Osterfeiertage, Verwaltung geschlossen
An Karfreitag, 2. April 2021, und Ostermontag, 5. April 2021, bleibt die Verwaltung geschlossen. In dringenden Fällen erreichen Sie uns über die Ostertage unter der Telefonnummer 079 376 79 70. Ab Dien-tag, 6. April 2021, sind wir gerne wieder für Sie da. Das Gemeindeteam wünscht Ihnen frohe Ostern und ein erholsames Wochenende. Bleiben Sie gesund! Gemeinderat
Öffnungszeiten Sammelstelle Moosmatt während Ostern
Am Karfreitag, 2. April 2021 und Ostermontag, 5. April 2021, bleibt die Sammelstelle Moosmatt geschlossen. Am Samstag, 3. April 2021, ist die Sammelstelle normal geöffnet. Besten Dank für das Verständnis. Bauamt
Gesamterneuerungswahl des Gemeinderats (5 Mitglieder) sowie des Gemeindeammanns und des Vizeammanns vom 26. September 2021 für die Amtsdauer 2022/2025; Anmeldeverfahren
Am 26. September 2021 findet die Gesamterneuerungswahl der fünf Mitglieder des Gemeinderats, des Gemeindeammanns und des Vizeammanns statt. Wahlvorschläge sind gemäss § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21b der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei Gipf-Oberfrick bis am Freitag, 13. August 2021, 12.00 Uhr, einzureichen. Das erforderliche Anmeldeformular kann auf der Gemeindekanzlei oder über die Website www.gipf-oberfrick.ch bezogen werden. Es wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR). Stimmen für den Gemeindeammann oder den Vizeammann sind nur dann gültig, wenn diese auf demselben Wahlzettel gleichzeitig auch die Stimme als Gemeinderat erhalten (§ 27a Abs. 2a GPR). Für den Gemeinderat, den Gemeindeammann und den Vi-zeammann sind im ersten Wahlgang stille Wahlen nicht möglich. Es findet zwingend ein Urnengang statt (§ 30b GPR). Wahlbüro
Gesamterneuerungswahl der vom Volk gewählten Behörden und Kommissionen für die Amtsperiode 2022/25 vom 26. September 2021
Am 26. September 2021 findet die Gesamterneuerungswahlen der Finanzkommission (5 Mitglieder), der Steuerkommission (3 Mitglieder und 1 Ersatzmitglied) und der Stimmenzähler (2 Mitglieder und 2 Ersatzmitglieder) statt. Wahlvorschläge sind gemäss § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21b der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei Gipf-Oberfrick bis am Freitag, 13. August 2021, 12.00 Uhr, einzureichen. Das erforderliche Anmeldeformular kann auf der Gemeindekanzlei oder über die Website www.gipf-oberfrick.ch bezogen werden. Es wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR). Stille Wahlen sind für diese Behörden und Kommissionen bereits im ersten Wahlgang möglich. Sind weniger oder gleich viele Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen, als zu wählen sind, ist mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Für allenfalls noch zu vergebende Sitze ist eine Wahl an der Urne durchzuführen (§ 30a GPR). Wahlbüro
Gesamterneuerungswahlen; Information Kandidaturen
Die bisherigen Behördenmitglieder wurden angefragt, ob sie für die Amtsperiode 2022/25 erneut kandidieren oder sich nicht mehr zur Verfügung stellen. Nachstehend das Ergebnis: Gemeinderat: Regine Leutwyler verzichtet als Gemeinderätin und als Gemeindeammann auf eine erneute Kandidatur. Jos Bovens, Roger Merkle, Georg Schmid und Verena Buol Lüscher kandidieren erneut für den Gemeinderat. Verena Buol Lüscher stellt sich als Gemeindeammann (neu) und Georg Schmid als Vizeammann (bisher) zur Verfügung. Ein Gemeinderatssitz ist somit neu zu besetzen. Finanzkommission: Christoph Zehnder und Max Roth verzichten auf eine erneute Kandidatur. Ivo Bischofsberger, Verena Hochreuter und Andrea Schaffner stellen sich auch in der nächsten Amtsperiode zur Verfügung. Somit sind in der Finanzkommission zwei Sitze neu zu besetzen. Steuerkommission: Andreas Saladin verzichtet auf eine erneute Kandidatur. Elvira Balmer Hardmeier, Marlise Schmid-Hürzeler und Bernhard Erb (Ersatzmitglied) stel-len sich erneut zur Verfügung. Somit ist in der Steuerkommission ein Sitz neu zu besetzen. Stimmenzähler: Alle vier Stimmenzähler, Markus Häseli, Pius Müller, Ruth Schmid und Monika Schwaller stellen sich für die nächste Amtsperiode erneut zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann. Weitere Informationen zu den Gesamterneuerungswahlen siehe www.gipf-oberfrick.ch. Wahlbüro
Sanierung Oberes Schulhaus
Im November 2019 hat die Gemeindeversammlung einem Kredit von 4,3 Mio. Franken für die Sanierung des Oberen Schulhauses zugestimmt. Vorgesehen ist eine Komplettsanierung der gesamten Gebäudehülle, die Erneuerung der meisten Anlagen, Installationen und Oberflächen sowie ein rollstuhlgängiger Zugang mittels Aussenlift an der Südwestfassade. Zudem wird die Südseite des Dachs mit einer Photovoltaikanlage versehen. Vor kurzem ist das Schulraumprovisorium mit mehreren Containern auf dem Hartplatz erstellt worden. Am 12. April 2021 wird mit den Bauarbeiten gestartet. Sie dauern ein gutes Jahr, der Abschluss der Arbeiten ist im Mai 2022 vorgesehen. Während der Bauzeit wird es zu verschiedenen Immissionen und Einschränkungen für die Anwohner und die Benutzer der Schulanlagen kommen. Die Sicherheit der Schulkinder hat zudem hohe Priorität. Auskunft über die verschiedenen Massnahmen, damit die Sicherheit und ein geordneter Bauablauf eingehalten werden, gibt das Sicherheitskonzept. Es ist auf der Webseite der Gemeinde, www.gipf-oberfrick.ch aufgeschaltet. Dort gibt es weitere Informationen zur Sanierung der Oberen Schulhauses. Der Gemeinderat bedankt sich vorweg bei allen Betroffenen und Beteiligten für das Verständnis der mit den Bauarbeiten entstehenden Immissionen und für das Einhalten der Bestimmungen im Sicherheitskonzept. Gemeinderat
Beschluss-Publikation Abwasserverband Sisslebach
Siehe unter Frick.