Teilsperrung öffentlicher Parkplatz Violahof
Der Gemeinderat hat für die Geschäfte und Dienstleistungsbereich auch dem Zentrum Liebrüti während des rund zweieinhalb Jahre dauernden Umbaus des Zentrums ein Provisorium bewilligt. Dieses wird nun wie geplant auf dem Violahof-Parkplatz erstellt. Die Bauarbeiten dafür starten am Montag, 4. April 2022. Ab diesem Zeitpunkt wird der nordöstliche Teil des Parkplatzes für die Dauer der Umbauarbeiten im Zentrum Liebrüti nicht mehr zur Verfügung stehen. Nach Abschluss der Arbeiten im Zentrum Liebrüti wird das Provisorium vollständig zurückgebaut und der Ursprungszustand auf dem Violahof-Parkplatz wieder hergestellt. Gemeinderat
Pro Senectute Mittagstisch
findet wieder statt!
Wir freuen uns sehr, dass unser Frühlings-Mittagstisch stattfinden kann: Mi, 6. April, um 11.45 Uhr in der Caféteria Rinaupark. Für diesen «Neuanfang» bitten wir um An- oder Abmeldung bis 2.4. bei Samantha Freivogel Tel. 079 758 09 35 oder Susanne Straumann Tel. 078 708 88 08.
Kochen, spenden, singen für den Frieden
am Samstag, 2. April, um 17 Uhr im Höfli zwischen Schulhaus/Turnhalle Kaiseraugst Dorf – eine Aktion der Freiwilligenarbeit Asyl Kaiseraugst und des Gospelchors
GV SP Kaiseraugst
Morgen Donnerstag, 31. März, findet um 19.30 Uhr im Rest. Bahnhöfli die diesjährige GV der Sozialdemokratischen Partei Kaiseraugst statt. Im ersten Teil wird Grossrätin Carole Binder-Meury aus Magden über ihr erstes Jahr im Aargauer Parlament berichten. Der Anlass ist öffentllich, Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Der Vorstand.
Wandergruppe Raurica
Datum: 07. 04.2022; Wanderung: Von Reigoldswil -nach Büren; Gruppe A - Abfahrtszeit: Kaiseraugst Bhf. ab S1 8.27 Wanderleitung: Koni Walser Tel. 061 811 4713 / 079 643 6504; Gruppe B: nach Absprache; Treffpunkt für A+B im Rest.: Traube Büren Tel. 061 911 01 95; Retour: Mit Bus 111 13.54
Parteitag Die Mitte Bezirk Rheinfelden mit Referat zur «Strommarktsituation»
Am Donnerstag, 31. März, findet der Parteitag Die Mitte Bezirk Rheinfelden im Restaurant Schiff in Möhlin statt. Die Versammlung mit den statutarischen Geschäften beginnt um 19.00 Uhr. Ab 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich vom Restaurant Schiff kulinarisch verwöhnen zu lassen. Im Anschluss an den Parteitag wird uns Herr Marc Ritter, Leiter Geschäftsbereich Energie und Mitglied der Geschäftsleitung AEW Energie AG, ein Referat zum Thema «Strommarktsituation» halten. Die Parteileitung des Bezirks Rheinfelden freut sich auf Ihren Besuch. Interessierte und Sympathisanten sind herzlich willkommen. Parteileitung Die Mitte Bezirk Rheinfelden
SRB Veteranenvereinigung Bezirk Laufenburg/Bezirk Rheinfelden
Nun ist es soweit, die Gründungsversammlung der SRB Veteranen Bezirk Laufenburg und Bezirk Rheinfelden findet am Samstag, 2. April, um 14 Uhr im Gasthaus Rössli in Eiken statt. Unter dem Motto «Gemeinsam sind wir stark» schliessen sich diese beiden regionalen Vereinigungen zusammen. Der Vorstand freut sich, wenn viele Mitglieder dieser Vereinigungen an der Gründungsversammlung dabei sind. Gerne sind auch Neumitglieder willkommen. Möchtest du noch etwas mehr wissen, melde dich beim Obmann Viktor Erdin, 062 875 19 62 oder bei Bernadette Rippstein, 062 871 29 71. Am Donnerstag, 7. April, treffen wir uns ab 14 Uhr im Rest. Landhus in Gansingen zur jährlichen Kegelmeisterschaft. Jassfreunde werden sicher auch einem Kartenspiel nicht abgeneigt sein und so können alle einen gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen. Wir freuen uns auf viele Veteranenkameradinnen und Veteranenkameraden. Vorstände
Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden – Fricktal
Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am ersten Mittwochnachmittag des Monats um 14 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 6. April, 14 bis 16.30 Uhr. Thema: Unterstützung aus der Natur bei Parkinson. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen, Tel. 076 368 69 61 (bitte auf Beantworter sprechen) oder Mail: