Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
13.2 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Montag
13.4 °C | 18.8 °C

Dienstag
9.8 °C | 18 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 5-2023

Informationen zur Steuererklärung

In den nächsten Tagen wird die Steuererklärung 2022 zugestellt. Die Steuererklärung ist für unselbständig Erwerbenden bis am 31. März 2023 und für selbständig Erwerbende bis am 30. Juni 2023 einzureichen. Wenn die Steuererklärung nicht innerhalb der Frist eingereicht werden kann, können Sie beim Regio-Steueramt Wallbach eine Fristerstreckung beantragen. Unter www.ag.ch/steuern können Fristerstreckungen zudem auch übers Internet beantragt werden. Bitte beachten Sie, dass seit 2019 Mahngebühren für zu spät eingereichte Steuererklärungen, ohne Fristerstreckung, erhoben werden. Bei weiteren Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte direkt an das Regio-Steueramt Wallbach (061 865 90 80 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Weitere nützliche Hinweise und Merkblätter finden Sie auch unter www.ag.ch/steuern. Die Abteilung Finanzen

Gratis-Entsorgung

Elektrogeräte, Unterhaltungs- und Büro-Elektronik sowie Zubehör / Verbrauchsmaterial wie CDs, Disketten, Taxcards. Samstag, 4. Februar, von 10 – 11 Uhr. Sammelstelle Dreschschopf Hellikon. Die kostenlose Entsorgung gilt auch für Leuchtstoffröhren, LED–, Energiespar–, sowie Metalldampflampen. Nicht ins Recycling, sondern in den Abfallsack gehören gewöhnliche Glüh- und Spotbirnen. GAF

Kunststoffsammlung

Donnerstag, 9. Februar, Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Verkaufsstelle in Ihrer Gemeinde ist die Gemeindeverwaltung. GAF

Naturschutzverein Hellikon

Knapp 30 Mitglieder des Naturschutzvereins Hellikon unterhalten im ganzen Gemeindebann verschiedene Naturstandorte, packen neue Projekte an und betreuen über 400 Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse. Jährlich werden dafür rund 1000 Arbeitsstunden aufgewendet. Wir möchten aktiven und am Naturschutz interessierte Leuten Gelegenheit bieten, sich an unserer Naturschutzarbeit zu beteiligen. Praktische Arbeitseinsätze erfolgen nach einem Terminplan, wobei Wetterbedingungen oder unvorhersehbare Ereignisse jederzeit zu spontanen Entscheidungen führen können. Die vorgesehenen Termine sind abrufbar auf der Homepage www.nsv-hellikon.ch. Gleichzeitig werden die Arbeitseinsätze an dieser Stelle jeweils 10 Tage vorher ausgeschrieben. Die Einsätze dauern jeweils von 9 bis 16 Uhr. Allen Teilnehmern werden Pausengetränke und eine Mittagsverpflegung angeboten. Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag, 11.2., statt. Besammlung ist um 9 Uhr beim Werkhof Hellikon (früher Kläranlage). Anmeldungen sind zu richten an Richard Birrer, Mobile 078 634 79 38 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Für eine noch flexibleres An-/ Abmeldungswesen richten wir die WhatsApp-Gruppe «NatureinsatzNSVH» ein. Zur Teilnahme kann man sich ohne jede weitere Verpflichtung mit einer Mitteilung auf die Nummer 078 634 79 38 anmelden (bitte Namen angeben!).

Frauenmorgen Wegenstettertal

Jutta Wurm, Kaiseraugst: Sing- und Tanzleiterin, Psychologin, Pfarrfrau – gestaltet einen Abend zum Thema: Singen für die Seele – «Singen tut Körper und Seele gut». Diese alte Volksweisheit haben Wissenschaftler untersucht und festgestellt: Singen stärkt tatsächlich die Abwehrkräfte und auch die Psyche. Wie können wir etwas für unsere Gesundheit tun und nebenbei ausgeglichener und zufriedener werden? Ganz einfach: mit Singen! Jedenfalls sagen das Musikpsychologen, Ärzte und Gesangstherapeuten. Sie sind sich einig: Singen ist gesund. Jutta Wurm lädt uns ein, ein- und mehrstimmige Lieder zu lernen. Wir singen im Kreis – ohne Noten, ohne Publikum – mit offenen Ohren und viel Freude. Es braucht keine gesanglichen Vorkenntnisse. Mittwoch, 8. Februar, von 19 – ca. 21 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael, Wegenstetten – Freiwilliger Unkostenbeitrag. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Die ökumenische Frauengruppe Wegenstettertal