Erteilte Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen im ordentlichen Verfahren erteilt: - Einwohnergemeinde Hellikon, Schulstrasse 19, 4316 Hellikon, Umbau / Sanierung Kindergarten, Parzelle 40, Schulstrasse – Der Gemeinderat
Informationen Strom- und Gas-Mangellagen
Alle wichtigen Informationen zum Risiko von Strom- und Gas-Mangellagen finden man auf der Internetseite des Departements Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau, Abteilung Energie unter https://www.ag.ch/de/themen/mangellage. Energiespartipps: Egal ob Mieter, Hausbesitzer oder Organisation – mit den einfachen Massnahmen auf dieser Seite lässt sich Energie und Geld sparen. Zusätzlich können Sie so die Belastung für das Klima senken. Raumtemperatur und Klima: Raumtemperatur von 19 bis 20 Grad Celsius tagsüber und von 18 Grad Celsius nachts – mit jedem Grad weniger heizen sparen Sie rund 6 Prozent Energie. Fenster stosslüften (3 bis 5 Mal täglich während 5 bis 10 Minuten, weit öffnen) anstatt kipplüften. Warmwasser: Duschen statt baden. Wassersparende Duschbrausen und Strahlregler verringern den Warmwasserverbrauch. Beleuchtung: Wenn immer möglich Nutzung des Tageslichts. Beleuchtung durch LED-Lampen. Licht löschen beim Verlassen eines Raumes. Elektronische Geräte: Elektronische Geräte ganz abschalten (Standby weniger als 0.5 Watt). Drucker ausschalten und vom Strom trennen, wenn dieser nicht benutzt wird. Beim Fernsehen Umgebungslicht und Helligkeit des Fernsehers reduzieren. Nebst dem haushälterischen Umgang mit der Energie, sind auch Effizienzmassnahmen am Gebäude, Heizungssysteme mit erneuerbaren Energien sowie die eigene Stromproduktion von grosser Bedeutung. Investitionen in solche Massnahmen zahlen sich langfristig aus. Beginnen Sie jetzt diese Massnahmen zu planen. Der Gemeinderat
Reduzierter Winterdienst auf Gemeindestrassen
Der Winterdienst auf den Helliker Gemeindestrassen wird auf ein Minimum reduziert. Es erfolgt keine Schwarzräumung. Fahrzeugführer und Fussgänger werden gebeten, sich jeweils den winterlichen Verhältnissen anzupassen. Damit die Schneeräumung nicht behindert wird, werden die Fahrzeughalter gebeten, ihre Fahrzeuge nicht auf den Strassen oder Gehwegen abzustellen. Für Schäden, welche an nicht korrekt abgestellten Fahrzeugen entstehen, lehnt die Gemeinde jegliche Haftung ab. Der Gemeinderat und der Werkhof
Rechnungsruf
Damit die Finanzverwaltung den Rechnungsabschluss rechtzeitig erstellen kann, sind Forderungen an die Gemeinde Hellikon bis spätestens 12.12.2022 geltend zu machen. Die Finanzverwaltung
Neujahrsapéro 01.01.2023
Der Gemeinderat lädt in diesem Jahr zum Neujahrsapéro ein. Der Anlass findet am Sonntag, 01.01.2023 von 15.30 bis 18.00 Uhr in der Turnhalle statt. Der Gemeinderat freut sich, den Start ins neue Jahr mit der Bevölkerung zu feiern und hofft auf viele Anwesende. Nutzen Sie die Gelegenheit Kontakte zu knüpfen und ungezwungene Gespräche zu führen. Der Gemeinderat
Brennholzbestellung
Der Forstbetrieb Region Möhlin bietet aus der winterlichen Holznutzung Brennholz zum Kauf an. Sollten sie Brennholz benötigen, bitten wir Sie um eine frühzeitige Bestellung, spätestens aber bis zum 31.12.2022. Spätere Bestellungen könnten eventuell nicht mehr berücksichtigt werden oder müssten zu einem höheren Preis verrechnet werden. Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte direkt an den Forstbetrieb (061 855 34 70). Entsprechende Bestellformulare, mit Beschreibung der Sortimente, liegen bei der Gemeindekanzlei auf. Des Weiteren haben sie die Möglichkeit, das Bestellformular von der Homepage der Gemeinde Hellikon herunterzuladen (www.hellikon.ch/verwaltungonlineschalter). Bestellungen bitte schriftlich mit Bestellformular oder per E-Mail:
Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 25. November 2022
Der Gemeinderat lädt alle Stimmberechtigten herzlich zur Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom Freitag, 25.11.2022, in den Mehrzweckraum Hellikon, ein. Nehmen Sie Ihr Stimmrecht wahr und nutzen Sie die Gelegenheit, das Geschehen in der Gemeinde mitzubestimmen. • Traktanden Ortsbürgergemeindeversammlung um 19.30 Uhr: - Begrüssung; - Wahl der Stimmenzähler; - Genehmigung des Protokolls vom 03.06.2022; - Budget 2023; - Informationen Gemeinderat, Verschiedenes und Umfrage; • Traktanden Einwohnergemeindeversammlung um 20.00 Uhr; - Begrüssung; - Wahl der Stimmenzähler; - Genehmigung des Protokolls vom 03.06.2022; - Kreditabrechnung Kanalisation K494; - Baukredit Sanierung Niedermatt; - Verpflichtungskredit Grundwasserschutzmassnahmen Moosmatt (Wabrigstrasse); - Verpflichtungskredit Ersatz Wasserleitungen zum Reservoir Ebnet; - Budget 2023; - Informationen Gemeinderat, Verschiedenes und Umfrage. Die Versammlungsakten liegen ab dem 10. November 2022 in der Gemeindekanzlei, während den ordentlichen Bürostunden, zur Einsichtnahme auf. Der Gemeinderat
Stromzählerableserinnen und -ableser der AEW sind unterwegs und können sich immer ausweisen
Die Zählerableserinnen und -ableser können sich auf Wunsch durch einen AEW Ausweis legitimieren und sind mit einer AEW Leuchtweste gekleidet. «Wenden Sie sich bitte bei Unsicherheiten oder falls sich ein AEW Ableser nicht ausweisen kann an den AEW Kundenservice unter 062 834 22 22» rät Marc Ritter, Leiter Geschäftsbereich Energie der AEW Energie AG
Kunststoffsammlung
Donnerstag, 1. Dezember. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Verkaufsstelle in Ihrer Gemeinde ist die Gemeindeverwaltung. GAF