(mgt) Vor zehn Jahren riefen die «pensionierten Senioren» vom Fricktalischen Reiterclub (FRC) regelmässige Treffen ins Leben. Was mit sechs Personen und drei Pferden begann, wird inzwischen von bis zu 30 Personen besucht. Am Freitag, 24. Juni, wurde Jubiläum gefeiert.
Nach seiner Pensionierung im Herbst 2012 setzte der Ueker Peter Deiss seine Idee, regelmässige Treffen unter den «pensionierten Reitenden» des FRC ins Leben zu rufen, pragmatisch um. Er stellte ein Programm auf die Beine: Jeden zweiten Freitag trifft man sich zu Pferd oder ohne vierbeinigen Kameraden an alternierenden Orten, um die Geselligkeit zu pflegen. Alles begann am 12. Oktober 2012 mit Edi Riner, Zeihen, Gusti Lenzin, Wölflinswil, und Peter Deiss zu Pferden sowie Guido Erni, Schupfart, Viktor Hürzeler, Oeschgen, und Werner Schori, Ittenthal.
Über die Jahre etablierten sich die Treffen zu gern besuchten Anlässen von bis zu 30 Personen. «Immer öfter wurden wir zu Stall-Präsentationen oder runden Geburtstagen eingeladen, was sich ins Jahres-Programm integrieren liess und für Abwechslung sorgte», freute sich Initiator Deiss in seiner Rückschau anlässlich der Jubiläumsfeier am vergangenen Freitag im Gipf-Oberfricker Restaurant Adler. Nebst der präzisen Erwähnung aller 70., 75. oder 80. Geburtstage, die im oberen Fricktal mit den FRC-Senioren gefeiert wurden, unterhielt Deiss die 25 Jubiläums-Gäste, unter ihnen Vertretende des FRC-Vorstandes, mit amüsanten und unvergessenen Anekdoten. Heitere Erinnerungen, die im Gegensatz zu traurigen Verlusten standen, welchen die Schweigeminute gerecht wurde. Es überwog aber die Heiterkeit. Dann, als die Senioren wieder einmal textsicher ihre Dragoner-Lieder zum Besten gaben. Dort, im Adler. In Gipf-Oberfrick.