Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
30.9 °C Luftfeuchtigkeit: 48%

Freitag
18.6 °C | 33.7 °C

Samstag
17 °C | 30.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 30/31-2025

Baugesuch Nr. 2025-0024

Gesuchsteller/in: Emil Vögelin AG, Rinaustrasse 476, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: Müller & Partner Architekturbüro AG, Im Kunzental 6b, 4310 Rheinfelden; Grundeigentümer/in: Ortsbürgergemeinde, Dorfstrasse 17, 4303 Kaiseraugst; Baurechtnehmer/in: Emil Vögelin AG, Rinaustrasse 476, 4303 Kaiseraugst; Projekt: Neue Anlieferung & Umgestaltung Lagerfläche und Parkplätze; Lage: Rinaustrasse 476; Parzelle: 755; Baurecht: BR1329; Zusatzbewilligungen: Archäologie; Ausnahmegesuch: keine. Das Baugesuch liegt vom 24. Juli 2025 bis und mit 22. August 2025 bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Bau, während der ordentlichen Bürozeiten, zur Einsichtnahme auf. Weiter wird das Gesuch mit sämtlichen Unter-lagen auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik «Im Fokus» digital publiziert und steht so ebenfalls zur Einsicht bereit. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemein-derat schriftlich Einwendungen erheben (§ 4 Abs. 1 und 2 BauG). Einwendungen müssen vom Einsprecher selbst oder von einer bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begrün-dung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, wie der Gemeinderat entscheiden soll und darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung anstelle der nachgesuchten Bewilligung verlangt wird. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden. Gemeinde Kaiseraugst, Abteilung Bau

Öffnungszeiten der Verwaltung am 1. August 2025

Die Verwaltung der Gemeinde Kaiseraugst bleibt am Freitag, 1. August 2025, den ganzen Tag geschlossen. Ab Montag, 4. August 2025, stehen die Mitarbeitenden der Verwaltung ab 09.00 Uhr wieder zur Verfügung. Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden wünschen der Bevölkerung von Kaiseraugst eine schöne Bundesfeier. Die offizielle Feier findet am 31. Juli ab 18.00 Uhr im „Höfli“ beim Schulhaus Dorf statt.

Einbürgerungsgesuche

Folgende Personen haben bei der Gemeinde Kaiseraugst ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: Peter Cosic, Jg. 1981, männlich, Deutschland, Liebrütistrasse 31; Familie Islikaye: Muhammet Islikaye, Jg. 1984, männlich, Türkei, Violaweg 71; Sema Islikaye, Jg. 1983, weiblich, Türkei, Violaweg 71; Osman Islikaye, Jg. 2008, männlich, Türkei, Violaweg 71; Kayra Islikaye, Jg. 2010, weiblich, Türkei, Violaweg 71; Aliya Islikaye, Jg. 2014, weiblich, Türkei, Violaweg 71. Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zu den Gesuchen einreichen. Diese Eingabe kann sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.

Waldbrandgefahr Stufe 3 – Feuerwerke 1. August

Der Kanton Aargau hat per Anfang Juli die Waldbrandgefahr im Kanton Aargau auf Stufe 3 (erhebliche Waldbrandgefahr) erhöht. Anlässlich des Nationalfeiertages und insbesondere der Feuerwerke sind besondere Verhaltensanweisungen zu befolgen: -Feuerwerke (Raketen, Vulkane usw.) dürfen gemäss Polizeireglement nur in den Nächten vom 31. Juli auf den 1. August und vom 1. August auf den 2. August unter Beachtung aller gebotenen Sicherheitsvorkehrungen abgebrennt werden. - Feuerwerke (Raketen, Vulkane usw.): Einhalten des Mindestabstandes von 200 Meter zum Wald. - Himmelslaternen sind verboten. Weitere Informationen: https://www.ag.ch/de/themen/sicherheit/bevoelkerungsschutz/verhaltensempfehlungen/trockenheit-waldbrandgefahr

Gesamterneuerungswahlen
für die Amtsperiode 2026/2029; Anmeldeverfahren

Am Sonntag, 28. September 2025, finden die Gesamterneuerungswahlen sämtlicher Behörden und Kommissionen für die Amtsperiode 2026/2029 statt. Zu wählen sind: •Gemeinderat (5 Mitglieder); • Gemeindepräsidium und Vizepräsidium; • Finanzkommission (5 Mitglieder); • Steuerkommission (3 Mitglieder und 1 Ersatzmitglied); • Wahlbüro (5 Mitglieder und 3 Ersatzmitglieder)

Anmeldeverfahren

Wahlvorschläge für den ersten Wahlgang sind gemäss § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 12b der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Abteilung Einwohnerdienste bis spätestens am 44. Tag vor dem Wahltag, d.h. bis Freitag, 15. August 2025, 12.00 Uhr, einzureichen. Die erforderlichen Formulare können bei der Abteilung Einwohnerdienste bezogen oder auf der Homepage der Gemeinde heruntergeladen werden (Formular bitte doppelseitig drucken). Kommt es am angekündigten Termin zu einer Urnenwahl, werden die Namen der Vorgeschlagenen allen Stimmberechtigten mit einem dem Wahlmaterial beigelegten Informationsblatt bekannt gegeben. Im ersten Wahlgang sind aber auch nicht angemeldete Personen wählbar. Auch bisherige Amtsinhaber und Amtsinhaberinnen, welche sich zur Wiederwahl stellen, müssen bis zum 15. August 2025 von 10 Stimmberechtigten zur Wiederwahl vorgeschlagen werden.

Stille Wahl

Für Gemeinderat, Gemeindepräsidium und Vizepräsidium ist im ersten Wahlgang eine stille Wahl von Gesetzes wegen ausgeschlossen (§ 30b GPR). Es findet zwingend ein Urnengang statt. Werden für die übrigen Behörden und Kommissionen nicht mehr wählbare Kandidaten und Kandidatinnen vorgeschlagen als zu wählen sind, wird mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge unterbreitet werden können. Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl für gewählt erklärt (§ 30a GPR). Somit würden am 28. September 2025 nur die Gemeinderatswahlen und die Wahlen von Gemeindepräsidium und Vizepräsidium notwendig.

Personalmutationen: Austritt

Frau Erika Holenweg, Sachbearbeiterin IT und Leiter IT Stellvertreterin, tritt per Ende Juli 2025 in den wohlverdienten Ruhestand. Frau Holenweg ist seit November 2001 bei der Gemeinde Kaiseraugst tätig. Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden der Verwaltung wünschen Erika Holenweg für den dritten Lebensabschnitt alles Gute. Der Gemeinderat.

Kunststoffsammlung (inkl. Liebrüti)

Dienstag, 29. Juli. Sammelsack-Verkaufsstellen sind: Denner Liebrüti, Gemeindeverwaltung, Coop Pronto Tankstelle, Coop Junkholz. GAF

Ersatz Grüngutentsorgung für ­Bundesfeier Freitag, 1. August

Die Ersatzsammlung findet am Samstag, 2. August, statt.

Triff Gemeinderatskandidat
Dario Roth

Dario Roth wurde von der FDP als Nachfolger für Hanspeter Meyer nominiert. Obwohl erst 30-jährig, kann Dario Roth bereits auf einen reichen Erfahrungsschatz aus beruflichen, politischen und gesellschaftlichen Bereichen zurückgreifen. Komm vorbei und tausche dich mit Dario Roth aus! Dienstag, 29. Juli, von 17-18 Uhr beim Feuerwehrmagazin Liebrüti und Mittwoch, 30. Juli, 17- 18 Uhr bei der Kreuzung Dorfstrasse/Kastellstrasse.