Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
12.7 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Samstag
7.7 °C | 13.3 °C

Sonntag
6.4 °C | 16.2 °C

26 Mitglieder nahmen an der zweiten Generalversammlung der Samariter Staffeleggtal teil. Foto: zVg

Sieben neue Mitglieder bei den Samaritern Staffeleggtal

(rh) Die Präsidentin Monica Rubin begrüsste am kürzlich 26 Mitglieder zur zweiten Generalversammlung der Samariter Staffeleggtal. Auf Grund der noch nicht stabilen Corona-Situation fand die GV bei der Primarschule in Herznach im Freien statt. Der Vorstand stellt sich für weitere zwei Jahre zur Verfügung und wurde wiedergewählt. Deborah Schmid verstärkt den Vorstand neu.

Beim Jahresbericht der Präsidentin und der technischen Leitung konnte man sich nochmals an das letzte spezielle Jahr unter dem Motto: «Mir packe euses Rucksäckli» erinnern. Die Pandemie erforderte von den Samariterlehrern viel Flexibilität. So wurden einige Übungen über Zoom abgehalten und neue Ideen waren gefragt, um die Übungen überhaupt möglich zu machen. Zug-gleich konnten aber so viele Kurse angeboten werden, wie nie zuvor. Individuelle Firmenkurse, Nothelfer und Notfälle bei Kleinkindern führten das Angebot an. Die erste Vereinsreise auf den Rütihof und der Chlaushock im Hornusser Wald waren die gesellschaftlichen Highlights.
Sieben Neumitglieder durften in den Verein aufgenommen werden, somit zählt der Verein stolze 40 Aktivmitglieder.
Auch während dieser pandemischen Lage durfte der Verein eine grosse Solidarität im Tal verspüren, und so kamen ausserordentlich viele Passivbeiträge zusammen. Der Bevölkerung ein grosses Dankeschön.
Die technische Leiterin Franziska Senn stellte das neue Jahresprogramm vor. Unter dem Motto «Fit för de Poste» möchte man den Mitgliedern Sicherheit bei der Postenarbeit vermitteln. Die Übungen werden weiterhin abwechselnd in den drei Gemeinden Ueken, Herznach und Densbüren durchgeführt. Zudem wird wieder eine regionale Übung mit den Nachbarvereinen und ein Vortrag im Herbst stattfinden.
Peter Imhof, Mitglied des kantonalen Katastropheneinsatzelements, machte Werbung für diese Organisation, welche dem Zivilschutz unterstellt ist. Sie suchen immer neue Mitglieder. Zudem findet im August eine Grossübung beim Bözbergtunnel statt, bei welcher ca. 800 Helfer und Figuranten im Einsatz stehen werden.
Es kann auf eine mal etwas andere, gelungene GV zurückgeblickt werden in der Hoffnung, dass die Normalität zurückkehrt und die Samariter Staffeleggtal das erste «normale» Vereinsjahr erleben dürfen.
Wer Interesse hat, darf gerne unverbindlich vorbeikommen und bei einer Übung «reinschnuppern».
www.samariter-staffeleggtal.ch
Foto: zVg