Weiterhin Wasser sparen
Der Sommer zeigt sich weiterhin mit trockenen und heissen Wettertagen. Obwohl in den vergangenen Tagen zwischendurch Regen gefallen ist, reichten die Niederschläge nicht aus, dass sich die Natur vollständig erholte. Es ist nach wie vor wichtig, dass mit dem kostbaren Gut achtsam Umgegangen wird. Die Bevölkerung wird aufgerufen, weiterhin sparsam mit unserem Wasser umzugehen und den Wasserverbrauch auf das Nötige zu beschränken. Besten Dank. Gemeinderat
Nationaler Orientierungslauf am 4. September
Der Regionale Orientierungslauf-Verband Nordwestschweiz führt am Sonntag, 4. September 2022, den 10. nationalen Orientierungslauf durch. Der Orientierungslauf findet im Wald im Gebiet des Thiersteinbergs statt. Die Sportanlage dient als Wettkampfzentrum. Es wird im Verlauf vom ganzen Tag mit bis zu 1'500 Wettkampfteilnehmenden gerechnet. Informationen zum Anlass sind unter www.10nationaler2022.ch abrufbar. Besten Dank für das Verständnis für das erhöhte Verkehrsaufkommen im ganzen Dorf. Gemeinderat
Mahngebühren für Steuerforderungen
Gemäss Verordnung zum Steuergesetz (StGV) werden für Steuerforderungen ab 2019 Mahn- und Betreibungsgebühren eingeführt. Die Mahngebühr für nicht fristgerecht bezahlte Steuern beträgt CHF 35.00. Die Kosten für eine Forderung, welche betrieben werden muss, betragen CHF 100.00. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, die Steuern fristgerecht zu begleichen, bitten wir Sie, sich betreffend einer Ratenzahlung oder Stundung frühzeitig bei der Abteilung Finanzen (Telefon: 062 865 80 50, E-Mail:
Selbstdeklaration Wasserzähler
Der Zählerstand Ihres Wasserzählers wird ab diesem Jahr nicht mehr durch den Brunnenmeister abgelesen. Der Gemeinderat hat beschlossen, zum System der Selbstablesung zu wechseln. Dies ist bereits in vielen Gemeinden seit Jahren üblich und hat sich bewährt. In der Regel wird der Wasserzähler selber abgelesen. Periodisch kann zu Kontrollzwecken eine Ablesung durch die Brunnenmeisterdienste erfolgen. Zur Ermittlung des Zählerstands stellt die Abteilung Finanzen Ihnen anfangs September 2022 pro Wasserzähler eine Ablesekarte zu. Bitte lesen Sie den Stand der Wasseruhr ab und senden Sie uns die ausgefüllte Ablesekarte bis am 30. September 2022 zurück. Alternativ können Sie den Zählerstand via Online-Formular melden (www.gipf-oberfrick.ch / Dienste / Online-Schalter / Wasser-Zähler ablesen oder via QR-Code auf der Ablesekarte). Besten Dank für Ihre Rückmeldung. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an die Abteilung Finanzen wenden. Abteilung Finanzen
Waldbereisung
Dieses Jahr wird wiederum eine Waldbereisung durchgeführt. Dazu sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Gipf-Oberfrick eingeladen. Die Waldbereisung findet am Samstagnachmittag, 10. September 2022, um 13.30 Uhr statt. Treffpunkt ist beim Parkplatz Waldhaus Thierstein Gipf-Oberfrick. Von dort unternehmen wir zu Fuss einen Rundgang. Das Hauptthema der Waldbereisung ist die Bereitstellung von Hackholz mit Maschinenvorführung. Anschliessend offeriert die Gemeinde ein Zvieri. Gestärkt kann später individuell zurück ins Dorf gewandert werden. Auf eine rege Beteiligung freuen sich der Gemeinderat und das Forstteam. Forstbetrieb Thiersteinberg