Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
20.5 °C Luftfeuchtigkeit: 88%

Sonntag
15.8 °C | 26.8 °C

Montag
13.6 °C | 27.1 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 13-2022

 

Palmsonntag
Die Bäumchen für die Palmen können ab dem 6. April 2022, 14.00 Uhr beim roten Schulhaus Herznach oder beim Werkhof in Ueken abgeholt werden.

Leinenpflicht für Hunde
Während der Setzzeit und der Aufzucht der Rehkitze besteht nach der Jagdverordnung des Kantons Aargau eine Leinenpflicht für sämtliche Hunderassen. Unter § 21 dieser Verordnung wird dies wie folgt umschrieben: «Hunde sind im Wald und am Waldrand vom 1. April bis 31. Juli an der Leine zu führen. In der übrigen Zeit können Hunde auf Waldstrassen unter direkter Aufsicht ohne Leine geführt werden. Für Jagd- und Polizeihunde beim Einsatz und der Ausbildung gelten diese Einschränkungen nicht.» Besten Dank für die Einhaltung dieser Vorschriften.

Flüchtlinge aus der Ukraine
Der Kanton hat inzwischen 14 Flüchtlinge, davon 11 Kinder, zugewiesen. Die Familien sind aktuell in einer grossen Wohnung untergebracht. Die Kinder werden seit dieser Woche beschult. Die Betreuung und Administration wird durch die Gemeindeverwaltung Herznach-Ueken sichergestellt. Falls Private weitere Flüchtlinge aufnehmen, sind diese gebeten, sich so bald als möglich auf der Gemeindeverwaltung zu melden. Damit können u.a. die Registrierung und der Zugang zum Gesundheitswesen sichergestellt und bei Bedarf finanzielle Unterstützung geleistet werden. Auch ist es für die Schulen wichtig, möglichst bald die schulpflichtigen Kinder in der Schule integrieren zu können.

Bettzeug für Notunterkünfte
Allen Spenderinnen und Spendern von Bettzeug für den Bezug der Notunterkünfte für ukrainische Flüchtlinge, falls dies notwendig wird, wird herzlich gedankt. Die Gemeindeverwaltung inventarisiert das nun vorhandene Material und wird einen neuen Aufruf machen, falls weiter Bettzeug benötigt würde.

Pro-Senectute-Mittagstisch
Zum nächsten Mittagstisch möchten wir euch wiederum herzlich einladen. Er findet am Donnerstag, 7. April, um 12.30 Uhr im Gasthof Löwen in Herznach statt. Zwecks Vorbestellung des Mittagessens bitten wir euch dringend um An- oder Abmeldung an Severin Treier, 076 330 13 15, oder an Bea Nauer, 079 636 05 49. Wer abgeholt werden möchte bitten wir, sich ebenfalls zu melden!

Samariter Staffeleggtal
Monatsübung – Kommenden Dienstag, 5. April, findet die Monatsübung in Ueken statt. Thema: BLS-AED Neue Guidelines. Treffpunkt um 20 Uhr im UG der Turnhalle.

SRB Veteranenvereinigung Bezirk Laufenburg/Bezirk Rheinfelden
Nun ist es soweit, die Gründungsversammlung der SRB Veteranen Bezirk Laufenburg und Bezirk Rheinfelden findet am Samstag, 2. April, um 14 Uhr im Gasthaus Rössli in Eiken statt. Unter dem Motto «Gemeinsam sind wir stark» schliessen sich diese beiden regionalen Vereinigungen zusammen. Der Vorstand freut sich, wenn viele Mitglieder dieser Vereinigungen an der Gründungsversammlung dabei sind. Gerne sind auch Neumitglieder willkommen. Möchtest du noch etwas mehr wissen, melde dich beim Obmann Viktor Erdin, 062 875 19 62 oder bei Bernadette Rippstein, 062 871 29 71. Am Donnerstag, 7. April, treffen wir uns ab 14 Uhr im Rest. Landhus in Gansingen zur jährlichen Kegelmeisterschaft. Jassfreunde werden sicher auch einem Kartenspiel nicht abgeneigt sein und so können alle einen gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen. Wir freuen uns auf viele Veteranenkameradinnen und Veteranenkameraden. Vorstände

Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden – Fricktal
Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am ersten Mittwochnachmittag des Monats um 14 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 6. April, 14 bis 16.30 Uhr. Thema: Unterstützung aus der Natur bei Parkinson. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen, Tel. 076 368 69 61 (bitte auf Beantworter sprechen) oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.