Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
11.8 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Samstag
7.7 °C | 13.3 °C

Sonntag
6.4 °C | 16.2 °C

Foto: zVg

Schneelager Herznach und Umgebung

(eing.) Lange haben die Organisatoren des Schneelagers Herznach und Umgebung gehofft und gebetet, dass am 21. Januar kein definitives Lager-Verbot vom Bund ausgesprochen wird. Schliesslich klappte es doch und 50 Kinder konnten die Lagerwoche auf der Fiescheralp geniessen.

Als im Oktober die Anmeldungen verteilt wurde, war man noch recht verhalten, ob das Schneelager 2022 überhaupt durchgeführt werden könnte. Die Situation zu dem Zeitpunkt war für alle nicht einfach. Die Verantwortlichen freuten sich aber über jede Anmeldung, die sie erreichte.
Anfang Januar 2022 wurde ein Schutzkonzept erstellt, das alle Vorgaben des BAG und der beiden Kantone Aargau und Wallis vereinte. Die Zimmer und Tischeinteilung fiel etwas leichter, da man Kinder von verschiedenen Gemeinden begrüssen duften, somit war die Zimmer- und dann auch die Tischeinteilung klar; Schulort nach Schulort.
Etwas schwieriger gestaltete sich die Suche nach Ski- resp. Snow­boardlehrern, welche das 2G-Zertifikat vorweisen konnten. Bis noch eine Woche vor Lagerbeginn fehlte ein Lehrer, welcher sich dann doch noch fand, da ein Lager welches zum gleichen Zeitpunkt stattfinden sollte, abgesagt wurde.
Als dann am 21. Januar kein Lagerverbot ausgesprochen wurde, ging es Schritt auf Schritt. Eltern informieren, definitive Zusage an das Car­unternehmen, Treffen mit der Küchencrew und den Hausengeln, Essensbestellungen auslösen, Zimmereinteilung der Ski- und Boardleitung, Planung der Abendunterhaltung, Ämtliplan erstellen, Notfall-Apotheke-Koffer bestellen etc.
Am Sonntag, 13. Februar, war es dann endlich soweit. Nach erfolgter Zertifikats- und Anwesenheitskontrolle um 7 Uhr morgens in Herznach, erreichte der Car kurz vor 12 Uhr den Vorplatz der Gondelbahn in Fiesch. 50 motivierte Kinder im Alter zwischen 7 und 15 Jahren verliessen gespannt den Car. Nachdem alle ihr Hab und Gut ausgeladen hatten, ging es mit der Gondel hoch auf die Fiescheralp. Oben angekommen, wurden die Kinder sogleich im Gruppenhaus ihren Zimmern zugeteilt. Nachdem das Gepäck im Zimmer abgestellt war, gab es um 12.45 Uhr bereits das erste Zmittag im Lager. Danach gings direkt auf die Piste, wobei dies für einige Kinder der erste Kontakt überhaupt mit Skiern oder Board im Schnee war.
Nach dem ersten Willkommen im Schnee und definitiver Einteilung der Skigruppen, bei herrlichem Sonnenschein, durften sich die Kinder an einem Zvieri etwas stärken, bevor sie sich ihre Betten herrichteten und ihre Kleider in die Schränke verteilten.
Um 20 Uhr, nach einem feinen Riz Casimir, trafen sich alle für ein Kennenlernspiel. «Königsfamilie» hiess das Thema; angeführt von den Lagerleitern als König und Königin mit ihrem Gefolge welches aus Ski- und Snowboardlehrern bestand. Dieses Thema begleitete das Lager auch am Schlussabend wieder.
Neben dem täglichen Ski- und Snowboardplausch auf den Pisten, wo die Fahrkünste im Schnee verfeinert wurden, sowie dem obligaten Skirennen, standen am Abend jeweils Spiele an. Die Abendprogramme während der fünf Abende bestanden aus Kennenlernspiel, dem beliebten Lotto, einer Schnee-Olympiade, Kinderkino und dem unterhaltsamen Abschlussabend.
Die Woche verging wie im Fluge und der Abschlussabend mit Rangverlesen und Gruppenspielen bis in die späte Nacht krönte die unterhaltsame und kurzweilige Lagerwoche, welche viel zu schnell vorbei ging.
Dieses Jahr waren ganz tapfere Erstlager-Kinder dabei: Es flossen keine Heimweh-Tränen, dafür mussten zwei Verletzungen jeweils bei einem Arztbesuch abgeklärt werden. Den zwei Jungs weiterhin alles Gute.
Ein grosses Dankeschön geht an alle Eltern, welche der Lagerleitung das Vertrauen entgegengebracht haben, trotz Covid 19, und natürlich an die zahlreichen Helfer und auch an alle, die das Lager nicht nur finanziell, sondern auch mit Warengütern, wie Zopf, Brot und Cake, unterstützt haben.
Wer sich näher informieren möchte, was an den einzelnen Tagen gemacht wurde, der darf gerne die Homepage www.schneelager.ch besuchen. Dort findet sich nebst zahlreichen Fotos auch der Blog für die einzelnen Tage.