Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
10.8 °C Luftfeuchtigkeit: 78%

Freitag
6.9 °C | 18.9 °C

Samstag
6.2 °C | 19.2 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 19-2025

Baugesuch Nr. 2025-0026

Gesuchsteller/in: Gemeinde Kaiseraugst, Dorfstrasse 17, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser/in: Gruner AG, Zweigniederlassung Oberwil, Mühlegasse 10, 4104 Oberwil; Grundeigentümer/in: Schmid Roland, Lindenweg 13, 4303 Kaiseraugst; Schmid Albert, Lindenweg 11, 4303 Kaiseraugst; Schmid Meinrad, Ziegelhofweg 27, 4303 Kaiseraugst; Gemeinde Kaiseraugst, Dorfstrasse 17, 4303 Kaiseraugst; Projekt: Böschungssicherung entlang der Grenze Parz.Nr. 58+60+1325; Lage: Lindenweg; Parzelle: 58, 60, 1325; Zusatzbewilligungen: Archäologie Departement Bau, Verkehr und Umwelt; Ausnahmegesuch: keine; Das Baugesuch liegt vom 8. Mai 2025 bis und mit 6. Juni 2025 bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Bau, während der ordentlichen Bürozeiten, zur Einsichtnahme auf. Weiter wird das Gesuch mit sämtlichen Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik «Im Fokus» digital publiziert und steht so ebenfalls zur Einsicht bereit. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann während der nicht erstreckbaren Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendungen erheben (§ 4 Abs. 1 und 2 BauG). Einwendungen müssen vom Einsprecher selbst oder von einer bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, wie der Gemeinderat entscheiden soll und darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung anstelle der nachgesuchten Bewilligung verlangt wird. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.

Personelles

Dienstjubiläum – Frau Sabine Bentz, Mitarbeiterin Steuern, konnte am 1. Mai 2025 ihr 5jähriges Dienstjubiläum feiern. Der Gemeinderat dankt an dieser Stelle Frau Bentz für ihren Einsatz zu Gunsten der Gemeinde Kaiseraugst und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute.

Sperrung Buebechilchweg

Der Beton der Personenunterführung «Buebechilchweg» weist diverse Risse auf. Dieser Abschnitt muss zur Werterhaltung saniert werden. Aus diesem Grund wird der Gehweg ab der Landstrasse in Richtung Bahnhof vom 19. Mai bis 4. Juni 2025 komplett gesperrt. Ausserdem muss der Verbindungsweg Liebrüti/Bahnhof in diesem Zeitraum verschmälert werden, sodass die Arbeiten ungehindert ausgeführt werden können. Der Gemeinderat

Papier-Sammlung Mittwoch, 14 Mai.

Bereitstellung nördlich der Bahnlinie:

Sammlung ausgeführt durch die Schule. Papier spätestens bis um 8 Uhr bereitstellen. Ansonsten muss das Papier persönlich zum Sammelcontainer gebracht werden; Standort Pausenplatz Schulhaus Dorf. Besten Dank! GAF und Schulleitung

Bereitstellung südlich der Bahnlinie:

Papier, kein Karton, gebündelt, gut sichtbar am Morgen des Abfuhrtages bis 7 Uhr bereitgestellt. Keine Papiertaschen und Kartonschachteln verwenden, diese werden stehen gelassen. Das Altpapier wird auch beim Gewerbe abgeholt (770 Liter Container oder gebündelt). Sammlung wird ausgeführt mit LKW unseres Entsorgungspartners, der Firma Saxer AG Pratteln. GAF

Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe

Gebündeltes Papier wird kostenlos entsorgt. Es muss jedoch am Abfuhrtag zwischen 8 und 9 Uhr auf der Sammelstelle beim Dorfschulhaus abgegeben werden. GAF und Schulleitung

Karton-Sammlung

Freitag, 16. Mai. Karton, kein Papier, gebündelt, gut sichtbar am Morgen des Abfuhrtages bis 7 Uhr bereitgestellt. Der Karton wird auch beim Gewerbe abgeholt (770 Liter Container oder gebündelt). GAF

Gemeinschafts – Schiesssportanlage Rauschenbächlein

Obligatorische Übungen 2025

Die obligatorischen Schiessen 2025 Gewehr 300 m Pistole 25 m finden statt: Donnerstag, 15. Mai, 17.30 – 19.30: 300m/25m; Samstag, 16. August, 9.30 – 11.30: 300m/25m; Donnerstag, 21. August, 17.30 – 19.30: 300m/25m; Montag, 25. August, 17.30 – 19.30 nur 25m Pistole; Donnerstag, 28. August, 17.30 – 19.30: 300m/25m; Zur Erfüllung der Schiesspflicht sind mitzunehmen: Aufforderungsschreiben mit Klebetiketten, das Dienstbüchlein, das Schiessbüchlein oder Militärische Leistungsausweis, ein amtlicher Ausweis ( Pass, ID, Führerschein ), die persönliche Dienstwaffe mit Putzzeug, der persönliche Gehörschutz; • Bedingungen: Gewehr 300 m: Die Schiesspflicht gilt als bestanden, wenn mindestens 42 Punkte erreicht und nicht mehr als 3 Nuller geschossen wurden; • Bedingungen: Pistole 25 m; Die Schiesspflicht gilt als bestanden, wenn mindestens 120 Punkte erreicht und nicht mehr als 3 Nuller geschossen wurden; Wir danken für den Besuch und stehen zur Unterstützung gerne zur Verfügung; Schiesssport Rauschenbächlein – Vorstand und Schützenmeister

Wir bieten einen Einblick in den Schiesssport.

Einladen sind interessierten Personen, mit oder ohne eigene Waffe. • Tag des offenen Pistolenstandes 25m; Samstag, 10. Mai, 9 – 12 Uhr; Samstag, 23. August, 9 – 12 Uhr; Komm doch vorbei, wir freuen uns auf deinen Besuch

Dorftreff - gemütlicher Austausch für Menschen ab 60

am Mittwoch, 14. Mai, von 14 – 17 Uhr im Restaurant Bahnhöfli

Wandergruppe RAURICA

Datum: 15. Mai; Wanderung: Von Blauen - Grellingen; Gruppe A: Abfahrtszeit Kaiseraugst Bhf. S1 8.02 Uhr; Wanderleitung: Koni Walser Tel. 061 811 4713 / 079 643 65 04; Treffpunkt für A+B Rest.Post Chez-Georges Grellingen Tel. 061 741 17 00; Gruppe B: Nach Absprache; Retour: Mit EV1 13.38, 13.58 Uhr.