Beschlüsse Gemeindeversammlung vom 10.06.2022
Die Ortsbürgergemeindeversammlung hat folgende Beschlüsse gefasst: • Genehmigung Protokoll Ortsbürgergemeindeversammlung vom 25.11.2021 • Genehmigung Rechenschaftsbericht 2021 • Genehmigung Jahresrechnung 2021; Die Einwohnergemeindeversammlung hat folgende Beschlüsse gefasst: • Genehmigung Protokoll Einwohnergemeindeversammlung vom 25.11.2021 • Genehmigung Rechenschaftsbericht 2021 • Genehmigung Jahresrechnung 2021 • Kreditabrechnungen GEP-Massnahmen Ueken Hintermatt (Regenüberlauf RÜ89, Abwasserleitung, Wasserleitungsersatz) • Kreditabrechnung Instandsetzung Abwasserleitungen Hauptstrasse und Rainweg • Verpflichtungskredit über CHF 92’000 für die Sanierung der Fusswegverbindung Stigliweg – Bachbrücke – Oberdorfstrasse • Verpflichtungskredit Erschliessung Schulstrasse / Teil Dorfstrasse: Der formelle Antrag, die Begriffe «Erschliessung» bzw. «Änderung» in Vorlage mit dem Begriff «Erneuerung» zu ersetzen, wurde nicht zugelassen, da die Gemeindeversammlung gemäss §§ 20 und 27 Gemeindegesetz nicht zuständig ist bzw. der Antrag keinen sachlichen Zusammenhang mit dem Finanzierungsentscheid hat. Der Ergänzungsantrag, eine Tempo-30-Zone im Projekt zu integrieren, wurde angenommen. Der Änderungsantrag auf Verzicht des Ausbaus der Strasse auf die Parzellengrenze wurde ebenfalls angenommen. Der Änderungsantrag auf Verzicht des Einbaus von Leerrohren für die öffentliche Beleuchtung wurde abgelehnt. In der Schlussabstimmung haben die Stimmberechtigen dem Verpflichtungskredit über CHF 2’433’900 unter Berücksichtigung der vorgenannten Änderungen, soweit sie angenommen wurden, zugestimmt. Abstimmungsbeschwerden sind innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der amtlichen Veröffentlichung des Ergebnisses einer Abstimmung eingeschrieben beim Regierungsrat des Kantons Aargau einzureichen. Als amtliche Veröffentlichung gilt die Publikation der Beschlüsse im amtlichen Mitteilungsblatt (Neue Fricktaler Zeitung). Die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung unterstehen dem fakultativen Referendum, die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung sind definitiv gefasst worden. Das fakultative Referendum kann von einem Zehntel der Stimmberechtigten während der Referendumsfrist vom 18.06.2022 bis 18.07.2022 ergriffen werden. Für die Einreichung eines Referendumsbegehrens kann bei der Gemeindekanzlei eine Unterschriftenliste bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung wird empfohlen, die Formulierung des Referendumsbegehrens durch die Gemeindekanzlei prüfen zu lassen.
Öffnungszeiten Fronleichnam
An Fronleichnam, 16. Juni 2022 und am Freitag, 17. Juni 2022 bleibt die Verwaltung geschlossen. Sie steht ab Montag, 20. Juni 2022, gerne wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.
Ersatzwahlen Rest Amtsperiode 2022/2025 zweiter Wahlgang, Wahlvorschläge Ersatzmitglied Steuerkommission – 2. Wahlgang am 25.09.2022
Innert der Anmeldefrist bis am 25.05.2022 wurde für die Ersatzwahl vom 25.09.2022 für ein Ersatzmitglied der Steuerkommission Herznach-Ueken folgende Kandidaten angemeldet: • Rubin Nicole, 1976, Herznach, Sonnenweg 4 • Hohenstein Ansophie, 1968, Ueken, Unterdorfstrasse 26; Im zweiten Wahlgang können gemäss § 32 Abs. 1 GPR nur fristgerecht und gültig angemeldete Personen gültige Stimmen erhalten. Der zweite Wahlgang findet nicht wie ursprünglich publiziert am 31.07.2022, sondern am Sonntag, 25.09.2022, statt.
Ersatzwahlen Rest Amtsperiode 2022/2025, stille Wahl, Mitglied Finanzkommission
Innert der publizierten Nachmeldefrist bis am 07.06.2022 hat sich folgender Kandidat für den zweiten Wahlgang als Mitglied für die Finanzkommission angemeldet. • Marco Rubin, 1969, Herznach, Türleweg 2a; Innert der Nachmeldefrist gingen keine weiteren Vorschläge ein. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen von der anordnenden Behörde beziehungsweise vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a Abs. 2 GPR). Marco Rubin gilt somit als in stiller Wahl gewählt.
Wahl des Gemeindepräsidenten und Vizepräsidenten Amtsperiode 2022/2025
Am Sonntag, 25.09.2022, findet die Wahl des Gemeindepräsidenten und Vizepräsidenten statt. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit.
Papier- und Altstoffsammlung Juni 2022 in Herznach und Ueken
Am Samstag, 18. Juni 2022 führt die Musikgesellschaft Herznach-Ueken die Altpapiersammlung durch. Die Sammlung wird in den Gemeinden Herznach und Ueken gleichzeitig durchgeführt. Die Bevölkerung wird gebeten, das Papier bis 09.30 Uhr an den Kehrichtsammelstellen zu deponieren oder die gut geschnürten Bündel direkt zum Schulhaus 1973 in Herznach zu bringen. Mulden und Sammelsäcke für Alteisen, Elektroschrott, Plastik und Styropor stehen von 10.00 – 12.00 Uhr unter Aufsicht eines Mitarbeiters des Werkhofes auf dem Kiesplatz unterhalb des Sportplatzes Herznach bereit. Es kann nur weisses und sauberes Styropor abgegeben werden. Für die Plastikentsorgung wird der Versuch mit separaten Kunststoffsammelsäcken weitergeführt. Es werden nur die dafür vorhergesehenen durchsichtigen Säcke akzeptiert. In den Kunststoffsammelsack gehören: - Folien jeglicher Art: Plastiksäcke, Zeitschriften- und Schrumpffolien von Getränken, Verpackungsfolien - Sämtliche Plastikflaschen: Getränke, Öl, Essig, Shampoo, Putzmittel, Weichspüler - Tiefziehschalen wie Eier- und Guetzliverpackungen, Fleischschalen
- Eimer, Blumentöpfe, Kübel, Joghurtbecher - Lebensmittelverpackungen für Aufschnitt, Käse, usw. • Weiterhin in den Kehrrichtsack gehören: - Stark verschmutzte Verpackungen von Grillwaren (Marinade) - Spielzeuge, Gartenschläuche oder ähnliches - Verpackungen mit Restinhalten, Einweggeschirr Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Hauptreinigung Schulhaus 1993 und Turnhalle Herznach
Vom 04. – 08.07.2022 findet die Hauptreinigung im Schulhaus «1993» und der Turnhalle in Herznach statt. Zur Unterstützung sucht der Unterhaltsbetrieb Herznach-Ueken zusätzliches Reinigungspersonal. Sind Sie interessiert, dann melden Sie sich für weitere Auskünfte betreffend Arbeitseinsatz direkt beim Unterhaltsbetrieb Herznach-Ueken, David Wernli, 079 475 42 84 oder