Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
15.7 °C Luftfeuchtigkeit: 51%

Freitag
5.6 °C | 18.7 °C

Samstag
8.4 °C | 18.5 °C

Herznach: Ortsbürger mit roten, Einwohner mit schwarzen Zahlen

(hw) Sowohl die Herznacher Ortsbürger wie die Einwohner genehmigten ihre Budgets für 2022, wobei jenes der Ortsbürger mit ein grosses Defizit und jenes der Einwohner einen kleinen Gewinn rechnet.

Das am Freitag genehmigte Budget 2022 der Ortsbürgergemeinde schliesst mit einem grossen Defizit von 141 200 Franken ab. Hauptgründe sind die budgetierten Kosten für die Realisierung der Projekte Waldunterstand Hübstel und Vita Parcours Sarbe. Während der Waldunterstand demnächst fertig wird, ist die Bewilligung für den Vita Parcours immer noch nicht rechtskräftig, da ein Beschwerdeverfahren hängig ist.

Einwohnergemeinde
67 anwesende Stimmberechtigte stimmen dem letzten Budget der Einwohnergemeinde Herznach mit einem Ertragsüberschuss von 49 200 Franken zu. Der Steuerfuss bleibt unverändert bei 116 Prozent. Die Finanzen bleiben gesund. Ob und in welcher Höhe die anhaltende Covid-19-Pandemie die aktuell stabilen Steuererträge mittelfristig beeinflussen werden, bleibt abzuwarten. Für die Spezialfinanzierungen (Wasserwerk, Abwasserbeseitigung und Abfallwirtschaft) werden Defizite erwartet. Während das Wasserwerk ein strukturelles Defizit ausweist, sind die Aufwandüberschüsse im Bereich Abwasser und Abfall nur gering. Die Anpassung von Gebühren werden auf 2023 geprüft und wo notwendig der ersten Gemeindeversammlung der fusionierten Gemeinde Herznach-Ueken beantragt.
Der Verpflichtungskredit über die Erstellung Chraibelstrasse über rund 1,.86 Millionen Franken wurde deutlich bei 12 Gegenstimmen genehmigt. Ein Abänderungsantrag, dass die geplante Strassenbreite von 5,20 auf 4,80 m zu reduzieren sei, scheiterte mit 19 zu 37 Stimmen.
Die Stimmberechtigten sicherten zudem Corinna Förster sowie ihren Söhnen Noell und Maurin Goras das Gemeindebürgerrecht zu.
Die Kredite für den Unterhalt des Gemeindehauses Herznach sowie die werterhaltenden Massnahmen am bzw. im alten Schulhaus 1898 wurden genehmigt. Das erarbeitete Konzept für den Umbau des Gemeindehauses wird 2022 überprüft und für die Neugestaltung der Gemeindeverwaltung voraussichtlich 2023 ein Kredit beantragt.
Zum Abschluss der Gemeindeversammlung informiere der Gemeinderat über die laufenden Projekte und den Stand über die Umsetzungsarbeiten der definitiv auf dem 1. Januar 2023 zustande gekommenen Fusion (vgl. auch Link: http://www.herznach.ch/de/verwaltungundpolitik/politik/projekte/). Über die Umsetzung wird ab Dezember regelmässig informiert.
Die Schulpflegen im Kanton Aargau werden per Ende 2021 aufgelöst, der Gemeinderat verabschiedete im Rahmen der Gemeindeversammlungen alle aktuellen Mitglieder. Ebenfalls verabschiedet wurde Gemeindemann Thomas Treyer.