Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
16.2 °C Luftfeuchtigkeit: 88%

Sonntag
14.9 °C | 22.2 °C

Montag
13.5 °C | 22.9 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 23-2022

 

Baugesuche

Baugesuch Nr. 2022-0027 Gesuchsteller/in: Frutiger Kaspar, Auf der Wacht 7, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: Frutiger Kaspar, Auf der Wacht 7, 4303 Kaiseraugst; Grundeigentümer/in: Frutiger Kaspar, Auf der Wacht 7, 4303 Kaiseraugst; Projekt: Ersatz Heizung durch aussen aufgestellte Wärmepumpe; Lage: Auf der Wacht 7; Parzelle: 1423; Zusatzbewilligungen: Archäologie; Ausnahmegesuch: keine

Baugesuch Nr. 2022-0028 Gesuchsteller/in: Rotzinger Bernhard, Landstrasse 71, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: Rotzinger Bernhard, Landstrasse 71, 4303 Kaiseraugst; Grundeigentümer/in: Litoka AG, Bahnhofstrasse 44, 4303 Kaiseraugst; Baurechtnehmer/in: Thommen AG, Bahnhofstrasse 44, 4303 Kaiseraugst; Projekt: Versetzen der bestehenden Werbetafel; Lage: Landstrasse 71; Parzelle: 266; Baurecht: BR1486; Zusatzbewilligungen: Archäologie; Departement Bau, Verkehr und Umwelt; Ausnahmegesuch: Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Baugesuch Nr. 2021-0061 Gesuchsteller/in: Soland Patrick, Ahornweg 3, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: Soland Patrick, Ahornweg 3, 4303 Kaiseraugst; Grundeigentümer/in: Ortsbürgergemeinde, Dorfstrasse 17, 4303 Kaiseraugst; Baurechtnehmer/in: Soland Patrick, Ahornweg 3, 4303 Kaiseraugst; Projekt: Erweiterung Sitzplatz und Einbau Kamin; Lage: Ahornweg 3; Parzelle: 940; Baurecht: BR941; Zusatzbewilligungen: Archäologie; Ausnahmegesuch: keine; – Die Baugesuche liegen vom 9. Juni 2022 bis und mit 8. Juli 2022 bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Bau, während der ordentlichen Bürozeiten, zur Einsichtnahme auf. Weiter werden die Gesuche mit sämtlichen Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik «Im Fokus» digital publiziert und stehen so ebenfalls zur Einsicht bereit. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendungen erheben (§ 4 Abs. 1 und 2 BauG). Einwendungen müssen vom Einsprecher selbst oder von einer bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, wie der Gemeinderat entscheiden soll und darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung anstelle der nachgesuchten Bewilligung verlangt wird. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.

Natur- und Vogelschutzverein

Exkursion ins Naturschutzgebiet «Chly Rhy» bei Rietheim – Am Freitag, 17. Juni, bietet der NVVK eine Exkursion in das grösste Auengebiet des Kantons Aargau an. Dieses ausgesprochen vielfältige Naturschutzgebiet ist ein wichtiger Lebensraum von vielen spezialisierten Tier-und Pflanzenarten. Ambros Ehrensperger, verantwortlich für Information und Aufsicht am Chly Rhy, wird diese Exkursion leiten. Da wir mit dem Auto nach Rietheim fahren, bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens am Mittwoch, 15. Juni, bei unserem Präsidenten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Abfahrt ist um 17 Uhr beim Schulhausplatz im Dorf. Geplante Rückkehr ist um ca. 22 Uhr. Wir freuen uns auf viele Interessierte und laden auch ganz herzlich Nicht-Vereinsmitglieder ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Vereinsaktivitäten, Arbeitseinsätze, Anlässe etc. können unter www.nvv-kaiseraugst.ch abgerufen werden.

Wandergruppe Raurica

Datum: 16. 6. 2022 – Wanderung: Callhöchi -Laufen (leicht) – Gruppe A - Abfahrtszeit: Kaiseraugst Bhf. S1 ab 8.02

Wanderleitung: Koni Walser Tel. 061 811 47 13/079 643 65 04 – Gruppe B: Nach Absprache – Treffpunkt für A+B im Rest.: Central Laufen Teel. 061 761 61 03; Retour: SBB

Eidg. Feldschiessen 2022

10./11./12. Juni Hauptschiessen: Gewehr 300m und Pistole 25m – Schiessanlage Edleren Lausen – Freitag, 10. Juni, 17 – 20 Uhr; Samstag, 11. Juni,9 – 12 und 13.30 – 17 Uhr; Sonntag, 12. Juni, 9 – 12 Uhr; Wir bieten Euch: • Kostenlose Teilnahme • Für Standblatt und Munition auf dem Schiessplatz sind wir besorgt • Damen und Jugendliche ab 10 Jahren sind herzlich willkommen • Geselliges Beisammensein unter Freunden des Schiesssportes • Teilnahmeberechtigung ohne Lizenz • Bei Erreichen der Limite erhalten Sie das schöne Kranzabzeichen; Mitmachen ist Ehrensache und wichtiger als ein Spitzenplatz! Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Schiesssport Rauschenbächlein – Vorstand und Schützenmeister

Offener Trauertreff Rheinfelden – Juni 2022

Angesprochen sind all die Menschen, welche einen persönlichen Verlust durch Ableben, Trennung/Scheidung etc. erlitten haben, sich unverstanden fühlen und sich gerne mit Gleichbetroffenen austauschen möchten. Das Hospiz Aargau bietet Ihnen die Empathie sowie das Verständnis durch geschulte Freiwillige Mitarbeiter/innen wie auch die Atmosphäre in einem geschützten Umfeld an. Wir sind für Sie da und begleiten Sie ein Stück Ihres Weges. Seit Januar 2022 führen wir zwei offene und kostenlose Trauertreffs in Rheinfelden ohne Voranmeldung durch, die jeweils am 2. und 4. Dienstag im Monat stattfinden. Junidaten: 14.6. und 28.6. von 18.30 bis 20.30 Uhr, im Seffel Raum, Rotes Haus (Eingang hinten), Habich Dietschy Strasse 1, Rheinfelden. (www.hospiz-aargau.ch)