Jubilare 2023
In fricktal.info werden jeweils die Geburtstagsgratulationen der 80, 85, 90 und älteren Einwohner und die goldenen, diamantenen, eisernen und steinernen Hochzeitsjubiläen sowie in der neuen Fricktaler Zeitung die Geburtstagsgratulationen der 70, 75, 80, 85, 90 und älteren Einwohner sowie die goldenen, diamantenen, eisernen und steinernen Hochzeitsjubiläen publiziert. Auf Wunsch der Zeitungen stellt ihnen die Gemeinde jeweils eine Liste mit den entsprechenden Informationen zu. Wer bereits zum heutigen Zeitpunkt weiss, dass sein Jubiläum im 2023 nicht publiziert werden soll, der melde sich bitte bis Ende Oktober 2022 bei der Gemeindekanzlei (Tel. 061 871 01 61), damit diese Personen auf der Liste gestrichen werden können. Die Meldungen können auch laufend an die Gemeindekanzlei erfolgen. Diese wird die Zeitung anschliessend entsprechend informieren. Die Einwohnerdienste
Wasserzähler ablesen
In den nächsten Wochen wird unser Weibel Ernst Brogli die Wasseruhren ablesen. Wir bitten die Hauseigentümer und die Mieter, den Zugang zu den Wasseruhren freizuhalten. Sollten wir Sie nicht erreichen, bitten wir Sie, den Zählerstand der Wasseruhr abzulesen und gut leserlich auf der Selbstablesekarte zu vermerken. Die Karte ist innert 5 Tagen ausgefüllt und frankiert der Post aufzugeben oder in den Gemeindebriefkasten einzuwerfen. Für allfällige Fragen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Finanzen 061 / 871 01 59 oder
Belagsreparaturen
Im Oktober werden je nach Witterung diverse Belagsreparaturen auf den Gemeindestrassen von der Firma Schlienger Bau durchgeführt. Es kann zu kurzfristigen Sperrungen/ Umleitungen kommen. Der Gemeinderat bittet um Verständnis. Der Gemeinderat
Naturschutzverein Hellikon
Herzliche Einladung an die Mitglieder des NSVH und alle Interessierten zu unserer Herbstwanderung. Sie findet bei trockener Witterung am Sonntag, 9. Oktober, statt. Im Zweifelsfalle erteilt Amandus Brogle, Tel. 061 871 09 32 am 9.10. ab 8.30 Uhr Auskunft über die Durchführung. Treffpunkt um 10 Uhr beim Schulhaus Hellikon. Wanderung auf der «Spur zur Natur» zum Grillplatz Neulig. Mittagspause um 12 Uhr mit Gelegenheit zum Bräteln am Feuer. Rückkehr nach Hellikon. Gemütlicher Abschluss beim Zobig im Wabrig- Stübli an der Ochsengasse in Hellikon. Ausrüstung: Dem Wetter angepasste Kleidung, Verpflegung und Getränke für unterwegs und zum Mittagessen am Feuer. Wanderung: 7,5 km Wegstrecke, 280 m Auf- und Abstieg, Gehzeit 2.50 h.
Öffentliche Schlussübung der Feuerwehr Wabrig
Die Feuerwehr Wabrig lädt die Bevölkerung der Gemeinden Hellikon, Wegenstetten und Zuzgen dazu ein, als Zuschauer an der bevorstehenden Gesamtfeuerwehrübung teilzunehmen und je nach Lust und Laune auch aktiv am Postendienst (Wettbewerb) mitzumachen. Interessierte finden sich bitte am Samstag, 22. Oktober, um 16.30 Uhr beim ehemaligen Feuerwehrmagazin an der Hauptstrasse in Zuzgen ein (vis-à-vis Brogli Agromarkt & Frischmarkt).