Baugesuch Nr. 2021-0013
Gesuchsteller/in: Eyer Stephan, Ligusterweg 8, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: Eyer Stephan, Ligusterweg 8, 4303 Kaiseraugst; Grundeigentümer/in: Einwohnergemeinde, Dorfstrasse 17, 4303 Kaiseraugst; Projekt: FC Kaiseraugst; Provisorium Klubhaus / Projektänderung – neun statt sieben Container, Aussenabmessungen bleiben unverändert; Lage: Römerweg 74; Parzelle: 977; Zusatzbewilligungen: Archäologie; Ausnahmegesuch: keine. Das Baugesuch liegt vom 12. August 2021 bis und mit 10. September 2021 bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Bau, während der ordentlichen Bürozeiten, zur Einsichtnahme auf. Weiter wird das Gesuch mit sämtlichen Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik «Im Fokus» digital publiziert und steht so ebenfalls zur Einsicht bereit. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendungen erheben (§ 4 Abs. 1 und 2 BauG). Einwendungen müssen vom Einsprecher selbst oder von einer bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, wie der Gemeinderat entscheiden soll und darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung anstelle der nachgesuchten Bewilligung verlangt wird. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Inbetriebnahme neue Parkuhr im Violahof / digitales Parkieren per sofort in Kaiseraugst möglich
Mit der Inbetriebnahme der neuen Parkuhr auf dem Violahofparkplatz ist es für die Bevölkerung möglich, elektronisch via Apps zu bezahlen (Twint, Digitalparking, Easypark). Auch die bestehenden Parkuhren auf dem Gemeindeparkplatz und im Löwen-Parking wurden mit der Möglichkeit des digitalen Parkierens ergänzt. Mit Eingabe des Kontrollschildes wird der Parkvorgang ausgelöst. Er kann jederzeit bis zur maximal möglichen Dauer verlängert oder auch vorzeitig abgebrochen werden. Dabei wird stets nur die effektive Parkdauer verrechnet. Die Möglichkeit mit Münzen zu bezahlen gibt es wie bisher.
Bioklappe Rohrweg
Die Bioklappe am Rohrweg steht am neuen (provisorischen) Standort wieder zur Verfügung. Infolge Beschädigung bei der Demontage musste sie kurzzeitig ausser Betrieb genommen werden.
Krähenvergrämung
Der Werkhof hat seit 2. August 2021 nach Ende der Schonzeit 70 Krähennester im Bereich oberer Böötmeweg/Venusstrasse entfernt. Der Gemeinderat
Karton-Sammlung
Freitag, 13. August. Karton, kein Papier, gebündelt, gut sichtbar am Morgen des Abfuhrtages bis 7 Uhr bereitgestellt. Der Karton wird auch beim Gewerbe abgeholt (770 Liter Container oder gebündelt). Besten Dank! GAF
Kunststoffsammlung
Dienstag 17. August. Sammelsack-Verkaufsstellen sind: Kiosk Liebrüti, Gemeindeverwaltung, Coop Pronto Tankstelle Coop Junkholz. GAF
Papier-Sammlung
Mittwoch, 18. August. Bereitstellung nördlich der Bahnlinie (Sammlung ausgeführt durch die Schule): Papier bis spätestens um 8 Uhr bereitstellen. Ansonsten muss das Papier persönlich zum Sammelcontainer gebracht werden; Standort Pausenplatz Schulhaus Dorf. Bereitstellung südlich der Bahnlinie (Sammlung ausgeführt mit Sammelfahrzeug unseres Entsorgungspartners, der Firma Lottner, Basel): Papier gebündelt gut sichtbar vor 7 Uhr des Abfuhrtages bereitstellen. Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe: Gebündeltes Papier wird kostenlos entsorgt. Es muss jedoch am Abfuhrtag zwischen 8 und 9 Uhr auf der Sammelstelle beim Dorfschulhaus abgegeben werden. GAF
Natur- und Vogelschutzverein
Arbeitseinsatz
Am Donnerstag, 12. August, findet um 18 Uhr ein Arbeitseinsatz in der Naturschutzzone Aurica, und nicht wie im Jahresprogramm angegebene Ergolzgrube, statt. Rund um das Biotop müssen die Brombeeren, das Unkraut und vor allem die Neophyten wie die kanadische Goldrute und das Berufskraut entfernt werden. Wir bitten die Helfer/innen nach Möglichkeit Arbeitshandschuhe und Rebschere mitzubringen und danken ihnen vielmals für den Beitrag zugunsten unserer wertvollen Natur. Auch Nichtvereinsmitglieder sind herzlich willkommen. Vereinsaktivitäten, Arbeitseinsätze, Anlässe etc. können unter www.nvv-kaiseraugst.ch abgerufen werden.
Obligatorische Übungen 2021
Gemeinschafts-Schiesssportanlage Rauschenbächlein
Die nächsten obligatorischen Übungen 2021 Gewehr 300 m und Pistole 25 m in Verbindung mit dem Eidg. Feldschiessen finden statt: Sonntag, 15. August, 9.30 – 11.30 Uhr 300m/25m; Mittwoch, 18. August, 18 – 19.30 Uhr 300m/25m; Dienstag, 31. August, 18 – 19.30 Uhr, 300m/25m. Zur Erfüllung der Schiesspflicht sind mitzunehmen: Aufforderungsschreiben mit Klebetiketten, das Dienstbüchlein, das Schiessbüchlein oder Militärische Leistungsausweis, ein amtlicher Ausweis (Pass, ID, Führerschein), die persönliche Dienstwaffe mit Putzzeug, der persönliche Gehörschutz. Bedingungen Gewehr 300 m: Die Schiesspflicht gilt als bestanden, wenn mindestens 42 Punkte erreicht und nicht mehr als 3 Nuller geschossen wurden. Bedingungen Pistole 25 m: Die Schiesspflicht gilt als bestanden, wenn mindestens 120 Punkte erreicht und nicht mehr als 3 Nuller geschossen wurden. Wir danken für den Besuch und stehen zur Unterstützung gerne zur Verfügung. Schiesssport Rauschenbächlein, Vorstand und Schützenmeister