<
Sanierung Maiweg
Im November 2021 hat die Gemeindeversammlung einen Kredit von 950 000 Franken für die Sanierung des Maiwegs zugestimmt. Vorgesehen ist die Komplettsanierung des Strassenbelags im Abschnitt ab Landstrasse bis zur Bleumattstrasse. Der Strassenraum wird dabei zu Gunsten eines breiteren Trottoirs um rund 50 cm verschmälert. Beim Einmündungsbereich in die Landstrasse wird die Mauer vor dem Gemeindehaus zurückversetzt. Damit wird die heute enge Fussgängersituation beim Gemeindehaus verbessert. Mit den Bauarbeiten wird am 13. Juni begonnen und dauern ca. ein halbes Jahr. Während den Bauarbeiten kann es zu Behinderungen im Bereich des Maiwegs kommen. Danke für das Verständnis. Gemeinderat
Öffnungszeiten Gemeinde-
verwaltung, Fronleichnam
An Fronleichnam, Donnerstag, 16. Juni 2022, und am Freitag, 17. Juni 2022 (Brückentag), bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter der Nummer 079 376 79 70. Am Montag, 20. Juni 2022, sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie da. Besten Dank für das Verständnis. Gemeindekanzlei
Öffnungszeiten Sammelstelle Moosmatt, Fronleichnam
An Fronleichnam, Donnerstag, 16. Juni 2022, bleibt die Sammelstelle Moosmatt geschlossen. Besten Dank für das Verständnis. Bauamt
Kehrichtabfuhr Fronleichnam
Am kommenden Feiertag, Donnerstag, 16. Juni 2022, Fronleichnam, wird kein Kehricht eingesammelt. Die Abfuhr wird am Freitag, 17. Juni 2022, nachgeholt. Bereitstellung des Kehrichts um 07.00 Uhr. P. Pfister AG
Gemeindeversammlung vom
17. Juni 2022
Am Freitag, 17. Juni 2022, findet in der Mehrzweckhalle die Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung statt. Die Einladungen sind den Stimmberechtigten bereits zugestellt worden. Die Langversion zu den einzelnen Traktanden sowie ergänzende Unterlagen finden sich auf der Website www.gipf-oberfrick.ch oder können auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Um 18.30 Uhr startet die Ortsbürgergemeindeversammlung. Um 19.00 Uhr beginnt die Einwohnergemeindeversammlung. Ab 18.40 Uhr werden die Stimmberechtigten beim Eintreffen von den drei Chören Jugendchor/Männerchor/Friday Night Singers begrüsst. Nach der Gemeindeversammlung findet die Grossratspräsidentinnenfeier von Elisabeth Burgener Brogli mit einem Apéro und anschliessend mit Partymusik der Band LöFönk statt. Die Gemeindeversammlung ist öffentlich. Alle, also auch nicht Stimmberechtigte, sind herzlich dazu eingeladen. Gäste können auf der Tribüne Platz nehmen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Gemeinderat und Elisabeth Burgener Brogli
Grossratspräsidentenfeier
Elisabeth Burgener Brogli
Ein Jahr lang ist Elisabeth Burgener Brogli als Grossratspräsidentin die «höchste Aargauerin»! Der traditionelle Empfang in der Wohngemeinde fiel Anfang Jahr der Pandemie zum Opfer. Das holen wir nach und verbinden es mit der Sommergemeindeversammlung. Zur Gemeindeversammlung, die öffentlich ist, sind alle herzlich eingeladen. Danach Ansprachen von Grossratspräsidentin Elisabeth Burgener Brogli und Landammann Alex Hürzeler. Nach der Gemeindeversammlung sind alle zu einem Apéro eingeladen. Details siehe auch vorstehend unter Gemeindeversammlung. Wir freuen uns auf Sie! Gemeinderat und Elisabeth Burgener Brogli
Tag der Artenvielfalt mit Jurapark Markt am 11. Juni 2022
Freuen Sie sich auf Exkursionen in die Natur, den Jurapark-Markt mit regionalen Produkten und Verpflegung sowie Erlebnis- und Informationsständen zu Natur- und Umweltthemen und Kinderaktivitäten. Der Jurapark-Markt gastiert dieses Jahr im Rahmen des traditionellen 18. «Aargauer Tag der Artenvielfalt» in Gipf-Oberfrick. Dieser findet am Samstag, 11. Juni 2022 auf dem Schulgelände in Gipf-Oberfrick von 10.00 – 17.00 Uhr statt. Das Naturama Aargau und der Jurapark Aargau laden gemeinsam mit der Gemeinde ein, die einzigartige Biodiversität und Produkte der Region kennen zu lernen. Der «Pfad der Artenvielfalt», mit Informationstafeln zu Natur- und Umweltthemen, führt Sie vom Bahnhof Frick zum Festplatz auf dem Schulgelände in Gipf-Oberfrick. Weitere Informationen zum Anlass finden Sie unter www.tagderartenvielfalt.ch. Wir freuen uns auf Sie! Naturama Aargau, Jurapark Aargau und Gemeinde
Tour de Suisse 2022
Die 2. Etappe der diesjährigen Tour de Suisse von Küsnacht nach Aesch führt am Montag, 13. Juni 2022, von Frick her kommend durch unser Dorf. Die Werbekolonne fährt ca. um 13.30 Uhr durch das Dorf, die ersten Fahrer werden ca. 14.25 Uhr erwartet. Wir rufen alle Interessierten dazu auf, sich an dem Ereignis zu beteiligen und die Fahrer vom Strassenrand aus zu unterstützen. Während der Tour de Suisse kann es zu Behinderungen im Strassenverkehr kommen. Gemeindekanzlei
Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern
Viele Sträucher und Bäume von Privatparzellen ragen in das Strassenareal hinein. Oftmals entstehen dadurch für alle Verkehrsteilnehmer unübersichtliche und gefährliche Situationen. Bäume, Sträucher und Lebhäge entlang öffentlicher Strassen und Fusswege sind so zurückzuschneiden, dass sie den Verkehr nicht behindern. Der Abstand zwischen Pflanzung und Parzellengrenze entlang von Gemeindestrassen muss mindestens 60 cm betragen. Gegenüber Gehwegen ist kein Abstand erforderlich. Über Geh- und Fusswegen muss der Strassenraum bis auf 2.50 m, über Fahrstrassen bis auf 4.50 m Höhe, freigehalten werden. Bitte beachten Sie auch das Merkblatt «Bestimmungen über Pflanzungen entlang von Strassen und Trottoirs» auf www.gipf-oberfrick.ch/online-schalter. Die Grundeigentümer werden auf die Haftung für Unfälle, die aus der Unterlassung des Rückschnittes entstehen können, aufmerksam gemacht. Wir bitten Sie, diesen Vorschriften die nötige Beachtung zu schenken und falls nötig bei Ihrem Grundstück einen Rückschnitt vorzunehmen. Besten Dank. Gemeinderat
Obligatorisches Programm 2022
Mangels Schiessgelegenheit im eigenen Dorf können die in Gipf-Oberfrick wohnhaften Pflichtschützen ihr Obligatorisch-Programm in den Schiessanlagen Oeschgen, Wittnau und Oberhof leisten. Armeeangehörige, die im Jahre 2022 aus der Armee entlassen werden, sind nicht mehr schiesspflichtig. Für 2022 gelten folgende Schiessdaten: Schiessanlage RSA Schlauen, Oeschgen: Dienstag, 21. Juni, 18 bis 20 Uhr; Freitag, 5. August, 18 bis 20 Uhr; Freitag, 26. August, 18 bis 20 Uhr. Schiessanlage Rotel, Wittnau: Freitag, 17. Juni, 18 bis 19.30 Uhr; Freitag, 26. August, 18 bis 19.30 Uhr. Schiessanlage Weidli, Oberhof: Freitag, 19. August, 18.30 bis 20.30 Uhr. Gemeindekanzlei
Jungtierschau
Die beiden Vereine KTZV Frick, Gipf Oberfrick und Umgebung und der KZV Kaisten führen gemeinsam am Sonntag, 12. Juni, von 9.30 bis 17 Uhr bei der Mehrzweckhalle in Gipf-Oberfrick ihre Jungtierausstellung durch. Alle Mitglieder der beiden Vereine sind gebeten am Sonntagmorgen, 12. Juni, bereits um 6.30 Uhr bei der MZH einzufinden für das Einrichten des Festplatzes. Ab 9.30 Uhr gilt Arbeitseinsatz nach Plan. Die Jungtierschau ist für Besucher von 9.30 bis 17 Uhr offen. Wir hoffen auf ein reges Interesse der Bevölkerung aus nah und fern. Um 17 Uhr werden alle Mitglieder gebeten am Rückbau des Festplatzes mitzuhelfen. Die Vorstände KTZV und KZV
Eidg. Feldschiessen
Zum Eidg. Feldschiessen 2022 laden wir die Schützenfreunde und die Bevölkerung von Frick und Umgebung recht herzlich ein. Dieser Anlass findet in der RSA Schlauen in Oeschgen statt und wird von der Schützengesellschaft Oeschgen durchgeführt. Schiesszeiten: Samstag, 11. Juni, 10 bis 12, 13 bis 16 Uhr; Sonntag, 12. Juni, 10 bis 12 Uhr. Wir hoffen auf eine grosse Beteiligung am grössten Schützenfest der Welt. Die Teilnahme ist für alle gratis. Wir würden uns freuen, wenn neben allen Aktiv-Schützen auch möglichst viele Pflichtschützen und Schützenfreunde an diesem traditionellen Anlass teilnehmen würden. Allen Teilnehmern wünschen wir «Guet Schuss». Freier Schiessverein Frick