Baugesuch
Baugesuch Nr. 2022-0054
Gesuchsteller/in: Widrig Katja, Dorfstrasse 36, 4303 Kaiseraugst; Künzli Eliane, Dorfstrasse 36, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: Lenzin Partner Architekten AG, Architekten TS GmbH, Hintere Bahnhofstrasse 9A, 5080 Laufenburg; Grundeigentümer/in: Künzli Eliane, Dorfstrasse 36, 4303 Kaiseraugst; Widrig Katja, Dorfstrasse 36, 4303 Kaiseraugst; Projekt: Ersatzneubau und Umbau Liegenschaften Kirchgasse 1; Lage: Kirchgasse 1; Parzelle: 1503; Zusatzbewilligungen: Archäologie Departement Bau, Verkehr und Umwelt Kantonale Denkmalpflege; Ausnahmegesuch: keine; Das Baugesuch liegt vom 15. September 2022 bis und mit 14. Oktober 2022 bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Bau, während der ordentlichen Bürozeiten, zur Einsichtnahme auf. Weiter wird das Gesuch mit sämtlichen Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik «Im Fokus» digital publiziert und steht so ebenfalls zur Einsicht bereit. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendungen erheben (§ 4 Abs. 1 und 2 BauG). Einwendungen müssen vom Einsprecher selbst oder von einer bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, wie der Gemeinderat entscheiden soll und darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung anstelle der nachgesuchten Bewilligung verlangt wird. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
slowUp Basel-Dreiland 2022
Infolge des slowUp 2022 vom 18.9. werden in Kaiseraugst folgende Strassen von 9 bis 18 Uhr gesperrt sein: Landstrasse zwischen Wurmisweg und Höhe Gstaltenrain – Guggeregge – Allmendgasse – Dorfstrasse – Kirchgasse – Tränkgasse – Fuchsloch – Ziegelhofweg – Lochmattweg – Strandbadweg — Bitte beachten Sie, dass: • Die gesperrten Strassen von 9 bis 18 Uhr nicht befahrbar sind. • Sie bitte nicht in den betroffenen Abschnitten parkieren. • Wenn Sie Ihr Auto brauchen sollten, parkieren Sie bitte entlang der Kraftwerkstrasse oder bis Sonntag, 18 Uhr, bei der Firma Thommen AG. Wir bitten die Anwohner:innen höflich, am slowUp-Sonntag auf Möglichkeit auf das Auto zu verzichten oder dies ausserhalb der gesperrten Strecke zu parkieren. Vielen Dank. Gerne laden wir Sie zu einer Teilnahme am slowUp Basel-Dreiland 2022 ein!
Kanton senkt die Gefahrenstufe für Waldbrandgefahr
Bei der neu gesetzten Gefahrenstufe 3 «erhebliche Waldbrandgefahr» dürfen im Wald nur die befestigten Feuerstellen genutzt und Feuer nur mit grosser Vorsicht und unter Aufsicht entfacht werden. Bei starkem Wind ist darauf zu verzichten. Die Bevölkerung wird weiterhin zur Vorsicht beim Feuern im Freien gemahnt.
Eröffnungsfeier Bolingerhaus
Die Einwohner*innen von Kaiseraugst werden herzlich zum Tag der offenen Türe des Bolingerhauses (Haus der Vereine) am Samstag, 24. September 2022, ab 13.00 Uhr, eingeladen. Ortsbürgerkommission und Gemeinderat freuen sich auf ein zahlreiches Erscheinen.
Naturschutztag
Am Samstag, 8. Oktober 2022, von 9.15 bis 12.00 Uhr, mit anschliessendem Mittagessen, findet der traditionelle Naturschutztag statt. Treffpunkt 9.00 Uhr, Schulhausplatz Dorf. Es werden die Naturschutzgebiete und Biotope gepflegt. Falls vorhanden, bitte Handschuhe und Rebschere mitnehmen.
Pilzkontrollstelle
Die Pilzkontrolle findet ab dem 14. September 2022 im Untergeschoss der Dorfturnhalle statt. Die Öffnungszeiten sind jeweils am Mittwoch und Sontag von 17.00 bis 18.00 Uhr. Ausserhalb dieser Zeiten ist es möglich, das Sammelgut gegen telefonische Vereinbarung unter 061 811 18 04 oder 079 242 68 70 am Ziegelhofweg 9 kontrollieren zu lassen. Die Pilzkontrolle ist für Einwohner*innen von Kaiseraugst unentgeltlich.
Chaiseraugschter Chilbi 2022 – Orientierungsveranstaltung für Vereine
Freitag, 16. September 2022, 19.00 Uhr, Rest. Bahnhöfli. Diese Veranstaltung richtet sich an die Kaiseraugster Vereine, Einwohner*innen und Firmen. Es kann eine Person pro Verein daran teilnehmen. Weitere Informationen unter www.chaiseraugschter-chilbi.ch
KaiseraugstPlus DIE Nachbarschaftshilfe
Unser Gemeinschaftsnachmittag im Herbst findet statt am Dienstag, 27. September, 14.30 bis 17 Uhr im Jugendhaus, Giebenacherstrasse 50. An diesem Gemeinschaftsnachmittag wird sich Frau Sibylle Freiermuth, Stellenleiterin Pro Senectute Bezirk Rheinfelden, vorstellen. Sie wird über die Angebote von Pro Senectute informieren und Fragen aus dem Publikum beantworten. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und einen abwechslungsreichen und interessanten Nachmittag. Der Vorstand
Wandergruppe Raurica
Datum: 22.9., Wanderung: Von Bärschwil nach Büsserach – Gruppe A - Abfahrtszeit: Kaiseraugst Bhf. S1 ab 8.57; Wanderleitung: Koni Walser Tel. 061 811 47 13 / 079 643 65 04 – Gruppe B: Nach Absprache; Treffpunkt für A+B im Rest.: Traube Büsserach Tel. 061 781 11 85 Retour: Mit Bus 115: 13.10, 13.42, 14.10
Flohmarkt Annahmetage
Bald schon findet nach langer Pause wieder eine Chilbi in Kaiseraugst statt. Wir sind mit unsrem Flohmarkt neu in der Turnhalle dabei. Haben Sie saubere, ganze «Flöhe» (keine Möbel), die Sie nicht wegwerfen möchten, dann bringen sie uns diese doch vorbei. Wir sind an folgenden Tagen beim unteren Eingang der Dorfturnhalle Kaiseraugst: Samstag, 1. Oktober 10 – 14 Uhr und Freitag, 7. Oktober 17 – 20 Uhr. Übrigens: Ihre Kinder haben die Möglichkeit, an der Chilbi bei uns ihre Spielsachen selber anzubieten. Auskunft unter 078 603 37 33 – Wir freuen uns auf Sie! Der Samariterverein Kaiseraugst