Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
15.6 °C Luftfeuchtigkeit: 78%

Dienstag
10.5 °C | 17.2 °C

Mittwoch
6.7 °C | 14.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 38-2021

 

Wahlversammlung vom 18. September 2021 / Wahlresultate
Von den 608 Stimmberechtigten waren 68 bzw. 11,2% an der Wahlversammlung anwesend. Die Versammlung wurde von Herrn Peter Hufschmid, Präsident Wahlbüro, geleitet. • Wahl von 5 Mitgliedern des Gemeinderates: 1. Wahlgang; Absolutes Mehr: 34 Stimmen. Gewählt sind: – Thomas Rohrer, bisher, 64 Stimmen; – Josef Hasler, bisher, 64 Stimmen; – Dagmar Hasler, bisher, 57 Stimmen; – Michael Lang, bisher, 64 Stimmen; – Norbert Suter, neu, 62 Stimmen. • Wahl des Gemeindeammanns: 1. Wahlgang; Absolutes Mehr: 34 Stimmen. Gewählt ist: – Thomas Rohrer, bisher, 60 Stimmen. • Wahl des Vizeammanns: 1. Wahlgang; Absolutes Mehr: 35 Stimmen. Gewählt ist: – Josef Hasler, bisher, 56 Stimmen. • Wahl von 3 Mitgliedern der Steuerkommission: 1. Wahlgang; Absolutes Mehr: 34 Stimmen. Gewählt sind: – Richard Birrer, bisher, 66 Stimmen; – Amandus Brogle, bisher, 64 Stimmen; – Manuela Waldmeier, bisher, 66 Stimmen. • Wahl eines Ersatzmitglieds der Steuerkommission: 1. Wahlgang; Absolutes Mehr: 33 Stimmen. Gewählt ist: – Marc Meier, bisher, 64 Stimmen. • Wahl von 3 Mitgliedern der Finanzkommission: 1. Wahlgang; Absolutes Mehr: 33 Stimmen. Gewählt sind: – Barbara Gassmann, bisher, 65 Stimmen; – Fabienne Waldmeier, bisher, 65 Stimmen; – Sibylle Schatzmann, neu, 59 Stimmen. • Wahl von 2 Mitgliedern des Wahlbüros: 1. Wahlgang; Absolutes Mehr: 34 Stimmen. Gewählt sind: – Peter Hufschmid, bisher, 61 Stimmen; – Helene Stocker, bisher, 61 Stimmen. • Wahl von 2 Ersatz-Mitgliedern des Wahlbüros: 1. Wahlgang; Absolutes Mehr: 36 Stimmen. Gewählt sind: – Martina Gisin, bisher, 61 Stimmen; – Patrizia Binkert, neu, 56 Stimmen.
Mit einer Wahlbeschwerde können Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung oder Durchführung einer Wahl oder bei der Ermittlung des Wahlergebnisses geltend gemacht werden. Die Beschwerde ist innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach Veröffentlichung der Wahlergebnisse beim Regierungsrat einzu-reichen. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen (Art. 66 ff GPR). Das Wahlbüro

Erteilte Baubewilligung
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: – Gina Waldmeier, Ochsengasse 21, 4316 Hellikon, Renovation Dach, Dachgeschoss, West- und Südfassade / Vorplatz Verbundsteine ergänzen, Parzelle 168, Ochsengasse. Der Gemeinderat

Kommunale und Eidgenössische Volksabstimmung vom 26.09.2021
Am Sonntag, 26. September 2021 werden den Stimmberechtigten die folgenden kommunalen und eidgenössischen Vorlagen zur Abstimmung unterbreitet: – Kommunal: Teilrevision der Gemeindeordnung der Gemeinde Hellikon (Obligatorisches Referendum); – Eidgenössisch: Volksinitiative vom 02. April 2019 «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern»; – Eidgenössisch: Änderung vom 18. Dezember 2020 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Ehe für alle). Die teilrevidierte Gemeindeordnung untersteht dem Obligatorischen Referendum, d.h. sie muss zuerst von der Gemeindeversammlung und dann von den Stimmberechtigten an der Urne genehmigt werden. An der Gemeindeversammlung vom 04. Juni 2021 erfolgte bereits der erste Schritt der Genehmigung, wo der Teilrevision der Gemeindeordnung einstimmig zugestimmt wurde. Nun folgt der zweite Schritt der Genehmigung: kommunale Urnenabstimmung (obligatorisches Referendum). Wir weisen darauf hin, dass bei der brieflichen Stimmabgabe der Stimmrechtsausweis zu unterschreiben ist. Die Stimmzettel (kommunal und eidgenössisch) sind zwingend in das beigelegte amtliche Stimmzettelkuvert zu legen. Stimmrechtsausweis und Stimmzettelcouvert sind getrennt in das Antwortcouvert zu legen. Die Abstimmung per Briefkasten beim Gemeindehaus kann bis Sonntag, 26. September 2021, 09.30 Uhr erfolgen. Die Abstimmungsurne befindet sich im Schalterraum der Gemeindekanzlei und ist am Abstimmungssonntag von 09.00 Uhr bis 09.30 Uhr geöffnet. Das Wahlbüro

Kunststoffsammlung
Donnerstag 23. Sept. Sammelsack-Verkaufsstelle in Ihrer Gemeinde ist die Gemeindeverwaltung. GAF