Provisorische Steuerrechnungen 2022
Vor Kurzem wurden die provisorischen Steuerrechnungen 2022 versandt. Es gilt zu beachten, dass Zahlungen vor dem Fälligkeitstermin 31. Oktober 2022 mit einer Zinsgutschrift von 0.1% honoriert werden – wichtig ist, dass dafür die vorgesehenen Einzahlungsscheine mit QR-Code 2022 verwendet werden. Auf Zahlungen, die den fakturierten Rechnungsbetrag übersteigen, wird ein steuerbarer Überzahlungszins von 0.1% vergütet. Offensichtlich überhöhte Einzahlungen werden zurückerstattet. Für eine termingerechte Zahlung danken der Gemeinderat und die Abteilung Finanzen.
Dauerparkieren auf öffentl. Grund
Das regelmässige Parkieren von Fahrzeugen auf öffentlichem Grund ist bewilligungspflichtig. Fahrzeughalter*innen, welche ihr Fahrzeug mindestens zweimal pro Woche während mindestens 4-Tages- oder Nachtstunden auf öffentlichem Grund abstellen und noch keine Bewilligung gelöst haben, können dies via Parkingpay-App oder über den Link https://parkingpay.ch beantragen.
Bewilligungen können auch monatlich erteilt werden. Die Dienstleistung kann auch direkt am Schalter der Einwohnerdienste in Anspruch genommen werden (nach vorweisen des Fahrzeugausweises und gegen direkte Bezahlung). Für weitere Auskünfte steht die Abteilung Einwohnerdienste / Sicherheit gerne zur Verfügung.
Informationsveranstaltung Totalrevision Bau- und Nutzungsordnung
Am Donnerstag, 24. März 2022, 19.00 Uhr, findet in der Turnhalle des Schulhauses Dorf eine Informationsveranstaltung zur Totalrevision der Bau- und Nutzungsordnung statt. Die Vorprüfungen mit dem Kanton sind abgeschlossen und die Gemeinde möchte der Bevölkerung das weitere Vorgehen aufzeigen sowie die vorgeprüfte Version zur öffentlichen Auflage präsentieren. Die Veranstaltung kann vor Ort besucht werden, die Turnhalle des Schulhauses Dorf bietet jedoch lediglich Platz für ca. 200 Personen. Die Gemeinde möchte allen Personen die Möglichkeit geben, an der Veranstaltung teilzunehmen und Fragen einzubringen, deswegen wird diese desgleichen online gestreamt. Der Link für den Stream kann über
Natur- und Vogelschutzverein
Arbeitseinsatz – Wie vorgängig angekündigt, findet am Samstagvormittag, 19. März, um 9 Uhr erneut ein Arbeitseinsatz auf der Lienerthalde statt. Es müssen noch einige allgemeine Pflegearbeiten erledigt werden, wozu wir viele fleissige Helfer/innen brauchen. Vorab schon ein herzliches Dankeschön für deren Einsatz. Nach Möglichkeit bitte Arbeitshandschuhe und Rebschere mitbringen. Vereinsaktivitäten, Arbeitseinsätze, Anlässe etc. können unter www.nvv-kaiseraugst.ch abgerufen werden.
GV Ref. Frauenverein – neuer Termin
Aus organisatorischen Gründen wird die GV des Ref. Frauenvereins neu am Donnerstag, 7. April, 19 Uhr im KGH stattfinden. Wir bitten um Verständnis für diese Terminverschiebung. Der Vorstand
Wandergruppe Raurica
Datum: 24. März. Wanderung: Von Liesberg nach Kleinlützel. – Gruppe A: Abfahrtszeit: Kaiseraugst Bhf, S1 ab 8.57. Wanderleitung: Koni Walser, Tel. 061 811 4713, 079 643 65 04. – Gruppe B: Nach Absprache. – Treffpunkt für A+B im Rest. Engel, Kleinlützel, Tel. 061 771 07 88. Retour: Bus 112 13.23.
Natur- und Vogelschutz Möhlin
Sonntag, 20. März; 8 bis 12 Uhr, Exkursion: Sunneberg; Treffpunkt: Waldhaus Möhlin. Ganz nach dem Motto: «Amsel, Drossel, Fink und Star – welche Vögel sind schon da», begeben wir uns auf die Suche nach Mittelspecht, Grauspecht und anderen ornithologischen Highlights wie die Rotdrossel. Unterwegs erwartet Sie zudem eine grosse Ausstellung unterschiedlicher Vogelnester und anderen interessanten Naturgegenständen.
Naturfreunde Möhlin
Frühjahresversammlung am 17. März um 19.30 Uhr im Restaurant Warteck in Möhlin. Der Vorstand freut sich über eine zahlreiche Teilnahme. Es gelten die aktuellen Covid-Bestimmungen.