Baugesuche
• Gesuchsteller: Heidi und Walter Grenacher, Ueken; Grundeigentümer: Gesuchsteller; Projektverfasser: Gesuchsteller; Bauvorhaben: Gedeckter Holzunterstand; Ort: Brunngasse 1, Parz. Nr. 764; Öffentliche Auflage: 13.05. - 13.06.2022
Die Baugesuchakten können während der Auflagefrist bei der Gemeindeverwaltung Herznach-Ueken eingesehen werden (Schalteröffnungszeiten oder Voranmeldung). Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat, 5028 Ueken, zu richten. • Gesuchsteller: Vinko Maric, Oberdorf BL; Grundeigentümer: Gesuchsteller; Projektverfasser: AJ architektur, Oberdorf BL; Bauvorhaben: Neubau 2 Doppeleinfamilienhäuser; Ort: Williweg / Löörenstrasse, Parz. Nr. 884; Öffentliche Auflage: 13.05. - 13.06.2022; Die Baugesuchakten können während der Auflagefrist bei der Gemeindeverwaltung Herznach-Ueken eingesehen werden (Schalteröffnungszeiten oder Voranmeldung). Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat, 5028 Ueken, zu richten.
Zählung der leerstehenden Wohnungen per 1. Juni
Das Bundesamt für Statistik beauftragt die Gemeinden und Kantone jährlich mit einer Zählung der leerstehenden Wohnungen per 1. Juni. Die Zählung dient dazu, die Situation auf dem Wohnungs- und Liegenschaftsmarkt aufzuzeigen. Sie ist ein wichtiger Indikator der Konjunkturlage. Die Liegenschaftseigentümer und die Liegenschaftsverwaltungen werden gebeten, ihre Leerwohnungen der Gemeindeverwaltung Herznach-Ueken, bis am Mittwoch, 1. Juni 2022, zu melden (Telefonnummer: 062 867 80 80 / E-Mail:
Seniorentreff Herznach-Ueken
Dienstag, 17. Mai, Ausflug nach Laufenburg – 13.30 Uhr Abfahrt mit Privatautos beim Gemeindehaus Herznach Besuch der Ausstellung im Museum Schiff Laufenburg mit Führung «Gefahr am Fluss» Flussgeschichte des Hochrheins bei Laufenburg, anschliessend gemütlicher Ausklang im Kaffee Maier. Anmeldung bis 12. Mai unter: 062 878 17 82 Herzlich willkommen! Marianne Schraner und Regina Allenbach
Naturverein Herznach-Ueken
Olivia Wassmer, Herznach erzählt von ihren Forschungen über Orang-Utans im Gemeindesaal Herznach Mittwoch, 11. Mai: 15 Uhr – Kinder ab Kindergarten; 17 Uhr – Kinder ab 4. Klasse; 19 Uhr – für Erwachsene. Olivia Wassmer besuchte zwar in Herznach den Kindergarten und die Primarschule, ihr Studium an der Uni Zürich führte sie aber ins ferne Indonesien. Dort erforschte sie im Nationalpark des Gunung Leuser auf der Insel Sumatra wilde Orang-Utans. In diesem Vortrag erzählt sie uns von ihrer Forschung über das Lernverhalten von den stark bedrohten Menschenaffen, vom lokalen Naturschutzprojekt «SUAQ» und von einigen anderen Abenteuern mit Tiger, Mosquitos, Schlangen und Blutegeln, welche sie im Regenwald erlebte. Der Vorstand Naturverein Herznach-Ueken
Auffahrt / Töffsegnung
26. Mai um 10.30 Uhr Gottesdienst, unter Mitgestaltung vom Jodlerklub Effingen, beim Schulhaus Ueken mit anschliessender Töffsegnung. Nach der Segnung sind alle zu einem Apéro eingeladen. Ab 11.30 Uhr bietet der Schützenverein Herznach-Ueken ein feines Menue zum Mittagessen an.
1. ordentliche Abgeordnetenversammlung Fricktal Regio Planungsverband
Die 21. ordentliche Abgeordnetenversammlung 2022 des Planungsverbandes Fricktal Regio findet am 3. Juni, 13.30 Uhr, in der Stadthalle Laufenburg statt. Traktanden: 1. Begrüssung, 2. Feststellen der Präsenz und Wahl der Stimmenzähler/Stimmenzählerinnen, 3. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 9. März 2022 in Frick, 4. Jahresberichte 2021, 5. Rechnung 2021, 6. Legislaturziele 2022-2025, 7. Anpassung Geschäftsreglement, 8. Anträge aus den Gemeinden, 9. Verschiedenes und Umfrage – Dem Planungsverband Fricktal Regio gehören folgende Gemeinden an: Böztal, Eiken, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Hellikon, Herznach, Kaiseraugst, Kaisten, Laufenburg, Leibstadt, Magden, Mettauertal, Möhlin, Mumpf, Münchwilen, Oberhof, Obermumpf, Oeschgen, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Schwaderloch, Sisseln, Stein, Ueken, Wallbach, Wegenstetten, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen, Zeiningen, Zuzgen. – Die Versammlung ist öffentlich. Die Versammlungsunterlagen können auf allen Gemeindekanzleien der Mitgliedsgemeinden eingesehen werden und sind ferner auf www.fricktal.ch/regionalplanung/veranstaltungen zum Herunterladen abgelegt.
Umfrage Landschaftsqualität im Jurapark Aargau
Dank der Trägerschaft des Jurapark Aargau können sich Landwirtinnen und Landwirte seit 2015 für die Förderung der Landschaftsqualität engagieren. Erfreuliche 72 Prozent aller berechtigten Betriebe im Parkgebiet setzen im Rahmen des laufenden Landwirtschaftsprogramms Massnahmen um, die zu einem landschaftlich attraktiven Lebens- und Naherholungsraum im Kulturland beitragen. Für die Erfolgskontrolle des Projekts «Landschaftsqualität» sind die Verantwortlichen des Jurapark Aargau an persönlichen Eindrücken der Bevölkerung hinsichtlich der Jurapark-Landschaft interessiert. Die kurze Online-Umfrage kann noch bis am Montag, 15.5.2022 ausgefüllt werden. Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung: www.jurapark-aargau.ch/landschaftsqualitaet; Bei Fragen steht Anja Trachsel, Natur & Landschaft, zur Verfügung:
Begegnungsmöglichkeit für geflüchtete Menschen und Betreuende in Frick
Das Team des Cafés «Welcome» bietet am Mittwoch, 25. Mai, zum zweiten Mal in den Räumlichkeiten der reformierten Kirche in Frick von 14 – 16 Uhr eine Begegnungsmöglichkeit an. Geflüchtete Menschen und deren Betreuerinnen und Betreuer aus Frick und Umgebung können sich bei Kaffee und Kuchen austauschen und neue Kontakte knüpfen. Für die begleitenden Kinder steht eine Betreuerin bereit. Neu besteht auch die Möglichkeit, sich von einer ukrainischen Coiffeuse die Haare schneiden zu lassen (Angebot vorerst nur für Männer). Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Bis zu den Sommerferien wird dieser Anlass an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat durchgeführt. Das Café-Welcome-Team freut sich auf zahlreiche Gäste. Kontakt und Rückfragen bitte über Familie Schweizer,