 4 Abs. 1 und 2 BauG). Einwendungen müssen vom Einsprecher selbst oder von einer bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, wie der Gemeinderat entscheiden soll und darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung anstelle der nachgesuchten Bewilligung verlangt wird. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Entsorgungsstelle Rohrweg
Ab sofort kann die neue Sammelstelle Rohrweg (Unterflursammelstelle, Grüngutmulde, Bioklappe und Textilsammlung) wieder ungehindert genutzt werden. Der neue Standort liegt weiter östlich hinter dem Eichenweg.
Informationsveranstaltung «Neues EL-Recht (Ergänzungsleistungsrecht) / Überbrückungsrente für ältere Arbeitslose», 1. Oktober 2021, 14.00 Uhr, Violahof Kaiseraugst
Die Kommission für Gesundheit und Alter Kaiseraugst führt am 1. Oktober 2021 bereits die siebte Informationsveranstaltung durch. Das Thema lautet dieses Mal «Neues EL-Recht (Ergänzungsleistungsrecht) / Überbrückungsrente für ältere Arbeitslose». Ziel und Zweck dieser Informationsveranstaltungen ist im Allgemeinen im Sinne der Prävention und Nachhaltigkeit, die Bevölkerung von Kaiseraugst für gewisse Themen zu sensibilisieren und die Wahrnehmung dafür zu stärken. Daniel Schilliger, Rechtsanwalt Procap, konnte als Fachperson für diesen Anlass gewonnen werden. Herr Schilliger berichtet in einem ersten Teil über die wichtigsten Änderungen des Ergänzungsleistungsrecht per 1. Januar 2021. Er nimmt dabei u.a. die Themen «Rückerstattungspflicht der Erben aus dem Nachlass der EL-Beziehenden Person» auf sowie die «neuen Mietzinsmaxima». Bei der Überbrückungsrente für Personen ab dem 60. Altersjahr geht es im zweiten Teil generell um Fragen wie: Wer hat Anspruch auf eine Überbrückungsrente? Wie hoch ist die Überbrückungsrente? Es erwartet die Bevölkerung ein spannendes Referat. Anschliessend an das Referat bietet sich die Möglichkeit für eine ausführliche Fragerunde. Die Bevölkerung wird in den nächsten Tagen mittels Flyer über die Veranstaltung informiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einlass nur mit Covid-Zertifikat (3G-Regel) und gegen Vorweisen eines amtlichen Ausweises.
Einladung zum Wahlapéro
Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung herzlich zu einem Apéro ein, um auf die aktuellen Wahlresultate anzustossen. Der Wahlapéro findet am Sonntag, den 26. September 2021, ab 12.30 Uhr im Kulturzentrum Violahof statt. Bei schönem Wetter findet der Apéro draussen statt. Bei regnerischer Witterung wird der Apéro im Saal des Violahofs durchgeführt. Hier gilt zu beachten, dass der Zutritt nur mit gültigem Covid-Zertifikat und Ausweis möglich ist. Der Gemeinderat
Kunststoffsammlung
Dienstag 28. Sept. Sammelsack-Verkaufsstellen sind: Denner Liebrüti, Gemeindeverwaltung, Coop Pronto Tankstelle, Coop Junkholz. GAF
Aufruf an junge Frauen und Mütter
Unser röm.-kath. Frauenverein ist etwas in die Jahre gekommen. Nun möchten wir frischen Wind in unsere Gemeinschaft bringen. Deshalb suchen wir euch jüngere Frauen und Mütter. Wir laden euch herzlich zu einem gemütlichen Abend ein, an dem wir unseren Verein näher vorstellen. Dabei erzählen wir von unseren Tätigkeiten und verschiedenen Aktivitäten. Und sind natürlich auch offen für eure Ideen. Unsere Zusammenkunft findet statt am Donnerstag, 21. Okt., um 20 Uhr, im Pfarreizentrum «Am Schärme», Heidemurweg 32, Kaiseraugst. Bitte melde Dich bis zum 12. Oktober an telefonisch (bei Barbara Kym 061 811 42 47) oder per Mail (bei Marita Meier