Petition Kantonsstrasse K107 / Verlegung Radweg
Mitte März 2022 ist eine Petition eingereicht worden, die zusammenfassend verlangt, dass die Planung für die Sanierung der Kantonsstrasse K107 angepasst werden soll. Die vorgesehene Verlegung des Radweges am nördlichen Dorfeingang soll überdacht werden. Der Kanton Aargau ist für dieses Projekt federführend. Der Gemeinderat hat deshalb die Petition an die zuständige kantonale Stelle zur Stellungnahme weitergeleitet. Sobald die kantonale Stellungnahme vorliegt, wird der Gemeinderat sich ergänzend äussern und in den amtlichen Mitteilungen informieren.
Verkehrsrechtliche Anordnung Tempo 50 Kornbergstrasse
Geschwindigkeitsbegrenzung Tempo 50, Bergwerkstrasse/Kornbergstrasse (Signal 2.30): Die heute bestehende Signalisation Tempo 50 Bergwerkstrasse/Kornbergstrasse Herznach wird bis nach dem Eingang zum Stollen des Bergwerks Herznach verlängert. Einsprachen gegen diese Verkehrsbeschränkung sind innert 30 Tagen seit Publikation vom 01.04.2022 bis 02.05.2022 beim Gemeinderat Herznach einzureichen. Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten.
Grundreinigung
In der Schulferien-Zeit vom 11.04.2022-22.04.2022 findet im Schulhaus 1973 die Grundreinigung statt. In dieser Zeit können die Räumlichkeiten nicht benützt werden.
Pro-Senectute-Mittagstisch
Zum nächsten Mittagstisch möchten wir euch wiederum herzlich einladen. Er findet am Donnerstag, 7. April, um 12.30 Uhr im Gasthof Löwen in Herznach statt. Zwecks Vorbestellung des Mittagessens bitten wir euch dringend um An- oder Abmeldung an Severin Treier, 076 330 13 15, oder an Bea Nauer, 079 636 05 49. Wer abgeholt werden möchte bitten wir, sich ebenfalls zu melden!
Palmenbinden in Herznach
Am Samstag, 9. April, 10 bis ca. 13 Uhr, beim roten Schulhaus, Sportwiese, in Herznach. Unter fachkundiger Anleitung stellen wir unsere Palmen her. Die Palmen stehen vor Ort zur Verfügung. Bitte selber mitbringen: Äpfel, Draht, Drahtzange, Gartenschere, Schere, Schälmesser, Sackmesser, Reisnägel, Buchs und Stechpalmen. Getränke und Verpflegung können vor Ort gekauft werden. Anmelden bitte bis Montag 4. April, bei Regula Herzog, Tel. 062 878 12 18 / www.frauen-herznach-ueken.ch
Samariter Staffeleggtal
Monatsübung – Kommenden Dienstag, 5. April, findet die Monatsübung in Ueken statt. Thema: BLS-AED Neue Guidelines. Treffpunkt um 20 Uhr im UG der Turnhalle.
SRB Veteranenvereinigung Bezirk Laufenburg/Bezirk Rheinfelden
Nun ist es soweit, die Gründungsversammlung der SRB Veteranen Bezirk Laufenburg und Bezirk Rheinfelden findet am Samstag, 2. April, um 14 Uhr im Gasthaus Rössli in Eiken statt. Unter dem Motto «Gemeinsam sind wir stark» schliessen sich diese beiden regionalen Vereinigungen zusammen. Der Vorstand freut sich, wenn viele Mitglieder dieser Vereinigungen an der Gründungsversammlung dabei sind. Gerne sind auch Neumitglieder willkommen. Möchtest du noch etwas mehr wissen, melde dich beim Obmann Viktor Erdin, 062 875 19 62 oder bei Bernadette Rippstein, 062 871 29 71. Am Donnerstag, 7. April, treffen wir uns ab 14 Uhr im Rest. Landhus in Gansingen zur jährlichen Kegelmeisterschaft. Jassfreunde werden sicher auch einem Kartenspiel nicht abgeneigt sein und so können alle einen gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen. Wir freuen uns auf viele Veteranenkameradinnen und Veteranenkameraden. Vorstände
Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden – Fricktal
Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am ersten Mittwochnachmittag des Monats um 14 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 6. April, 14 bis 16.30 Uhr. Thema: Unterstützung aus der Natur bei Parkinson. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen, Tel. 076 368 69 61 (bitte auf Beantworter sprechen) oder Mail: