Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
10.7 °C Luftfeuchtigkeit: 81%

Montag
7.2 °C | 23.8 °C

Dienstag
12.1 °C | 22.1 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 13-2022

 

Baugesuch
Gesuchsteller: Girardat Philippe, Bauackerstrasse 9, 4304 Giebenach; Baugesuch-Nr.: 0570/2022; Bauprojekt: Schwimmbad; Parzelle Nr.: 1295; Strasse: Bauackerstrasse 9, 4304 Giebenach; Plananfertiger: Girardat Philippe, Bauackerstrasse 9, 4304 Giebenach; Auflagefrist: 11.04.2022.
Die Pläne können innerhalb der Planauflagefrist bei der Gemeindeverwaltung (Schulgasse 20, Eingang hinten via Rampe, 1. Stock, geöffnet jeweils Montag – Freitag von 08.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr, sowie am Samstag von 09.00 – 12.00 Uhr) eingesehen werden. Allfällige Einsprachen sind innert der Auflagefrist 4-fach an die Baudirektion des Kantons Basel-Landschaft, 4410 Liestal, einzureichen.
Baubewilligungen vom 18.03.2022
Baugesuch Nr. 0556/2021
Wyss Philipp, Degenmattstrasse 57, 4421 St. Pantaleon, Einfamilienhaus mit Autoeinstellhalle, Parz. 1937, Rainweg.
Baugesuch Nr. 0557/2021
List Andreas u. Glodith, Kreuzackerweg 7, 4103 Bottmingen, Einfamilienhaus,
Parz. 1935, Rainweg. Bauinspektorat BL

Gespräch mit dem Gemeindepräsidenten
Gemeindepräsident Patrick Borer steht den Einwohnerinnen und Einwohnern für persönliche Anliegen zu Gemeindefragen über die Mailadresse giebenach@teleport.ch zur Verfügung. Über diese Adresse, bzw. die Telefonnummer der Gemeindeverwaltung, 061 815 91 11, können zudem persönliche Termine vereinbart werden. Gemeindeverwaltung

Bauabrechnung Tannenweg
Die Bauabrechnung Ausbau Tannenweg Ost, inkl. Kostenverteiler, kann vom 04.04. – 03.05.2022 im Planauflageraum der Gemeinde eingesehen werden (Gemeindeverwaltung Eingang hinten, 1. Stock, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag vom 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr, sowie am Samstag vom 09.00 – 12.00 Uhr). Gemeinderat

Grünabfuhr
Am Dienstag, 5.4.2022 findet die nächste Grünabfuhr statt. Bitte stellen Sie das Material in Mehrweggebinden (Grüncontainer und Gartenkörben) oder auch als geschnürtes Bündel (nur mit Hanfschnur) bis spätestens 7.00 Uhr bereit. Nicht rechtzeitig bereitgestelltes Material wird nicht mehr abgeholt. Gemeinderat

Seniorenmittagstisch
Und wieder ist ein Monat vergangen. Der nächste Mittagstisch findet am 6. April um 11.30 Uhr statt. Gerne begrüssen wir auch Sie/ Dich in unserer Mitte. Anmeldungen sind erbeten an Tel. Nr. 061 811 58 88. Der FV.

Einladung zum Spielnachmittag
am 6. April 14 - ca. 17 Uhr im Kombiraum Giebenach. Wir freuen uns auf spielfreudige Seniorinnen und Senioren, aber auch «Jüngere» sind herzlich Willkommen. (Jasskarten und andere Spiele sind vorhanden) Wir freuen uns auf Euch. Frauenverein Giebenach

Parteitag Die Mitte Bezirk Rheinfelden mit Referat zur «Strommarktsituation»
Am Donnerstag, 31. März, findet der Parteitag Die Mitte Bezirk Rheinfelden im Restaurant Schiff in Möhlin statt. Die Versammlung mit den statutarischen Geschäften beginnt um 19.00 Uhr. Ab 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich vom Restaurant Schiff kulinarisch verwöhnen zu lassen. Im Anschluss an den Parteitag wird uns Herr Marc Ritter, Leiter Geschäftsbereich Energie und Mitglied der Geschäftsleitung AEW Energie AG, ein Referat zum Thema «Strommarktsituation» halten. Die Parteileitung des Bezirks Rheinfelden freut sich auf Ihren Besuch. Interessierte und Sympathisanten sind herzlich willkommen. Parteileitung Die Mitte Bezirk Rheinfelden

SRB Veteranenvereinigung Bezirk Laufenburg/Bezirk Rheinfelden
Nun ist es soweit, die Gründungsversammlung der SRB Veteranen Bezirk Laufenburg und Bezirk Rheinfelden findet am Samstag, 2. April, um 14 Uhr im Gasthaus Rössli in Eiken statt. Unter dem Motto «Gemeinsam sind wir stark» schliessen sich diese beiden regionalen Vereinigungen zusammen. Der Vorstand freut sich, wenn viele Mitglieder dieser Vereinigungen an der Gründungsversammlung dabei sind. Gerne sind auch Neumitglieder willkommen. Möchtest du noch etwas mehr wissen, melde dich beim Obmann Viktor Erdin, 062 875 19 62 oder bei Bernadette Rippstein, 062 871 29 71. Am Donnerstag, 7. April, treffen wir uns ab 14 Uhr im Rest. Landhus in Gansingen zur jährlichen Kegelmeisterschaft. Jassfreunde werden sicher auch einem Kartenspiel nicht abgeneigt sein und so können alle einen gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen. Wir freuen uns auf viele Veteranenkameradinnen und Veteranenkameraden. Vorstände

Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden – Fricktal
Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am ersten Mittwochnachmittag des Monats um 14 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 6. April, 14 bis 16.30 Uhr. Thema: Unterstützung aus der Natur bei Parkinson. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen, Tel. 076 368 69 61 (bitte auf Beantworter sprechen) oder Mail: bea.weber63@bluewin.ch