Wasserzähler ablesen
In den nächsten Wochen wird unser Weibel Ernst Brogli die Wasseruhren ablesen. Wir bitten die Hauseigentümer und die Mieter, den Zugang zu den Wasseruhren freizuhalten. Sollten wir Sie nicht erreichen, bitten wir Sie, den Zählerstand der Wasseruhr abzulesen und gut leserlich auf der Selbstablesekarte zu vermerken. Die Karte ist innert 5 Tagen ausgefüllt und frankiert der Post aufzugeben oder in den Gemeindebriefkasten einzuwerfen. Für allfällige Fragen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Finanzen 061 871 01 59 oder
Jubilare 2023
In fricktal.info werden jeweils die Geburtstagsgratulationen der 80, 85, 90 und älteren Einwohner und die goldenen, diamantenen, eisernen und steinernen Hochzeitsjubiläen sowie in der neuen Fricktaler Zeitung die Geburtstagsgratulationen der 70, 75, 80, 85, 90 und älteren Einwohner sowie die goldenen, diamantenen, eisernen und steinernen Hochzeitsjubiläen publiziert. Auf Wunsch der Zeitungen stellt ihnen die Gemeinde jeweils eine Liste mit den entsprechenden Informationen zu. Wer bereits zum heutigen Zeitpunkt weiss, dass sein Jubiläum im 2023 nicht publiziert werden soll, der melde sich bitte bis Ende Oktober 2022 bei der Gemein-dekanzlei (Tel. 061 871 01 61), damit diese Personen auf der Liste gestrichen werden können. Die Meldungen können auch laufend an die Gemeindekanzlei erfolgen. Diese wird die Zeitung anschliessend entsprechend informieren.
Belagsreparaturen
Im Oktober werden je nach Witterung diverse Belagsreparaturen auf den Gemeindestrassen von der Firma Schlienger Bau durchgeführt. Es kann zu kurzfristigen Sperrungen/ Umleitungen kommen. Der Gemeinderat bittet um Verständnis. Der Gemeinderat
Blackout und Energiesparen
Auf unserer Gemeindehomepage finden Sie unter der Rubrik «Aktuelles» wichtige Informationen zur sicheren Blackout-Vorsorge und Energiespartipps. In einem Merkblatt ist alles Wis-senswerte und Checklisten, wie Sie sich im Falle eines Strom-Blackouts verhalten sollen, zusammengefasst. Der Gemeinderat empfiehlt der Bevölkerung dieses zu studieren und sich bei allfälligen Fragen bei der Gemeindeverwaltung zu melden Der Gemeinderat
Kunststoffsammlung
Donnerstag, 20. Oktober. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Verkaufsstelle in Ihrer Gemeinde ist die Gemeindeverwaltung. GAF
Frauenbund
Erntedank und Chürbissuppeverkauf am Sonntag, 16. Oktober
Am 16. Oktober ist der Erntedankgottesdienst in der neuen Sebastianskapelle in Hellikon. Nach der Kirche offeriert der Frauenbund einen Apéro und zugleich kann am Verkaufstand das Mittagessen in Form von Heidis feiner Kürbissuppe und Lillys frischem Buurebrot gekauft werden. Auch ein Stück Sonntagskuchen kann erworben werden. Der Erlös dieser Verkaufsaktion kommt zur Hälfte einer wohltätigen Institution und dem Frauenbund Hellikon zugute. Unser «Suppe-Brot und Kuchenstand» ist bis 13 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf regen Besuch, verbunden mit einem kurzen Schwatz.
Helfende Hände gesucht
Nach zweijähriger Pause können wir in diesem Jahr – sofern nichts anderes verordnet wird – wieder die Seniorenweihnachtsfeier durchführen. Wie in vielen anderen Branchen zurzeit herrscht auch bei uns Personalmangel. So suchen wir auf diesem Weg ein paar helfende Hände; sei es in der Vorbereitung für die Weihnachtsfeier oder an der Feier selbst. Wer gerne mithelfen möchte an der Weihnachtsfeier für die «Helliker 65+», der melde sich bitte bei unserer Präsidentin Heidi Waldmeier, Tel. 061 873 91 40 oder 079 392 32 72. Der Anlass findet am Sonntag, 11. Dezember, in der Turnhalle Hellikon statt.
Konzert in der christkath. Kirche Hellikon
Donnerstag, 20. Okt., 19.30 Uhr mit Toby Meyer «Freiheit Mini-Gschicht mit Gott» (Näheres siehe in der Rubrik «Rund um meine Kirche»).