Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
14.7 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Montag
10.7 °C | 18.8 °C

Dienstag
9.8 °C | 18 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 6-2023

Informationen zur Steuererklärung 2022

In den nächsten Tagen wird die Steuererklärung 2022 zugestellt. Die Steuererklärung ist für unselbständig Erwerbenden bis am 31. März 2023 und für selbständig Erwerbende bis am 30. Juni 2023 einzureichen. Wenn die Steuererklärung nicht innerhalb der Frist eingereicht werden kann, können Sie beim Regio-Steueramt Wallbach eine Fristerstreckung beantragen. Unter www.ag.ch/steuern können Fristerstreckungen zudem auch übers Internet beantragt werden. Bitte beachten Sie, dass seit 2019 Mahngebühren für zu spät eingereichte Steuererklärungen, ohne Fristerstreckung, erhoben werden. Bei weiteren Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte direkt an das Regio-Steueramt Wallbach (061 865 90 80 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Weitere nützliche Hinweise und Merkblätter finden Sie auch unter www.ag.ch/steuern. Die Abteilung Finanzen

Niedermattstrasse

Der Gemeinderat lädt die Einwohner von Hellikon zu einer Infoveranstaltung über das Projekt «Erneuerung Niedermattstrasse» ein, am Mittwoch, 08.03.2023 um 19.00 Uhr im Mehrzweckgebäude. Anstösser und Grundeigentümer wurden zu dem Termin per Brief eingeladen. Der Gemeinderat

Verkehrsbehinderung wegen ­Abbrucharbeiten

Vom 21. – 25. Februar 2023 von 07.00 – 17.00 Uhr sind Abbrucharbeiten beim «Bürgler» geplant. Mit Verkehrsbehinderungen sind auf folgenden Gemeindestrassen zu rechnen: Riederweg, Bürgler und Höhli. Die Zufahrt sollte immer gewährleistet sein. Der Gemeinderat

PRO SENECTUTE dankt!

«Wir unterstützen, wenn es belastend wird». Unter diesem Motto hat die Spendenfreudigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner von Hellikon bei der Sammlung 2022 zum erfreulichen Resultat von CHF 550.00 geführt. Pro Senectute bedankt sich herzlich für die Unterstützung der Altersarbeit durch die Bevölkerung. Ortsvertreterin Monika Santinelli und Beratungsstellenleiterin Sibylle Freiermuth