Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
13.5 °C Luftfeuchtigkeit: 86%

Dienstag
9.9 °C | 17.8 °C

Mittwoch
6.8 °C | 14.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 17-2023

Hundetaxe

Die Gemeindeverwaltung Herznach-Ueken wird die Rechnungen für die Hundetaxe 2023 Mitte Mai versenden. Falls jemand seinen Hund nicht mehr hält, bitten wir um eine kurze Mitteilung bis am 5. Mai 2023 (Telefon 062 867 80 80). Personen, welche erstmalig einen Hund anschaffen, müssen sich wie bisher auf der Gemeindekanzlei melden, damit die Registrierung als Hundehalter/in in der Hundedatenbank AMICUS in die Wege geleitet werden kann. Sie erhalten danach Benutzerdaten und Passwort für das Login. Die Hundetaxe beträgt weiterhin CHF 120 pro Hund.

Baubewilligung

Gesuchsteller: Thomas Lenzin, Herznach; Grundeigentümer: Gesuchsteller; Projektverfasser: Gesuchsteller; Bauvorhaben: Anbau Schopf; Ort: Türlerstrasse 13, Herznach, Parz. Nr. 1074; vereinfachtes Verfahren, keine Einwendungen

Tag der Sonne am Samstag, 13. Mai 2023, 10.00 – 16.00 Uhr im Areal der Schule Frick

Die Tage der Sonne werden in der Schweiz seit 2004 im Mai organisiert. Interessierte erhalten dabei spannende Einblicke in die diversen Facetten der Solarenergie. In Frick findet am Samstag, 13. Mai im Areal der Schule Ebnet zwischen 10 und 16 Uhr ein Tag der Sonne statt. Besonders ist dabei, dass der Tag dieses Jahr gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Fricker Oberstufe organisiert und durchgeführt wird. Die Bevölkerung – und dieses Jahr besonders die junge Generation – ist herzlich eingeladen, den Tag der Sonne in Frick zu besuchen. Wir freuen uns auf Sie! Gemeinden Gipf-Oberfrick, Wittnau, Wölflinswil und Frick

Pro Senectute Mittagstisch

Der nächste Pro Senectute Mittagstisch findet am Donnerstag, 4. Mai, 12.30 Uhr, im Gasthof Löwen in Herznach statt. Bitte meldet euch dringend an bei Severin Treier, 076 330 13 15, oder Bea Nauer, 079 636 05 49. Wer abgeholt werden möchte, bitten wir, sich ebenfalls zu melden!