Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
30.4 °C Luftfeuchtigkeit: 51%

Freitag
18.6 °C | 33.7 °C

Samstag
17 °C | 30.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 29-2025

Amtliche Vermessung: ­Gebäudenachführung

Als Nachführungsgeometer ist Koch+Partner im Bezirk Rheinfelden von Amtes wegen verpflichtet, die Amtliche Vermessung aktuell zu halten. Die Information über bauliche Veränderungen erhalten wir laufend von der Gemeindebehörde, dem kantonalen Vermessungsamt und der Aargauischen Gebäudeversicherung aufgrund von erteilten Bewilligungen (Baubewilligung, kantonales Gebäude- und Wohnungsregister). In den nächsten Wochen wird eine Messequipe die für den Plan des Grundbuches relevanten baulichen Veränderungen vor Ort vermessen. Aufgrund der vielen Meldungen ist es nicht möglich, jede Grundeigentümerin einzeln zu orientieren und individuell Termine für die Feldaufnahmen zu vereinbaren. Die Grundeigentümer werden gebeten, den Mitarbeitenden von Koch+Partner den gesetzlich geregelten Zugang zu ihren Grundstücken zu gewähren. Besten Dank im Voraus. Koch+Partner, Magdenerstrasse 2, 4310 Rheinfelden.

Baugesuch Nr. 2025-0032

Gesuchsteller/in: Calò Floriano, Sagerweg 35, 4303 Kaiseraugst; Vitale Vanessa, Sagerweg 35, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: Vitale Vanessa, Sagerweg 35, 4303 Kaiseraugst, Calò Floriano, Sagerweg 35, 4303 Kaiseraugst; Grundeigentümer/in: Calò Floriano, Sagerweg 35, 4303 Kaiseraugst, Vitale Vanessa, Sagerweg 35, 4303 Kaiseraugst; Projekt: Neubau Sichtschutzwand und Gartenhaus; Lage: Sagerweg 35; Parzelle: 1359; Zusatzbewilligungen: Archäologie; Ausnahmegesuch: keine. Das Baugesuch liegt vom 17. Juli 2025 bis und mit 15. August 2025 bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Bau, während der ordentlichen Bürozeiten, zur Einsichtnahme auf. Weiter wird das Gesuch mit sämtlichen Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik «Im Fokus» digital publiziert und steht so ebenfalls zur Einsicht bereit.

Baugesuch Nr. 2025-0028

Gesuchsteller/in: Thommen AG, Bahnhofstrasse 44, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: HOLINGER AG, Galmsstrasse 4, 4410 Liestal; Grundeigentümer/in: Litoka AG, Bahnhofstrasse 44, 4303 Kaiseraugst; Projekt: Neubau Lärmschutzwand; Lage: Bahnhofstrasse 44; Parzelle: 263; Zusatzbewilligungen: Archäologie; Departement Bau, Verkehr und Umwelt; Aargauische Gebäudeversicherung; Ausnahmegesuch: keine. Das Baugesuch liegt vom 17. Juli 2025 bis und mit 15. August 2025 bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Bau, während der ordentlichen Bürozeiten, zur Einsichtnahme auf. Weiter wird das Gesuch mit sämtlichen Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik «Im Fokus» digital publiziert und steht so ebenfalls zur Einsicht bereit.

Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendungen erheben (§ 4 Abs. 1 und 2 BauG). Einwendungen müssen vom Einsprecher selbst oder von einer bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, wie der Gemeinderat entscheiden soll und darzulegen, aus welche Gründen diese andere Entscheidung anstelle der nachgesuchten Bewilligung verlangt wird. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.

Bundesfeier Kaiseraugst

Der Gemeinderat und der FC Kaiseraugst laden zur alljährlichen Bundesfeier ein. Diese findet am Donnerstag, 31. Juli 2025, im Höfli beim Schulhaus Dorf statt. Die Festwirtschaft wird um 18.00 Uhr eröffnet. Die Feier dient vor allem dem gemütlichen Beisammensein der Bevölkerung. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Weitere Informationen: https://www.kaiseraugst.ch/anlaesseaktuelles/6224449

FDP-Sommeranlass

Am Donnerstag, 21. August, um 18.30 Uhr,. Seit dem Jahr 1955 ist der Name Moritz in Augst mit dem Malerhandwerk verbunden. Das Unternehmen ist in der Region gut verankert und wird in der dritten Generation geführt. An unserem diesjährigen Sommeranlass haben wir die Möglichkeit, den Hauptsitz zu besichtigen und dabei einen Einblick in die Welt der Farben zu erhalten. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldung bis am 7. August per Mail bei Benjamin Bürgi (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Unser Sommeranlass ist wie immer öffentlich. Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich willkommen!