Baugesuch Nr. 2022-0015
Gesuchsteller/in: Coop Direktion Trading, Reservatstrasse 1, 8953 Dietikon
Coop Genossenschaft, Thiersteineralle 12, 4002 Basel; Projektverfasser/in: Westiform AG, Freiburgstrasse 596a, 3172 Niederwangen b. Bern; Grundeigentümer/in: Coop Genossenschaft, Thiersteineralle 12, 4002 Basel; Baurechtnehmer/in: Coop Genossenschaft, Thiersteineralle 12, 4002 Basel; Projekt: Reklamegesuch Jumbo; Coop bau+hobby; Lage: Junkholzweg 1; Parzelle: 742; Baurecht: BR1333; Zusatzbewilligungen: Archäologie Departement Bau, Verkehr und Umwelt; Ausnahmegesuch: keine; Das Baugesuch liegt vom 26. Mai 2022 bis und mit 24. Juni 2022 bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Bau, während der ordentlichen Bürozeiten, zur Einsichtnahme auf. Weiter wird das Gesuch mit sämtlichen Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik «Im Fokus» digital publiziert und steht so ebenfalls zur Einsicht bereit. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendungen erheben (§ 4 Abs. 1 und 2 BauG). Einwendungen müssen vom Einsprecher selbst oder von einer bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, wie der Gemeinderat entscheiden soll und darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung anstelle der nachgesuchten Bewilligung verlangt wird. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Auffahrt 2022 – Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
Der Gemeindebetrieb bleibt über Auffahrt von Donnerstag, 26. Mai, bis und mit Freitag 27. Mai 2022, geschlossen. Am Montag, 30. Mai 2022, ist die Gemeinde wieder normal ab 9.00 Uhr erreichbar. Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden wünschen ein schönes Auffahrtswochenende.
Pikettdienstnummern
Bei Todesfällen: An allen arbeitsfreien Tagen ist das Bestattungsunternehmen Heinis unter +41 61 281 22 32 (Pikett) erreichbar. Es steht den Angehörigen jedoch frei, ein anderes Bestattungsinstitut zu beauftragen. Für technische Notfälle: 079 820 90 21
Banntag 2022
Nach zwei Jahren findet dieses Jahr wieder der traditionelle Banntag am Donnerstag, 26. Mai 2022, statt. Es wird die Ost-Route abgelaufen. Die Festwirtschaft wird von der Musikgesellschaft Kaiseraugst geführt. Treffpunkt um 13.30 Uhr beim Schulhausplatz Dorf.
Einbürgerungsgesuche
Folgende Personen haben bei der Gemeinde Kaiseraugst ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: • Frau Tevide Mahmudi, Jg. 2000, weiblich, Serbien, Weidenweg 26; • Frau Adisa Zukanovic, Jg. 1993, weiblich, Bosnien und Herzegowina, Weidenweg 19; Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zu den Gesuchen einreichen. Diese Eingabe kann sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.
Fahrplanwechsel Kaiseraugst
Auf den kommenden Fahrplanwechsel vom 11.12.2022 erfährt die Gemeinde Kaiseraugst einige Änderungen beim öV-Angebot insbesondere beim Busverkehr. Aufgrund der Eröffnung der Rauricastrasse zwischen Pratteln und Augst ergeben sich neue Linienführungen und ein Ausbau bei den Bushaltestellen. Die Umsteigehaltestelle «Augst BL» wird neu «Augst, Stundeglas» benannt. Sie entwickelt sich zu einem Busbahnhof. Folgende Buslinien sind zukünftig für Kaiseraugst relevant: Linie 85 (Direktkurs Pratteln); Linie 83 (endet und startet neu am Bhf. Kaiseraugst); Linie 72 (endet/startet neu in Augst Stundeglas); Linie 84 (werden bis Augst Stundeglas verlängert). Vom 25.5. bis 12.6. findet im Internet die Fahrplanvernehmlassung (Verfahren BAV: www.fahrplanentwurf.ch) statt. Es sind alle Fahrpläne ersichtlich und es können Eingaben zuhanden der Kantone durch die Bevölkerung gemacht werden. Der Gemeinderat bittet die auf den Busverkehr angewiesene Bevölkerung, die Unterlagen zu prüfen und allfällige Eingaben zu machen. Informationen sind zudem unter «Im Fokus» auf www.kaiseraugst.ch verfügbar. Der Gemeinderat
SP-Mitgliedsversammlung
Am Freitag, 3. Juni, 19 Uhr, findet die Versammlung der SP Kaiseraugst zu den Traktanden der Gemeindeversammlung sowie zu weiteren aktuellen Themen im Gemeindesaal statt. Wir laden Mitglieder und weitere Interessierte herzlich ein. Der Vorstand.
Pro Senectute Mittagstisch 1.6.
Unser nächster Mittagstisch findet am Mi, 1.6., um 11.45 Uhr in der Caféteria Rinaupark statt. Abmeldungen bitte bis 30.5. bei Samantha Freivogel Tel. 079 758 09 35 oder Susanne Straumann Tel. 078 708 88 08.
Spitex-Verein
Unsere 89. ordentliche Mitgliederversammlung findet dieses Jahr am Dienstag, 31. Mai, um 19 Uhr im Saal des Violahofs in Kaiseraugst statt. Die Traktanden sind: 1. Begrüssung; 2. Wahl Stimmzähler:in/Protokollführer:in; 3. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 31.10.2021; 4. Jahresbericht Präsident; 5. Jahresrechnung 2021 und Bericht der Revisionsstelle; 6. Festlegung der Mitgliederbeiträge; 7. Budget 2022; 8. Wahl Revisionsstelle; 9. Verschiedenes; Anschliessend musikalische Unterhaltung mit Chris Regez Music und gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank, offeriert vom Spitex-Verein Kaiseraugst. Alle Mitglieder und selbstverständlich auch alle interessierten Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Bei Transportbedarf melden Sie sich bitte in unserem Zentrum unter Tel. 061 811 60 30 oder
Wandergruppe RAURICA
Datum: 2.6.; Wanderung: Von Kaiseraugst nach Biersfelden, dem Rhein entlang; Gruppe A - Abfahrtszeit: Abmarsch ab Kraftwerk Augst um 9.15 Uhr; Wanderleitung: Koni Walser Tel. 061 811 47 13 / 079 643 65 04; Gruppe B: nach Absprachge; Treffpunkt für A+B im Rest.: Blume Biersfelden 061 311 29 94
Retour: Bus 81
Gemeindeverband Sozialbereiche Bezirk Rheinfelden
Am Mittwoch, 8. Juni 2022, um 18 Uhr findet im Saalbau, Schulstrasse 32, in Stein die Abgeordnetenversammlung statt mit folgenden Traktanden: 1. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 9. Juni 2021; 2. Genehmigung der Jahresberichte 2021; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2021, Bericht Revisionsstelle; 4. Genehmigung Budget 2023; 5. Wahlen; a) Vorstand; b) Präsident; c) Kontrollstelle; 6. Neuer Dienstleistungsbereich «Betreuung Asylsuchende»; 7. Anträge von Verbandsgemeinden; 8. Verschiedenes, Informationen; Die Versammlung ist öffentlich. Stimmberechtigt sind jedoch ausschliesslich die von den angeschlossenen Gemeinden gewählten Abgeordneten und die Vorstandsmitglieder. Der Vorstand
Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden-Fricktal
Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am Ersten Mittwoch-Nachmittag des Monats um 14 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 1. Juni 2022, 14 bis 16.30 Uhr, statt. Thema: Physiotherapie bei Parkinson, mit Frau Mana Artz, Physiotherapeutin, in Basel. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen; Mobile: 076 368 69 61 / bitte auf Beantworter sprechen Mail: