Weiterentwicklung Bahnhof Frick, Veranstaltung vom 7. Mai, Fotoprotokolle
Von den Ergebnissen der Veranstaltung vom 7. Mai wurden Fotoprotokolle erstellt. Diese werden allen Teilnehmenden, von denen die E-Mail-Adresse bekannt ist, zugestellt. Die Fotoprotokolle stehen zudem auf den Webseiten der Gemeinden Frick und Gipf-Oberfrick zum Herunterladen bereit. Alle Teilnehmenden der Veranstaltung vom 7. Mai sind zur Ergebniskonferenz vom 7. November eingeladen. Eine konkrete Einladung erfolgt im Oktober. Gemeinderäte Gipf-Oberfrick und Frick
Strassensperrung Bleumatthalde
Der Deckbelag in der Bleumatthalde wird eingebaut. Die Strasse ist am Montag, 16. Mai 2022, ab 05.30 Uhr bis Dienstag, 17. Mai 2022, 08.00 Uhr, für jeglichen Verkehr gesperrt. Die Anwohner wurden mit separatem schreiben Informiert. Besten Dank für das Verständnis. Bauverwaltung
GV SVP Gipf-Oberfrick
Donnerstag, 19. Mai, 19.30 Uhr Generalversammlung der SVP Gipf-Oberfrick im Adler - Im Anschluss Austausch und Diskussion. Wir freuen uns an der Generalversammlung viele Mitglieder, Sympathisanten und Interessierte begrüssen zu dürfen. Der Vorstand
Volksschiessen 2022
Sa. 14. Mai 14 – 17 Uhr, So. 15. Mai 10 – 13 Uhr – Besucht unser Volksschiessen die Schützenstube ist geöffnet! Wir suchen immer neue Mitglieder. Unsere Homepage: schiessen.jimdofree.com
1. ordentliche Abgeordnetenversammlung Fricktal Regio Planungsverband
Die 21. ordentliche Abgeordnetenversammlung 2022 des Planungsverbandes Fricktal Regio findet am 3. Juni, 13.30 Uhr, in der Stadthalle Laufenburg statt. Traktanden: 1. Begrüssung, 2. Feststellen der Präsenz und Wahl der Stimmenzähler/Stimmenzählerinnen, 3. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 9. März 2022 in Frick, 4. Jahresberichte 2021, 5. Rechnung 2021, 6. Legislaturziele 2022-2025, 7. Anpassung Geschäftsreglement, 8. Anträge aus den Gemeinden, 9. Verschiedenes und Umfrage – Dem Planungsverband Fricktal Regio gehören folgende Gemeinden an: Böztal, Eiken, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Hellikon, Herznach, Kaiseraugst, Kaisten, Laufenburg, Leibstadt, Magden, Mettauertal, Möhlin, Mumpf, Münchwilen, Oberhof, Obermumpf, Oeschgen, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Schwaderloch, Sisseln, Stein, Ueken, Wallbach, Wegenstetten, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen, Zeiningen, Zuzgen. – Die Versammlung ist öffentlich. Die Versammlungsunterlagen können auf allen Gemeindekanzleien der Mitgliedsgemeinden eingesehen werden und sind ferner auf www.fricktal.ch/regionalplanung/veranstaltungen zum Herunterladen abgelegt.
Umfrage Landschaftsqualität im Jurapark Aargau
Dank der Trägerschaft des Jurapark Aargau können sich Landwirtinnen und Landwirte seit 2015 für die Förderung der Landschaftsqualität engagieren. Erfreuliche 72 Prozent aller berechtigten Betriebe im Parkgebiet setzen im Rahmen des laufenden Landwirtschaftsprogramms Massnahmen um, die zu einem landschaftlich attraktiven Lebens- und Naherholungsraum im Kulturland beitragen. Für die Erfolgskontrolle des Projekts «Landschaftsqualität» sind die Verantwortlichen des Jurapark Aargau an persönlichen Eindrücken der Bevölkerung hinsichtlich der Jurapark-Landschaft interessiert. Die kurze Online-Umfrage kann noch bis am Montag, 15.5.2022 ausgefüllt werden. Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung: www.jurapark-aargau.ch/landschaftsqualitaet; Bei Fragen steht Anja Trachsel, Natur & Landschaft, zur Verfügung: