Weihnachtsbaumabgabe
Die diesjährige Weihnachtsbaumabgabe findet am 11. Dezember 2021 von 11.00 bis 13.00 Uhr beim Werkhof Ueken statt. Das Chafé Cholm wird in dieser Zeit Kaffee und Kuchen anbieten. In Wölflinswil können ebenfalls am Samstag, 11. Dezember 2021 zwischen 10.00 und 12.00 Uhr Jurapark-Weihnachtsbäume (Nordmannstannen) auch selbst geschnitten werden. Spezielle Wünsche lassen sich zudem mit dem Förster vereinbaren.
Beschlüsse Gemeindeversammlung vom 25.11.2021
Die Ortsbürgergemeindeversammlung hat folgende Beschlüsse gefasst: • Genehmigung Protokoll Ortsbürgergemeindeversammlung vom 25.06.2021 • Genehmigung Budget 2022.
Die Einwohnergemeindeversammlung hat folgende Beschlüsse gefasst: • Genehmigung Protokolle Einwohnergemeindeversammlungen vom 25.06.2021 und 13.08.2021 • Genehmigung Budget 2022 • Genehmigung Kreditabrechnung Investitionsbeiträge Ueken / Sammelleitung Abwasserver-band Sisslebach • Rückweisung Verpflichtungskredit Sanierung Schulstrasse / Dorfstrasse • Genehmigung Verpflichtungskredit für kommunale Massnahmen Sanierung Hauptstrasse K107 AO • Einbürgerung Bai Yang • Einbürgerung Alexander und Carola Militzer.
Abstimmungsbeschwerden sind innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses einer Abstimmung eingeschrieben beim Regierungsrat des Kantons Aargau einzureichen. Die Beschlüsse der Gemeindeversammlung unterstehen dem fakultativen Referendum, mit Aus-nahme des Protokolls und des Budgets der Ortsbürgergemeinde. Diese beiden Beschlüsse haben das definitive Beschlussquorum erreicht. Der zurückgewiesene Verpflichtungskredit sowie die Einbürgerungsvorlagen unterstehen ebenfalls nicht dem fakultativen Referendum. Das fakultative Referendum kann von einem Zehntel der Stimmberechtigten während der Referendumsfrist vom 03.12.2021 bis 03.01.2022 ergriffen werden. Für die Einreichung eines Referendumsbegehrens kann bei der Gemeindekanzlei eine Unterschriftenliste bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung wird empfohlen, die Formulierung des Referendumsbegehrens durch die Gemeindekanzlei prüfen zu lassen.
Verzicht auf Ergänzungswahl für ein Mitglied des Gemeinderates Ueken
Gemeinderat Rolf Kohler wird auf den 31.12.2021 aus dem Gemeinderat ausscheiden. Der Gemeinderat hat entschieden, die kommende Amtsperiode mit vier Mitgliedern in Angriff zu nehmen. Das zuständige kantonale Departement hat dieses Vorgehen genehmigt. Auf den 01.01.2023 werden die Behörden in Ueken und Herznach durch die 2022 neu zu wählenden Behördenmitglieder der fusionierten Gemeinde Herznach-Ueken ersetzt. Nachdem im ersten Wahlgang für die Ergänzungswahl in den Gemeinderat niemand angemeldet wurde und sich auch keine wahlfähige Person für den 2. Wahlgang angemeldet hat, wäre nun ein neuer ersten Wahlgang anzusetzen. D.h. ein fünftes Mitglied des Gemeinderates Ueken wäre, je nachdem ob eine Wahl im ersten oder zweiten Wahlgang bzw. überhaupt zustande kommt, nur wenige Monate im Amt, bis dass wiederum 2 Mitglieder aus dem Ortsteil Ueken in den Gemeinderat der fusionierten Gemeinde zu wählen sind. Die Geschäftslast der einzelnen Gemeinderäte in Ueken und Herznach wird laufend abnehmen, da alle Projekte und Geschäfte von der Umsetzungskommission bearbeitet werden. Weder die Gemeinden Ueken noch Herznach planen, nächstes Jahr neue Projekte, soweit sie nicht schon aufgegleist sind, voranzutreiben. Der Gemeinderat ist überzeugt, dass mit der Einsetzung der Umsetzungskommission der Aufwand eines Vierergremiums überschaubar bleibt. In der Um-setzungskommission sind je zwei Mitglieder der Gemeinderäte Ueken und Herznach vertreten.
Wasser- und Stromzähler ablesen
Ab dem 10. Dezember 2021 ist Paula Deiss unterwegs, um die Wasser- und Stromzähler abzulesen. Bitte gewähren Sie ihr Zutritt. Herzlichen Dank für Ihr Entgegenkommen.
Jurapark-Weihnachtsbaum, Verkauf frisch ab Feld
Siehe unter Wölflinswil.