Helliker Adventsmarkt – Strasse gesperrt
Der Adventsmarkt mit Beizli findet am 20. November 2021 von 11.00 - 20.00 Uhr im Oberdorf statt. Um 13.30 Uhr wird der Kirchenchor Wegenstetten/Hellikon auftreten. Die Strasse Oberdorf 43 (Kurt Hasler) bis Oberdorf 56 (Zimmerei Grauwiler) ist während dieser Zeit gesperrt. Eine Umleitung wird signalisiert. Der Gemeinderat und das OK
Teilrevidierte Gemeindeordnung per 01.01.2022 definitiv rechtskräftig
Die Helliker Stimmberechtigten haben an der Gemeindeversammlung vom 04. Juni 2021 die Änderung der Gemeindeordnung (GO) gutgeheissen. Der Versammlungsbeschluss ist an der obligatorischen Urnenabstimmung vom 26. September 2021 bestätigt worden. Als letzten Schritt wurde nun die teilrevidierte GO vom Departement des Innern des Kantons Aargau in gemeinderechtlicher Sicht kontrolliert. Die vorgenommenen Änderungen der GO haben zu keiner Kritik Anlass gegeben. Somit erteilt der Regierungsrat des Kantons Aargau die kantonale Genehmigung und die neue GO wird per 01.01.2022 definitiv rechtskräftig. Die neue GO kann per 01.01.2022 auf der Gemeindehomepage heruntergeladen oder direkt am Schalter der Gemeindekanzlei bezogen werden. Der Gemeinderat
Baugesuchspublikation
Nachfolgende Baugesuche liegen in der Zeit vom 18. November 2021 bis 20. Dezember 2021 auf der Gemeindekanzlei während den ordentlichen Bürostunden zur Einsichtnahme auf. Gegen ein Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendung erhoben werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt. Weiter ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt.
Baugesuch Nr.: 21-19
Bauherrschaft: Tanya Liechti, Hauptstrasse 1, 4316 Hellikon; Grundeigentümer: Tanya Liechti, Hauptstrasse 1, 4316 Hellikon; Projektverfasser: D. Scheuchzer, Schulhausweg 2, 4313 Möhlin; Bauvorhaben: Wohnhausumbau; Lage: Parzelle 552, Hauptstrasse; Zonenart: Kernzone / Zustimmung kantonaler Behörden erforderlich.
Baugesuch Nr.: 21-20
Bauherrschaft: Steve Simon, Rebmatt 1, 4316 Hellikon; Grundeigentümer: Steve Simon, Rebmatt 1, 4316 Hellikon; Projektverfasser: Bähler + Christian, Rheinstrasse 2, 4410 Liestal; Bauvorhaben: Wohnhausumbau; Lage: Parzelle 184, Rebmatt; Zonenart: Kernzone.
Die Bauverwaltung
Personelles
Der Gemeinderat von Hellikon musste von der Kündigung von Alain Stalder, Leiter Werkhof, Kenntnis nehmen. Alain Stalder wird die Gemeinde Hellikon per Ende Februar 2022 verlassen, um eine neue Herausforderung anzunehmen. Der Gemeinderat und die Verwaltung bedauern diesen Weggang und bedanken sich herzlich für den grossen Einsatz für die Gemeinde und die sehr gute Zusammenarbeit. Die Stelle wird zur Neubesetzung ausgeschrieben. Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung
Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 26. November 2021
Der Gemeinderat lädt alle Stimmberechtigten herzlich zur Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom Freitag, 26.11.2021, in die Turnhalle Hellikon,ein. Nehmen Sie Ihr Stimmrecht wahr und nutzen Sie die Gelegenheit, das Geschehen in der Gemeinde mitzubestimmen.
Traktanden Ortsbürgergemeindeversammlung um 19.30 Uhr
– Begrüssung; – Wahl der Stimmenzähler; – Genehmigung des Protokolls vom 04.06.2021; – Budget 2022; – Informationen Gemeinderat, Verschiedenes und Umfrage.
Traktanden Einwohnergemeindeversammlung um 20.00 Uhr
– Begrüssung; – Wahl der Stimmenzähler; – Genehmigung des Protokolls vom 04.06.2021; – Verpflichtungskredit Sanierung Reservoir Stockenrain; – Projektierungskredit Grundwasserschutz Felsen- und Moosmattquellen / Wasserleitungsersatz Reservoir Ebnet; – Kreditabrechnung «Sanierung und ökologische Aufwertung der ehemaligen Deponie Neulig»; – Festlegung der Entschädigung für die Mitglieder des Gemeinderates; – Budget 2022; – Informationen Gemeinderat, Verschiedenes und Umfrage.
Die Versammlungsakten liegen ab dem 11. November 2021 in der Gemeindekanzlei, während den ordentlichen Bürostunden, zur Einsichtnahme auf. Die aktuell geltenden Schutzmassnahmen gemäss Covid-19-Verordnung werden konsequent umgesetzt, insbesondere eine Maskentragpflicht während der gesamten Gemeindeversammlung, auch bei möglicher Einhaltung des Abstands von 1,5 Metern. Gemeindeversammlungen bleiben aber nach wie vor von der Zertifikatspflicht ausgenommen. Der Gemeinderat
Eidgenössische Volksabstimmung vom 28.11.2021
Am Sonntag, 28. November 2021 werden den Stimmberechtigten die folgenden eidgenössischen Vorlagen zur Abstimmung unterbreitet: – Volksinitiative vom 07. November 2017 «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)»; – Volksinitiative vom 26. August 2019 «Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im Losverfahren (Justiz-Initiative)»; – Änderung vom 19. März 2021 des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz) (Härtefälle, Arbeitslosenversicherung, familienergänzende Kinderbetreuung, Kulturschaffende, Veranstaltungen). Wir weisen darauf hin, dass bei der brieflichen Stimmabgabe der Stimmrechtsausweis zu unterschreiben ist. Die Wahlzettel sind zwingend in das beigelegte amtliche Stimmzettelkuvert zu legen. Stimmrechtsausweis und Stimmzettelcouvert sind getrennt in das Antwortcouvert zu legen. Die Abstimmung per Briefkasten beim Gemeindehaus kann bis Sonntag, 28. November 2021, 09.30 Uhr erfolgen. Die Abstimmungsurne befindet sich im Schalterraum der Gemeindekanzlei und ist am Abstimmungssonntag von 09.00 Uhr bis 09.30 Uhr geöffnet. Das Wahlbüro
Kunststoffsammlung
Donnerstag, 18. Nov. Sammelsack-Verkaufsstelle in Ihrer Gemeinde ist die Gemeindeverwaltung. GAF
Häckseldienst
Montag, 22. Nov. Anmeldung bis spätestens drei Arbeitstage vor Häckseltermin unter Kämpfer Forst GmbH, Talhof Magden, www.kaempferforst.ch oder telefonisch unter 078 260 99 09. Häckselgut geordnet am Häckseltag bis 7 Uhr am Strassenrand oder auf dem Vorplatz bereitstellen. Wurzelstöcke, Erdballen, Steine, Metallteile oder Plastik entfernen. GAF
Dr Samichlaus chunnt
Auch in diesem Jahr kommt der Samichlaus in Hellikon und Wegenstetten zu den Kindern. Am 5. und 6. Dezember wird er mit den Schmutzlis durch die beiden Dörfer ziehen. Bitte anmelden bis 2. Dezember. Für Hellikon: Brigitte Hasler, Tel. 061 871 09 36; für Wegenstetten: Barbara Surer, Tel. 078 659 26 76 (ab 20. November 2021 jeweils von 19 bis 20 Uhr). Covid 19: Es gelten die aktuellen Bestimmungen des BAG. Es freuen sich der Samichlaus und die Schmutzlis.