Umsetzung Begegnungszone Hüttenweg
Die Verkehrsanordnung zur geplanten Begegnungszone Hüttenweg ist im Juni 2022 öffentlich aufgelegen. Die dagegen eingegangenen Einwendungen wurden abgehandelt und die Verkehrsanordnung ist inzwischen rechtkräftig. Die Montage der Tafeln und Markierungen findet derzeit während den Schulferien vom 11. – 26. Februar 2023 statt. Damit wird die Anordnung sichtbar und die Bestimmungen gelten sofort nach der Ausführung. Auf dem ganzen Hüttenweg durch das Schulgelände gilt neu Tempo 20. Fussgänger/innen sind gegenüber den Fahrzeugen vortrittsberechtigt. Danke, wenn Sie die neuen Bestimmungen beachten. Gemeinderat
SBB-Tageskarten
Vom 31.01.2023 bis 28.02.2023 bietet die Gemeinde Gipf-Oberfrick zwei zusätzliche Tageskarten pro Tag (insgesamt 4 pro Tag) an. Dies, da aufgrund der letztmaligen Bestellmöglichkeit bei der SBB eine Überschneidung unumgänglich war. Ab März 2023 werden wie gewohnt zwei Tageskarten pro Tag angeboten. Sie können die Tageskarten weiterhin über die Homepage der Gemeinde Gipf-Oberfrick, www.gipf-oberfrick.ch, oder telefonisch unter 062 865 80 50 bestellen. Machen Sie Gebrauch davon und reisen Sie für CHF 43.-- durch die ganze Schweiz! Abteilung Finanzen
Seniorenanlass 60plus: Senioren-Träff
Wir laden Sie ganz herzlich zum nächsten Senioren-Träff am Freitag, 24. Februar 2023, um 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr, im Mehrzweckraum des Regos-Schulhauses in Gipf-Oberfrick ein. Wir treffen uns zum Spiele machen, Jassen oder einfach zum gemütlichen Beisammensein. Weitere Senioren-Träff-Daten: Freitag, 31.03., 28.04., 26.05., 30.06., 29.09., 27.10., 24.11., 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Seniorenrat
Bezirksdelegiertenversammlung der Landfrauen in Gipf-Oberfrick
Alle Landfrauen aus Gipf-Oberfrick sind herzlich eingeladen, an der DV vom Mittwoch, 1. März, um 16 Uhr in der Mehrzweckhalle teilzunehmen. Nach dem geschäftlichen Teil und einer kurzen Unterhaltung der Trachtengruppe wird um 18.30 Uhr ein kleines Nachtessen serviert. Anmeldungen nimmt Monica Consoni bis am 18. Februar unter 077 411 51 44 oder