Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
13.5 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Dienstag
10.5 °C | 17.2 °C

Mittwoch
6.7 °C | 14.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 38-2022

 

Informationsanlass: Ersatz Kindergarten / Schulraumerweiterung

Wir laden Sie hiermit gerne zu einem Informationsanlass ein: Datum: Donnerstag, 20. Oktober 2022, Zeit: 20.00 Uhr, Ort: Mehrzweckhalle Giebenach. Der Kindergarten, einst als Provisorium errichtet, ist in die Jahre gekommen und befindet sich in einem desaströsen Zustand. Gleichzeitig ist die Primarschule aufgrund steigender Schülerzahlen dringend auf weiteren Unterrichtsraum angewiesen. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat eine Planungskommission eingesetzt, um alle Möglichkeiten zu evaluieren. An der Informationsveranstaltung werden wir Sie über das Ergebnis der Evaluationsarbeiten der Planungskommission orientieren. Wir geben Ihnen gerne die Möglichkeit, aktiv mitzuwirken. Der Entscheid der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger soll an der Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2022 erfolgen. Gemeinderat Giebenach

Schulung zu Automatischer Defibrillation (AED) bei Kindern und Erwachsenen

Die Gemeinde Giebenach stellt kostenlos eine vierstündige Schulung zu Automatischer Defibrillation (AED) bei Kindern und Erwachsenen zur Verfügung. Wann: Samstag, 29. Oktober 2022 ab 10 bis 14 Uhr (Kaffeepause um 12Uhr)Wo: Mehrzweckhalle Giebenach. Am Kurs können maximal 12 Personen teilnehmen. Sollte die Nachfrage sehr hoch sein, werden wir zu einem späteren Zeitpunkt einen weiteren Kurs anbieten. Der Kursinhalt umfasst: • Helfen unter Wahrung des Selbstschutzes; • Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen; • Vermittlung der nationalen Notrufnummer (wo erforderlich ergänzend lokale Notruf-Konzepte); • Situationserfassung, und Problemlösung in verschiedenen Notfall-Situationen inkl. Herzinfarkt und Schlaganfall; • Erläuterung und Diskussion der Überlebenskette; • Bewusstlosen Lagerung; • Massnahmen bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper; • Handlungsablauf gemäss «Algorithmus BLS-AED-SRC»; • Grundfertigkeiten-Training bei Erwachsenen: Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmung, Defibrillation mittels AED bei Erwachsenen und Kindern; • Kooperation mit Laien- und mit Profi-Helfern; • Teamarbeit und Kommunikation; • Bearbeitung von mindestens 3 Fallszenarien unterschiedlicher Komplexität (davon mind. eines mit defibrillierbarem und eines mit nicht-defibrillierbarem Rhythmus); • Motivationen des Helfens inkl. förderlicher und hemmender Einflüsse; • Ethische Grundprinzipien; • Rechtliche Aspekte: Haftung bei unterlassener Hilfeleistung; • Kriterien hoher Basismassnahmen-Qualität; • Diskussion offener Fragen; Anmeldung bis 01.10.2022 an Frauenverein Giebenach, Katharina Thommen über E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder Mobile (076 366 19 52)

Präventionsangebot für Seniorinnen und Senioren

«Zuhause alt werden – welche Hilfsmittel gibt es?» Die Spitex Pratteln-Augst-Giebenach, Senioren für Senioren Pratteln-Augst, die Pro Senectute Baselland und das Rotes Kreuz Baselland sind anwesend, sodass Sie sich direkt informieren und viele Hilfsmittel vor Ort ausprobieren können. Dienstag, 18. Oktober 2022 – 14.30 bis maximal 16.30 Uhr

im Kultur- und Sportzentrum (KUSPO) Pratteln, Oberemattstrasse 13, beim Schloss Pratteln, Nähe Tramendstation Nr. 14. Dieses Angebot ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung notwendig.