Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.3 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Dienstag
10.4 °C | 18.3 °C

Mittwoch
7.2 °C | 15.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 46-2022

Helliker Adventsmarkt – ­Strasse gesperrt

Der Adventsmarkt mit Beizli findet am 19. November 2022 von 11:00 - 19:00 Uhr im Oberdorf statt. Die Strasse Oberdorf 29 (Joachim Hasler) bis Oberdorf 56 (Grauwiler GmbH) ist wäh-rend dieser Zeit gesperrt. Eine Umleitung wird signalisiert. Der Gemeinderat und das OK

Stromzählerableserinnen und -ableser der AEW sind unterwegs und können sich im-mer ausweisen

Die Zählerableserinnen und -ableser können sich auf Wunsch durch einen AEW Ausweis legi-timieren und sind mit einer AEW Leuchtweste gekleidet. «Wenden Sie sich bitte bei Unsicher-heiten oder falls sich ein AEW Ableser nicht ausweisen kann an den AEW Kundenservice unter 062 834 22 22» rät Marc Ritter, Leiter Geschäftsbereich Energie der AEW Energie AG

Erteilte Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen im ordentlichen Verfahren erteilt: - Einwohnergemeinde Hellikon, Schulstrasse 19, 4316 Hellikon, Umbau / Sanierung Kindergar-ten, Parzelle 40, Schulstrasse Der Gemeinderat

Informationen Strom- und Gas-Mangellagen

Alle wichtigen Informationen zum Risiko von Strom- und Gas-Mangellagen finden man auf der Internetseite des Departements Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau, Abteilung Energie unter https://www.ag.ch/de/themen/mangellage. Energiespartipps: Egal ob Mieter, Hausbesitzer oder Organisation – mit den einfachen Massnahmen auf dieser Seite lässt sich Energie und Geld sparen. Zusätzlich können Sie so die Belastung für das Klima senken. Raum-temperatur und Klima: Raumtemperatur von 19 bis 20 Grad Celsius tagsüber und von 18 Grad Celsius nachts – mit jedem Grad weniger heizen sparen Sie rund 6 Prozent Energie. Fenster stosslüften (3 bis 5 Mal täglich während 5 bis 10 Minuten, weit öffnen) anstatt kipplüften. Warmwasser: Duschen statt baden. Wassersparende Duschbrausen und Strahlregler verrin-gern den Warmwasserverbrauch. Beleuchtung: Wenn immer möglich Nutzung des Tageslichts. Beleuchtung durch LED-Lampen. Licht löschen beim Verlassen eines Raumes. Elektronische Geräte: Elektronische Geräte ganz abschalten (Stand-by weniger als 0.5 Watt). Drucker aus-schalten und vom Strom trennen, wenn dieser nicht benutzt wird. Beim Fernsehen Umge-bungslicht und Helligkeit des Fernsehers reduzieren. Nebst dem haushälterischen Umgang mit der Energie, sind auch Effizienzmassnahmen am Gebäude, Heizungssysteme mit erneuerba-ren Energien sowie die eigene Stromproduktion von grosser Bedeutung. Investitionen in solche Massnahmen zahlen sich langfristig aus. Beginnen Sie jetzt diese Massnahmen zu planen. Der Gemeinderat

Zustellung der Einladungsbroschüre in reduzierter Form / Erläuterungen

• Nach § 23 Abs. 1 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (GG) sind die Stimmberechtigten spätestens 14 Tage vor der Gemeindeversammlung vom Gemeinderat durch Zustellung der Stimmrechtsausweise und der Traktandenliste mit den Anträgen und allfälligen Erläuterungen aufzubieten. Zwingend allen Stimmberechtigten zuzustellen sind somit einzig Stimmrechtsausweis und Traktandenliste mit den Anträgen. In rechtlicher Hinsicht ist es somit möglich, die Abstimmungsbroschüre in Form eines Flyers bzw. einer abgekürzten Fassung abzugeben. • Der Gemeinderat hat sich aufgrund einer Rückmeldung seitens Bevölkerung an der letzten Gemeindeversammlung, aus ökologischen und wirtschaftlichen Überlegungen dazu entschlossen, nicht mehr die gesamten Vorlagen drucken und allen Stimmberechtigten zustellen zu lassen. • Die Gemeindeversammlungsbroschüre in ausführlicher Form kann spätestens ab dem 10. November 2022 auch auf der Homepage www.hellikon.ch/politik gemeindeversammlungen eingesehen werden. Die vollständige Botschaft ist auch weiterhin in Papierform erhältlich. Sie kann telefonisch bei der Gemeindekanzlei, 061 871 01 61, oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. im Format A4 sowie auch in elektronischer Form (PDF-Format) bestellt werden. • Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, die an den ausführlichen Zahlen des Budgets 2023 interessiert sind, können die Jahresrechnung in umfassender Form während der Auflagefrist auf der Gemeindekanzlei oder auf der Abteilung Finanzen einsehen, wo auch allfällige Fragen gerne beantwortet werden. • Die Unterlagen für die zu behandelnden Geschäfte liegen ab spätestens 10. November 2022 in der Gemeindekanzlei während der ordentlichen Bürozeiten (Öffnungszeiten beachten) zur Einsichtnahme durch die Stimmberechtigten (Aktenauflage) auf. Der Gemeinderat und die Gemeindekanzlei

Einwohner- und ­Ortsbürgergemeindeversammlung vom 25. November 2022

Der Gemeinderat lädt alle Stimmberechtigten herzlich zur Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom Freitag, 25.11.2022, in den Mehrzweckraum Hellikon, ein. Nehmen Sie Ihr Stimmrecht wahr und nutzen Sie die Gelegenheit, das Geschehen in der Gemeinde mitzubestimmen. • Traktanden Ortsbürgergemeindeversammlung um 19.30 Uhr: - Begrüssung; - Wahl der Stimmenzähler; - Genehmigung des Protokolls vom 03.06.2022; - Budget 2023; - Informationen Gemeinderat, Verschiedenes und Umfrage; • Traktanden Einwohnergemeindeversammlung um 20.00 Uhr: - Begrüssung; - Wahl der Stimmenzähler; - Genehmigung des Protokolls vom 03.06.2022; - Kreditabrechnung Kanalisation K494; - Baukredit Sanierung Niedermatt; - Verpflichtungskredit Grundwasserschutzmassnahmen Moosmatt (Wabrigstrasse); - Verpflichtungskredit Ersatz Wasserleitungen zum Reservoir Ebnet; - Budget 2023; - Informationen Gemeinderat, Verschiedenes und Umfrage; Die Versammlungsakten liegen ab dem 10. November 2022 in der Gemeindekanzlei, während den ordentlichen Bürostunden, zur Einsichtnahme auf. Der Gemeinderat

Dr Samichlaus chunnt

Auch in diesem Jahr kommt der Samichlaus in Hellikon und Wegenstetten zu den Kindern. Am 5. und 6. Dezember wird er mit den Schmutzlis durch die beiden Dörfer ziehen. Bitte anmelden bis 2. Dezember (in Hellikon bis 30. November). • Für Hellikon: Marc Gersbach, Tel. 079 237 03 37. • Für Wegenstetten: Moni Wendelspiess, Tel. 079 623 02 40. (ab 21. November jeweils von 19 – 20 Uhr). Es freuen sich der Samichlaus und die Schmutzlis