Stromzählerableser
Vom 3. Dezember 2022 bis 12. Januar 2023 sind die Zählerableserinnen und -ableser der AEW Energie AG in rund 80 Aargauer Gemeinden unterwegs. Die Stromzähler der AEW Haushaltskundinnen und -kunden werden in der Regel einmal im Jahr abgelesen. Vom 3. Dezember 2022 bis 12. Januar 2023 sind die Zählerableserinnen und -ableser im AEW Netzgebiet (www.aew.ch/netzgebiet) unterwegs. Davon ausgenommen sind Gemeinden, die bereits mit fernauslesbaren Smart Meter Zählern ausgerüstet sind. Die Ablesungen werden unter Einhaltung der aktuellen Verhaltens- und Hygieneregeln des BAG durchgeführt. Die AEW bittet ihre Kunden, den Ableserinnen und Ablesern den Zugang zu den Zählern zu gewähren. All jene, die ihren Zählerstand selbst ablesen möchten, finden unter www.aew.ch/ablesung eine An-leitung und das Meldeformular. Die Stromrechnungen werden im Januar 2023 versendet. AEW Ableser können sich immer ausweisen. Die Zählerableserinnen und -ableser können sich auf Wunsch durch einen AEW Ausweis legitimie-ren und sind mit einer AEW Leuchtweste gekleidet. «Wenden Sie sich bitte bei Unsicherheiten oder falls sich ein AEW Ableser nicht ausweisen kann an den AEW Kundenservice unter 062 834 22 22» rät Marc Ritter, CEO der AEW Energie AG.
Baugesuch
Gesuchsteller: Immobilien A&Q GmbH, Sisseln; Grundeigentümer: Fadil und Fatmir Salihi, Herznach; Projektverfasser: Claus Ackermann, Laufenburg; Bauvorhaben: Einfamilienwohnhaus; Ort: Hirzenweg, Parz. Nr. 311; Öffentliche Auflage: 18.11. – 19.12.2022; Die Baugesuchakten können während der Auflagefrist bei der Gemeindeverwaltung Herznach-Ueken eingesehen werden (Schalteröffnungszeiten oder Voranmeldung). Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat, 5027 Herznach, zu richten.
Nummernschilderhebung (Ergänzung zur Publikation vom 10.11.2022)
In den amtlichen Mitteilungen vom 10.11.2022 haben die Gemeinderäte den Bericht über die Ergebnisse der Nummernschilderhebung veröffentlicht. Der Bericht gibt die Zusammenfassung und das Fazit des Kantons wieder. Das Fazit entspricht nicht der Ansicht und Überzeugung der Gemeinderäte. Die Gemeinden des Staffeleggtals verfolgen unverändert das Hauptziel, den Transitschwerverkehr mit geeigneten Massnahmen von der Staffeleggtalroute wegzubringen. Wie schon in der Vergangenheit werden dazu noch dieses Jahr erneut Gespräche mit Spitzenvertretern des Kantons geführt. Die Gemeinderäte werden laufend über den Stand der Dinge informieren.
Seniorentreff Herznach/Ueken
Dienstag, 22. November,14 – 16.30 Uhr im Pfarreisaal Herznach. Welche Farbe hat die Liebe, das Altmodische, die Angeberei, der Zorn, welche Farbe die Zuverlässigkeit, der Neid? Auf unterhaltsame Weise befassen wir uns mit der Wirkung von Farben. Herzlich willkommen! Regina Allenbach und Marianne Schraner
Samichlaus
Am Dienstag, 6. Dezember, besucht der Samichlaus wie jedes Jahr die Kinder. Anmeldeformulare liegen im Volg, der Metzgerei und auf der Gemeinde auf. Zudem finden Sie nähere Informationen unter www.chlaus.ch. Der Samichlaus freut sich auf Ihre Anmeldung bis spätestens am Sonntag, 27. November. Am Dienstag, 6. Dezember, um 17 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Nikolaus die Aussendung des Samichlaus statt. Zu dieser Feier sind alle recht herzlich eingeladen.