Prüfungserfolg / Diplomlehrgang Bauverwalter
Der Diplomlehrgang DAS Bauverwalter FHNW vermittelt und vertieft die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Fachfunktionen als Bauverwalter. Unser Gemeindeschreiber, Edoardo Carrico, hat den Diplomlehrgang DAS Bauverwalter an der FHNW besucht und die Prüfung mit Erfolg bestanden. Im Namen der Gemeinde Hellikon gratulieren der Gemeinderat und die Verwaltungsangestellten Edoardo Carrico herzlich zu seinem Erfolg. Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung
Kantonale und Eidgenössische Volksabstimmung vom 25.09.2022
Am Sonntag, 25. September 2022 werden den Stimmberechtigten die folgenden kantonalen und eidgenössischen Vorlagen zur Abstimmung unterbreitet: • Kantonal: Verfassung des Kantons Aargau (Vertretungsregelung für Parlamentsmitglieder, Änderung vom 18. Januar 2022); • Eidgenössisch: Volksinitiative vom 17. Dezember 2019 «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)»; • Eidgenössisch: Bundesbeschluss vom 17. Dezember 2021 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer; • Eidgenössisch: Änderung vom 17. Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG) (AHV 21); • Eidgenössisch: Änderung vom 17. Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer (Verrechnungssteuergesetz, VStG) (Stärkung des Fremdkapitalmarkts). Wir weisen darauf hin, dass bei der brieflichen Stimmabgabe der Stimmrechtsausweis zu unterschreiben ist. Die Stimmzettel sind zwingend in das beigelegte amtliche Stimmzettelkuvert zu legen. Stimmrechtsausweis und Stimmzettelcouvert sind getrennt in das Antwortcouvert zu legen. Die Abstimmung per Briefkasten beim Gemeindehaus kann bis Sonntag, 25. September 2022, 09.30 Uhr erfolgen. Die Abstimmungsurne befindet sich im Schalterraum der Gemeindekanzlei und ist am Abstimmungssonntag von 09.00 Uhr bis 09.30 Uhr geöffnet. Das Wahlbüro
Parzelle 724.2 / Ausschreibung Pachtland
Die Einwohnergemeinde Hellikon schreibt nachfolgendes Grundstück zur Neuverpachtung aus: - Parzelle 724.2, Mittsiberg (Neulig), Kulturland, 158 Aren. Die genauen Projektunterlagen inklusive Bewirtschaftungsvoraussetzungen können auf der Gemeindeverwaltung während der Bewerbungsfrist eingesehen werden. Im Auswahlverfahren berücksichtigt werden hauptberufliche Landwirte mit Wohnsitz in Hellikon. Interessenten reichen dem Gemeinderat Hellikon Ihr schriftliches Interesse bis Donnerstag, 15. September 2022 ein. Sollten dem Gemeinderat mehrere Bewerbungen vorliegen, entscheidet das Los über den Zuschlag. Bei weitergehenden Fragen zum Grundstück gibt der zuständige Gemeinderat 079 211 01 14 gerne Auskunft. Der Gemeinderat