Bewegliche COVID-19 Impfstation Coop Kaiseraugst
Von Donnerstag, 5. August 2021, bis Samstag, 7. August 2021, ist die bewegliche Covid-19 Impfstation vom Kanton Aargau, jeweils von 10.00 - 19.00 Uhr, vor dem Coop Kaiseraugst. Bei Fragen oder Interesse steht das medizinische Fachpersonal ohne Voranmeldung vor Ort zur Verfügung.
Übermässiger Bestand an Berufkraut (Neophyt)
Es wurde ein übermässiger Bestand an Berufkraut (Neophyt) in Kaiseraugst festgestellt. Besonders betroffen sind die privaten Garten- und Grünanlagen sowie Grünflächen von Industrie- und Gewerbebetrieben. Neophyten sind invasive und gebietsfremde Pflanzen, welche die Lebensräume von einheimischen Pflanzen bedrängen und einen beträchtlichen Schaden im Bereich der Biodiversität verursachen. Wir bitten die Betroffenen um eine umgehende sowie fachgerechte Entsorgung des Berufkrauts (Müllcontainer, nicht Grünabfuhr). Weitere Informationen betreffend Neophyten sind auf der Webseite der Gemeinde aufgeschaltet (www.kaiseraugst.ch Suchbegriff: Neophyten).
Baugesuche
Baugesuch Nr. 2021-0042
Gesuchsteller/in: Zuppinger Michael und Ursula, Mattenweg 17, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: Hugenschmidt + Weiss AG, Herr Raphael Fey, Oberwilerstrassse 24, 4102 Binningen; Grundeigentümer/in: Zuppinger Michael und Ursula, Mattenweg 17, 4303 Kaiseraugst; Projekt: Ersatz der Gasheizung mit einer Wärmepumpe (Split- Ausführung); Lage: Mattenweg 17/19; Parzelle: 1061; Zusatzbewilligungen: Archäologie; Ausnahmegesuch: keine.
Baugesuch Nr. 2021-0049
Gesuchsteller/in: Graber Margrit und Hans, Äussere Reben 39, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: Steck + Partner Architekten AG, Magdenerstrasse 8, 4310 Rheinfelden; Grundeigentümer/in: Graber Margrit und Hans, Äussere Reben 39, 4303 Kaiseraugst; Projekt: Anbau an bestehendes Einfamilienhaus; Lage: Äussere Reben 39; Parzelle: 1139; Zusatzbewilligungen: Archäologie; Ausnahmegesuch: keine.
Baugesuch Nr. 2021-0050
Gesuchsteller/in: REWAG Entsorgung AG, Rinaustrasse 633, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: Zaugg baukonzept AG, Walke 2, 4938 Rohrbach; Grundeigentümer/in: Vorsorgestiftung der Frey-Unternehmungen; Baurechtnehmer/in: REWAG Entsorgung AG, Rinaustrasse 633, 4303 Kaiseraugst; Projekt: Einbau neue Tore in der Nordwest Fassade, einbau Türe in der Nordost Fassade; Lage: Rinaustrasse 632; Parzelle: 906; Baurecht: (907); Zusatzbewilligungen: Archäologie Departement Bau, Verkehr und Umwelt Aargauische Gebäudeversicherung Departement Volkswirtschaft und Inneres; Ausnahmegesuch: keine.
Baugesuch Nr. 2021-0051
Gesuchsteller/in: Domb Bianca und Olivier Yaron, Im Brüel 5, 4312 Magden; Projektverfasser/in: Domb Bianca und Olivier Yaron, Im Brüel 5, 4312 Magden; Grundeigentümer/in: Domb Bianca und Olivier Yaron, Im Brüel 5, 4312 Magden; Projekt: Terrainanpassung (Aufschüttung); Entfernen der Fensterladen; Lage: Bahnweg 31; Parzelle: 460; Zusatzbewilligungen: keine; Ausnahmegesuch: keine.
Die Baugesuche liegen vom 5. August 2021 bis und mit 3. September 2021 bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Bau, während der ordentlichen Bürozeiten, zur Einsichtnahme auf. Weiter werden die Gesuche mit sämtlichen Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik «Im Fokus» digital publiziert und stehen so ebenfalls zur Einsicht bereit. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendungen erheben (§ 4 Abs. 1 und 2 BauG). Einwendungen müssen vom Einsprecher selbst oder von einer bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, wie der Gemeinderat entscheiden soll und darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung anstelle der nachgesuchten Bewilligung verlangt wird. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
FDP-Sommeranlass am Donnerstag, 26. August, um 18.30 Uhr
Ende 2021 wird die Heizzentrale mit Holzfeuerung auf dem Areal der REWAG in Kaiseraugst in Betrieb genommen. Wir haben nun exklusiv die Möglichkeit, die bereits in Betrieb stehende AEW Wärmezentrale Rüchi in Rheinfelden (Riburgerstrasse 5) zu besichtigen. Dabei wird die AEW Bezug auf das Kaiseraugster Projekt nehmen und auch die Ausbaupläne vorstellen. Es erwartet uns eine spannende Präsentation und eine eindrückliche Besichtigung. Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldung bis Mittwoch, 18. August, per Mail bei Benjamin Bürgi (
Wandergruppe Raurica
Wanderung am 12. August (leicht). Wanderung: Von Riederwald der Birs entlang nach Laufen. Wanderleitung: Koni Walser Tel 061 811 47 13/079 643 65 04; Kaiseraugst Bhf. S1ab 8.57 bis Basel und mit S3 bis Laufen und mit Bus 118 nach Riederwald. Treffpunkt für alle Restaurant Central Laufen 061 761 61 03; Retour: Mit der Bahn 13.35, 13.56.