Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
13.8 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Dienstag
10.5 °C | 17.2 °C

Mittwoch
6.7 °C | 14.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 39-2022

 

Grundreinigung Schulhaus, ­Kindergarten und Mehrzweckhalle

In der Schulferien-Zeit vom 03. Oktober 2022 bis 14. Oktober 2022 findet im Schulhaus, Kindergarten und in der Mehrzweckhalle in Ueken die Grundreinigung statt. In dieser Zeit können die Gebäude nicht benützt werden.

Aufhebung des Trinkwassersparens

Der Grundwasserspiegel in der Blackimatt hat sich wieder erholt. Das Trinkwasser kann wieder ohne Einschränkungen konsumiert werden. Trinkwasser soll jedoch in jedem Fall sparsam verbraucht werden.

Merkblatt Stromausfall-­Strommangellage-Blackout

Wie soll man sich auf den allfälligen Strommangel richtig vorbereiten? Wie muss ich mich verhalten während des Stromunterbruchs? Und was muss ich als Notvorrat zu Hause haben? All diese Informationen und mehr dazu finden Sie in dem Merkblatt „Stromausfall-Strommangellage-Blackout - was wir darunter verstehen“. Das Merkblatt beinhaltet viele nützliche Tipps und Möglichkeiten, zu Stromsparen, Stromausfällen, Stromunterbrüchen und Notvorräte. Das Merkblatt finden Sie auf den Websites Ueken und Herznach. Es kann auf der Gemeindeverwaltung bestellt werden.

Informationsveranstaltung zum Sachplan geologische Tiefenlager

Mit dem Sachplan geologische Tiefenlager wird nach dem schweizweit sichersten Standort für die Entsorgung der radioaktiven Abfälle der Schweiz gesucht. Die Abfälle werden dereinst in einem geologischen Tiefenlager im Untergrund eingelagert. Am 12. September 2022 hat die Nagra ihren Standortvorschlag präsentiert. Sie will ein Kombilager in nördlich Lägern errichten mit Zugangsanlagen im Haberstal in der Gemeinde Stadel. Die Verpackung der Abfälle in Endlagerbehälter sieht die Nagra auf dem Gelände der Zwilag in Würenlingen vor. Das Bundesamt für Energie BFE lädt an folgenden Daten: 24. Oktober 2022 um 19 Uhr im Campussaal der FHNW Brugg/Windisch: 31. Oktober 2022 um 19 Uhr im Riverside in Zweidlen-Glattfelden zu einer Informationsveranstaltung ein. Sie sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und aus erster Hand Informationen zum Tiefenlager zu bekommen. Treten Sie mit Menschen der involvierten Behörden und Organisationen in Kontakt und stellen Sie die Fragen, die Ihnen auf der Zunge brennen. Anwesend 24. Oktober 2022: Regierungsrat Stephan Attiger (Kanton AG), Landrat Martin Kistler (Landkreis Waldshut, D), Nagra-CEO Matthias Braun, Präsident der Regionalkonferenz Jura Ost Ueli Müller, Vertretende des Bundesamts für Energie, der Nuklearaufsicht ENSI, weitere Personen der Nagra, des Kantons Aargau, des Landkreises Waldshut und aus der Region – Anwesend am 31. Oktober 2022: Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Regierungsräte Martin Neukom (Kanton ZH), Stephan Attiger (Kanton AG) und Walter Vogelsanger (Kanton SH), Landrat Martin Kistler (Landkreis Waldshut), Nagra-CEO Matthias Braun, Präsident der Regionalkonferenz Nördlich Lägern Hanspeter Lienhart, Vertretende des Bundesamts für Energie, der Nuklearaufsicht ENSI, weitere Personen der Nagra, des Kantons Aargau, des Landkreises Waldshut und aus der Region – Im Anschluss an den Veranstaltungen haben Sie vor Ort die Möglichkeiten, den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Behörden und Organisationen persönlich Fragen zu stellen.

Pro Senectute Mittagstisch

Zum nächsten Mittagstisch möchten wir euch wiederum herzlich einladen. Er findet am Donnerstag, 6. Oktober, um 12.30 Uhr im Gasthof Löwen in Herznach statt. Zwecks Vorbestellung vom Mittagessen bitten wir euch dringend um Anmeldung an Severin Treier, 076 330 13 15 oder an Bea Nauer, 079 636 05 49. Wer abgeholt werden möchte bitten wir, sich ebenfalls zu melden!