(hw) Die Fusion der Gemeinden Herznach und Ueken auf den 1. Januar 2023 wird Tatsache. Nachdem die Gemeindeversammlungen in Herznach und Ueken vom 13. August dem Fusionsvertrag mit grossen Mehrheiten zugestimmt hatten, wurden die Enscheide im Rahmen der obligatorischen Urnenabstimmung in beiden Gemeinden deutlich bestätigt (Herznach: rund 75 Prozent Ja-Anteil, Ueken rund 81 Prozent).
Wahlen
Bereits in stillen Wahlen sind diverse Behörden gewählt worden (Finanzkommissionen, Steuerkommissionen, Wahlbüros/Stimmenzähler). Heute wurden die Mitglieder des Gemeinderates, die Gemeindeammänner sowie die Vizeammänner an der Urne gewählt. Gemeinderäte, Gemeindeammänner und Vizeammänner konnten nicht in stiller Wahl, sondenr mussten an der Urne gewählt werden.
Herznach
In den Gemeinderat Herznach wurden gewählt: Catherine Gasser (bisher, hat nicht mehr als Vizeammann kandidiert); Stephan Gemmet (bisher, neu auch als Gemeindeammann gewählt); Pavel Roth (bisher); Hansruedi Rubin (bisher, neu auch als Vizeammann gewählt); Gerhard Zumsteg (neu).
Ueken
In den Gemeinderat Ueken wurden gewählt: Doris Frey (bisher); Karlheinz Lenzke (bisher, Wiederwahl auch als Vizeammann); Max Ries (bisher); Robert Schmid (bisher, Wiederwahl auch als Gemeindeammann). Für die Besetzung des fünften Gemeinderatssitzes in Ueken ist ein zweiter Wahlgang notwendig, dieser wird voraussichtlich am 28. November stattfinden.
Die Amtsdauer der heute bzw. in stiller Wahl gewählten Personen beginnt am
1. Januar 2022 und endet vorzeitig am 31. Dezember 2022. Nächstes Jahr finden Gesamterneuerungswahlen für die fusionierte Gemeinde Herznach-Ueken statt. Die dann Gewählten werden ab 1. Januar 2023 für die restlichen drei Jahre der Amtsperiode 2022-2025 im Amt sein.