Aktualisierung: Einladung zur Wahlversammlung vom 18. September 2021 – keine Zertifikatspflicht, aber Maskentragpflicht – Gemeinderat gesucht
Aktuelle Covid-Bestimmungen
Der Bundesrat hat per 13. September 2021 eine neue Massnahme zur Bekämpfung der Corona-Virus-Pandemie beschlossen: es wird zu den geltenden Schutzmassnahmen eine Ausweitung der Zertifikatspflicht eingeführt. Davon ausgenommen bleiben Treffen von Parlamenten und Gemeinde- bzw. Wahlversammlungen. Nach wie vor gilt aber während der Wahlversammlung eine Maskentragpflicht, auch bei möglicher Einhaltung des Abstands von 1,5 Metern. Aus oben genannten Gründen findet auch die anschliessende Behörden- und Kommissionsfeier zwingend draussen statt.
Stimmrechtsausweis mitnehmen
Vorletzte Woche haben die Helliker Stimmberechtigten die Einladung zur Wahlversammlung erhalten. Der beiliegende Standard-Stimmrechtsausweis nehmen Sie bitte direkt an die Wahlversammlung mit. Dieser dient Ihnen als Legitimation zur Teilnahme an der Wahlversammlung. Die Urnenöffnungszeit auf dem Stimmrechtsausweis ist nicht zu beachten. Die Wahlversammlung findet am Samstag, 18. September 2021, 13.30 Uhr, in der Turnhalle Hellikon statt.
Kandidaturen Amtsperiode 2022/2025
Folgende bisherige Gemeinderatsmitglieder stellen sich zur Wiederwahl: Als Gemeindeammann von Hellikon kandidiert der bisherige Gemeindeammann Thomas Rohrer. Er ist seit 2018 im Gemeinderat. Das Amt als Vizeammann möchte Josef Hasler, Gemeinderat seit 2006, beibehalten. Dagmar Hasler, seit 2014 im Gemeinderat Hellikon und Michael Lang, seit 2020 im Gemeinderat, stellen sich ebenfalls zur Wiederwahl. Folgender Gemeinderat stellt sich nicht mehr zur Wiederwahl: Bernhard Joller, seit 2014 im Gemeinderat, verzichtet auf eine erneute Kandidatur.
Kandidaturen Kommissionen
Folgende Bisherige werden wieder kandidieren: Finanzkommission (3): Fabienne Waldmeier, Barbara Gassmann. Steuerkommission (3): Richard Birrer, Amandus Brogle, Manuela Wald-meier. Steuerkommission Ersatz (1): Marc Meier. Wahlbüro (2): Peter Hufschmid, Helene Stocker. Wahlbüro Ersatz (2): Martina Gisin.
Offener Sitz Gemeinderat
Für den frei werdenden Sitz als Mitglied des Gemeinderates konnten noch keine Kandidaten/-innen gefunden werden. Interessierte dürfen sich gerne melden.
Neue Kandidatur Finanzkommission
Folgende Kandidatur (neu) für den offenen Sitz in der Finanzkommission (3) ist in der Zwi-schenzeit eingegangen: Sibylle Schatzmann.
Neue Kandidatur Wahlbüro Ersatz
Folgende Kandidatur (neu) für den offenen Sitz im Wahlbüro als Ersatz-Mitglied (2) ist in der Zwischenzeit eingegangen: Patrizia Binkert.
Bei Fragen zur Wahlversammlung bzw. zu den Erneuerungswahlen gibt das Wahlbüro oder die Gemeindekanzlei gerne Auskunft (Tel. 061 871 01 61). Das Wahlbüro und die Gemeindekanzlei
Kommunale und Eidgenössische Volksabstimmung vom 26.09.2021
Am Sonntag, 26. September 2021 werden den Stimmberechtigten die folgenden kommunalen und eidgenössischen Vorlagen zur Abstimmung unterbreitet: • Kommunal: Teilrevision der Gemeindeordnung der Gemeinde Hellikon (Obligatorisches Referendum) • Eidgenössisch: Volksinitiative vom 02. April 2019 «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern» • Eidgenössisch: Änderung vom 18. Dezember 2020 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Ehe für alle). Die teilrevidierte Gemeindeordnung untersteht dem Obligatorischen Referendum, d.h. sie muss zuerst von der Gemeindeversammlung und dann von den Stimmberechtigten an der Urne genehmigt werden. An der Gemeindeversammlung vom 04. Juni 2021 erfolgte bereits der erste Schritt der Genehmigung, wo der Teilrevision der Gemeindeordnung einstimmig zugestimmt wurde. Nun folgt der zweite Schritt der Genehmigung: kommunale Urnenabstimmung (obligatorisches Referendum). Wir weisen darauf hin, dass bei der brieflichen Stimmabgabe der Stimmrechtsausweis zu unterschreiben ist. Die Stimmzettel (kommunal und eidgenössisch) sind zwingend in das beigelegte amtliche Stimmzettelkuvert zu legen. Stimmrechtsausweis und Stimmzettelcouvert sind getrennt in das Antwortcouvert zu legen. Die Abstimmung per Briefkasten beim Gemeindehaus kann bis Sonntag, 26. September 2021, 09.30 Uhr erfolgen. Die Abstimmungsurne befindet sich im Schalterraum der Gemeindekanzlei und ist am Abstimmungssonntag von 09.00 Uhr bis 09.30 Uhr geöffnet. Das Wahlbüro