(ec) Ganze neun Traktanden hatte die Einwohner-Gemeindeversammlung am Donnerstagabend in Hellikon zu bewältigen. Von 610 Stimmberechtigten nahmen 73 an der Versammlung teil (Beschlussquorum 122).
Bis auf das Traktandum «Vereinigung der Ortsbürger- mit der Einwohnergemeinde per 01.01.2024» wurden sämtliche zur Beschlussfassung beantragten Geschäfte einstimmig oder mit grosser Mehrheit durch die Einwohnergemeindeversammlung genehmigt. Aus der Ortsbürgergemeindeversammlung war bereits bekannt, dass eine Vereinigung von Ortsbürger- mit der Einwohnergemeinde mit grossem Mehr abgelehnt wurde. Die Einwohnergemeindeversammlung bestätigte diese Ablehnung mit 36-Nein gegen 25 Ja-Stimmen.
Genehmigt wurden die restlichen Traktanden: das Protokoll vom 25.11.2022, die Kreditabrechnung für den Dekretsbeitrag zur Sanierung der Kantonsstrasse, die Kreditabrechnung für die Sanierung Reservoir Stockenrain, die Jahresrechnung 2022 (inklusive Spezialfinanzierungen/Eigenwirtschaftsbetriebe) sowie des Rechenschaftsberichtes 2022. Zugestimmt wurde auch der Gründung des Gemeindeverbandes Feuerwehr Wabrig mit Genehmigung der vorliegenden Satzungen, einem Gemeindebeitrags in der Höhe von 40 000 Franken an die Projektierungskosten für den Neubau eines Feuerwehrmagazins in Hellikon, dem Verpflichtungskredit über 115 000 Franken für das Zusatzprojekt «Erneuerung Steueranlage» für die Wasserversorgung Wabrig sowie dem Zusatzkredit über 80 000 Franken für die Gesamtrevision der kommunalen Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland («BNO-Revision»).
Unter dem Punkt Verschiedenes und Umfrage wurden den anwesenden Stimmberechtigten einige Informationen zu laufenden Geschäften und Tätigkeiten übermittelt, unter anderem aus der zur Repla, zum Jurapark, über den Stand des Kindergartenumbaus sowie zur Einladung zur 1.-Augustfeier.
Ortsbürgergemeindeversammlung
Von 280 Stimmberechtige nahmen vorgängig 33 an der Ortsbürgergmeindeversammlung teil (Beschlussquorum: 56).
Durch einen Überweisungsantrag an der letzten Ortsbürgergemeindeversammlung wurde der Ge-meinderat beauftragt, an der Versammlung die Vereinigung der Ortsbürger- mit der Einwohnergemeinde zu traktandieren. Dieses Geschäft wurde nach einer sachlich geführten Diskussion mit grossem Mehr mit zwei Gegenstimmen abgelehnt. Da auch die anschliessend stattgefundene Einwohnergemeindeversammlung dieses Resultat bestätigt hatte, ist dieses Thema nun vom Tisch. Die restlichen zur Beschlussfassung beantragten Geschäfte wurden einstimmig durch die Ortsbürgergemeindeversammlung genehmigt.