Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.8 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Mittwoch
5.8 °C | 14.8 °C

Donnerstag
4 °C | 14.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 20-2023

Baubewilligung vom 09.05.2023

Baugesuch Nr. 0580/2023

Lombardo Maurizio, Dinggrabenstrasse 1, 4304 Giebenach; Stützmauer / Erneuerung Schwimmbad; Parzelle 1352; Bauinspektorat BL

Öffnungszeiten ­Gemeindeverwaltung über Auffahrt:

Am Donnerstag den 18.05.2023, sowie am Freitag den 19.05.2023 bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen.

«Wie geht’s dir?» Bänkli an der Bushaltestelle Rainweg

Seit dem 08.05.2023 steht an der Bushaltestelle Rainweg, Fahrtrichtung Arisdorf/Liestal, eine leuchtend gelbe Sitzbank der «Wie geht’s dir?» Aktion. Die Gemeinde hat sich an der Aktion beteiligt und ein vom Kanton offeriertes Bänkli bestellt. Das Bänkli lädt Sie herzlich zum sich hinsetzen und miteinander reden ein. An der vom Kanton, Gesundheitsförderung Schweiz und der «Wie geht’s dir?» Kampagne finanzierten Aktion beteiligen sich insgesamt 30 Gemeinden im Kanton. Die Sitzbankaktion ist Teil der «Wie geht’s dir?» Kampagne der Deutschschweizer Kantone. Sie bietet den gegenseitigen Austausch zur Kontaktknüpfung, einander zuhören und die Auseinandersetzung mit dem Thema der psychischen Gesundheit. Durch das Sprechen über seine eigenen Gefühle wird nicht nur der Kontakt zum Gegenüber verbessert, sondern die eigene psychische Gesundheit wird gestärkt. Durch das «Wie geht’s dir?» Bänkli soll aber nicht nur die psychische, sondern auch die physische Gesundheit positiv beeinflusst werden. Aufgrund der gut erreichbaren Positionierung des Bänklis wird Personen, ob jung oder alt, mit oder ohne Mobilitätseinschränkungen, ein Platz zum sich Erholen geboten. Neben dem interaktiven Austausch finden Sie an der Armlehne eine angebrachte Flyerbox. In dieser finden Sie in den kommenden drei Jahren Informationsmaterial zum Thema psychische Gesundheit. Die «Wie geht’s dir?» Bänkli wurden aus Schweizer Lärchenholz in der Schreinerei Dietisberg Wohnen & Werken produziert. Gemeinderat

Einladung zum Banntag

Wir freuen uns, Sie mit Ihrer ganzen Familie zu unserem traditionellen Banntag am Auffahrtstag, 18. Mai 2023 einzuladen. Dieses Jahr findet turnusgemäss ein «Feldbann» statt. Die Festwirtschaft wird vom Damen- und Frauenturnverein Giebenach geführt. Wir treffen uns zum Programm am Vormittag beim Oberholzschopf. Der Bannumgang am Nachmittag beginnt bei der Gemeindeverwaltung. Programm: 10.00 Uhr Waldgottesdienst beim Oberholzschopf, 11.00 Uhr Gelegenheit für einen Apéro und ab 11.30 Uhr Mittagessen, beides serviert vom Damen- und Frauenturnverein Giebenach. 13.30 Uhr Besammlung zum Feldbann ab Gemeindeverwaltung. Nach der Rückkehr offerieren wir Ihnen im Holzschopf der Bürgergemeinde das traditionelle «Waldfest» (Wurst und Brot) mit Getränk. Wir hoffen auf eine grosse Teilnehmerschar, einen sonnigen Tag und freuen uns, einige gemütliche Stunden mit Ihnen zu verbringen. Bürgergemeinde Giebenach

Fahrplananhörung 2024

Vom 24. Mai bis 11. Juni 2023 werden die Entwürfe der Fahrpläne 2024 (gültig ab 10. Dezember 2023) im Internet publiziert auf www.öv-info.ch. Während der Publikationsfrist haben Sie die Möglichkeit eine Stellungnahme abzugeben. Diese können Sie über ein Online-Formular auf der erwähnten Seite erfassen. Der Kanton prüft anschliessend die Stellungnahmen zusammen mit den Transportunternehmen hinsichtlich Zweckmässigkeit, Machbarkeit und Finanzierbarkeit. Je nach Ergebnis werden die Fahrpläne überarbeitet. Wir danken Ihnen für die Mitarbeit für einen attraktiven öffentlichen Verkehr in unserer Region.

Frauenverein – Vereinsreise ins Elsass

Liebe Alle, dieses Jahr geht es am 15. Juni auf eine Rundreise durchs Elsass. Die Reise startet um 9 Uhr in Giebenach (Einstieg Bus ab 8.45 Uhr, Gemeindeverwaltung) und führt uns als erstes nach Colmar, der Hauptstadt des Elsässer Weins. Danach geht es weiter auf der Elsässer Weinstrasse durch malerische Orte wie Kaysersberg, Turckheim und Eguisheim. In Kaysersberg wird uns dann ein typisches Elsässer Mittagessen serviert. Es gibt ein kleines Programm, aber auch Zeit für freien Aufenthalt. Gegen 18.45 Uhr werden wir wieder zurück in Giebenach sein. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Preis Mitglieder: Fr 105.– inkl. (Nichtmitglieder: CHF 110.–) inkl. Essen / exkl. Getränke Wer gerne mit dabei sein mag, soll sich doch bis spätestens 31. Mai 2023 anmelden: bei Tina Schenk, Augsterstrasse 6, Giebenach (Notiz mit Name reicht) oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Oder an Käthy Thommen Tel. 061 811 17 00. Wir freuen uns, wenn ihr mit dabei seid. Vorstand Frauenverein.

Halbtagesausflug ­«Bunte ­Frühlingsfahrt»

Am Dienstag, 23. Mai, reisen wir mit dem Car zum Park Seleger Moor, ein Naherholungsgebiet für Jung und Alt. Der Park zeigt sich in einer grossen Farbenvielfalt von blühenden Rhododendren. Diverse Farne kann man bestaunen und vereinzelt zeigen sich die ersten Pfingstrosen und Seerosen. Sitzmöglichkeiten sind überall vorhanden. Wie immer machen wir auf der Rückfahrt einen Halt in einem schönen Restaurant und geniessen ein gemeinsames Abendessen. Besammlung: 12.45 Uhr Parkplatz Schulhaus. Anmeldung bis spätestens 20. Mai an Monika Ottiger, 079 317 34 90 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen! Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Vorstand Frauenverein Arisdorf-Hersberg