Veröffentlichung der Einwohnergemeindeversammlungs-Beschlüsse
Gestützt auf § 26 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 15. Juni 2022 veröffentlicht: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 24. November 2021; 2. Kreditantrag Sanierung Doppelkindergarten Liebrütistrasse 14/15; 3. Kreditantrag Umgebung Kindergarten und Quartierfreiraum / Park Wurmisweg-West; 4. Kreditantrag Förderkonzept erneuerbare Energien und Photovoltaikanlagen; 5. Kreditantrag AEW Leitungsast Dorf und Anschluss Schulhaus / Turnhalle Dorf; 6. Rechnung 2021, inkl. Rechenschaftsberichte; 7. Kreditabrechnung Neuorganisation Archiv & Digitalisierung Verwaltung; 8. Kreditabrechnung Beitragsleistung Standortmarketing: Projekt für die Arealentwicklung der Arbeitszone Römergarten; 9. Kreditabrechnung Reservoir «uf em Berg» 2. Reservoirleitung und Ringschluss Sagerweg; 10. Kreditabrechnung Umlegung Wasserleitung Alterszentrum Rinau Park. Sämtlichen Anträgen wurde zugestimmt. Das Förderkonzept aus dem Kreditantrag Traktandum 4 wurde per Änderungsantrag auf die Jahre 2022-2025, anstelle der geplanten Jahre 2023-2026, verschoben. Die Beschlüsse 1 – 10 unterliegen dem fakultativen Referendum. Gemäss § 31 des Gemeindegesetzes sind positive wie negative Beschlüsse der Gemeindeversammlung der Urnenabstimmung zu unterstellen, wenn dies von einem Zehntel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, gerechnet ab Veröffentlichung, schriftlich verlangt wird. Zur Einreichung eines Referendumsbegehrens kann bei der Gemeindeverwaltung eine Unterschriftenliste bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindeverwaltung zwecks Vorprüfung des Wortlautes eingereicht werden. Ablauf der Referendumsfrist: 29. Juli 2022
Veröffentlichung der Ortsbürgergemeindeversammlungs-Beschlüsse
Gestützt auf § 9 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 23. Juni 2022 veröffentlicht: 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 10. Dezember 2021; 2. Kreditabrechnung «Anschlussgleise Ortsbürgergemeinde»; 3. Rechnung 2021; Den Anträgen 1 – 3 wurde abschliessend zugestimmt. Eine Referendumsfrist entfällt. Für das Verfahren und die Rechtsgültigkeit der Beschlüsse kommen die Bestimmungen des Gemeindegesetzes zur Anwendung.
Bundesfeier 2022
Der Gemeinderat und der Theaterverein Kaiseraugst laden zur alljährlichen Bundesfeier ein. Diese findet am Sonntag, 31. Juli 2022, im «Höfli» des Schulhauses Dorf statt. Weitere Informationen sind auf der Gemeindewebsite unter www.kaiseraugst.ch > Kultur&Freizeit > Anlässe ersichtlich. Der Gemeinderat
Kunststoffsammlung
Dienstag, 5. Juli. Sammelsack-Verkaufsstellen sind: Denner Liebrüti, Gemeindeverwaltung, Coop Pronto Tankstelle, Coop Junkholz. GAF
Pro-Senectute-Mittagstisch
Unser nächster Mittagstisch findet am Mittwoch, 6. Juli, um 11.45 Uhr in der Caféteria Rinaupark statt. Abmeldungen bitte bis 4. Juli bei Samantha Freivogel, Tel. 079 758 09 35, oder Susanne Straumann, Tel. 078 708 88 08.
Dorftreff im Adler
Mittwoch, 13. Juli, von 14.30 bis 16.30 Uhr – gemütlicher Austausch für alle – gemeinsam statt einsam!
50 Menschen spendeten Blut
Diese beachtliche Anzahl Menschen aus Kaiseraugst und Umgebung rettet damit Mitmenschen nach Unfällen oder Operationen das Leben. Ihnen und dem freiwilligen Helferteam des Samaritervereins Kaiseraugst gebührt grosser Dank. Die Spitäler der Region sind täglich auf Blutspenden angewiesen. Verpassen Sie nicht die nächste Spendemöglichkeit am 12. Januar 2023 in Kaiseraugst, denn der Region fehlen rund 50 Prozent der benötigten Blutprodukte. Weitere Informationen unter www.blutspende-basel.ch.
Fährifahrt und Grillieren für Daheimgebliebene
Am Donnerstag, 7. Juli, findet für die Mitglieder der Frauenvereine mit ihren Familien und Freunden, aber auch für Nichtmitglieder, die jährliche Fährifahrt mit anschliessendem Grillieren im Pumpihuus statt. Abfahrt um 19 Uhr am Fähristeg. Für die einstündige Fahrt wird ein Unkostenbeitrag erhoben (Kinder sind gratis). Das Grillgut bringen alle selber mit, die Getränke müssen im Pumpihuus gekauft werden. Bei unsicherem Wetter kann man sich von 14 bis 17 Uhr bei Marianne Grauwiler (079 262 49 06) erkundigen, ob die Fährifahrt durchgeführt wird oder ob wir uns direkt im Pumpihuus treffen oder ob der ganze Anlass abgesagt werden muss. Die Frauenvereine
Wandergruppe RAURICA
Datum: 7. Juli. Wanderung: Neuhüsli zum Rest. Stierenberg zum Mittagessen, nacher weiter bis Bretzwil. Gruppe A – Abfahrtszeit: Kaiseraugst Bhf. ab 8.57. Wanderleitung: Koni Walser, Tel. 061 811 4713, 079 643 6504. Gruppe B: wandert nicht. Treffpunkt für A im Rest.: Stierenberg. Retour: ab Bretzwil Bus 111 14.36, 15.10.