Gemeindeversammlung
An der Einwohnergemeindeversammlung vom 11. November 2022 haben 190 von total 779 Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern teilgenommen. Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Versammlungsbeschlüsse wie folgt veröffentlicht: 1. Genehmigung des Protokolls der Gemeindeversammlung vom 20. Mai 2022; 2. Genehmigung eines Verpflichtungskredits von CHF 8’925’000 für den Neubau eines Schulhauses (inkl. Holzschnitzelheizung, Photovoltaikanlage und Regenwassertank); 3. Zustimmung zur Erhöhung des Stellenplans Schulverwaltung um 10 % von aktuell 20 % auf maximal 30 % per 1. Januar 2023; 4. Genehmigung des Budgets 2023 mit einem Steuerfuss von 120 % (Erhöhung um 5 %); Die Erhöhung des Stellenplans Schulverwaltung (Traktandum 3) wurde abschliessend gefasst, da die Zustimmung über dem Beschlussquorum von 156 (1/5 der Stimmberechtigten) lag. Die Traktanden 1, 2 und 4 unterliegen dem fakultativen Referendum. Dieses kann von einem Zehntel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, gerechnet ab Veröffentlichung, ergriffen werden. Für die Einreichung eines Referendumsbegehrens kann bei der Gemeindekanzlei eine Unterschriftenliste bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste zwecks Vorprüfung des Wortlauts des Begehrens der Gemeindekanzlei eingereicht werden. Ablauf der Referendumsfrist: 19. Dezember 2022 – Gemeinderat
Energiemangellage – Sparmassnahmen
Das Thema Energiesparen ist in aller Munde. In den vergangenen Wochen hat der Gemeinderat mögliche Sparmassnahmen mit den Angestellten und Aussenstellen besprochen. Es werden verschiedene Massnahmen umgesetzt. Dazu gehören u.a. die Senkung der Heiztemperaturen in den Gemeindeliegenschaften, der Verzicht auf die nächtliche Beleuchtung des Friedhofs und die Reduzierung der Schaltzeiten der Strassenbeleuchtungen. Mit Ausnahme der Kantonsstrasse und der neuralgischen Stellen auf den Gemeindestrassen wird die Beleuchtung von Sonntag bis Donnerstag bereits um 23.30 Uhr abgeschaltet. Die Umstellung erfolgt in den kommenden Tagen. An Freitagen und Samstagen werden die Strassen weiterhin bis um 00.30 Uhr beleuchtet. Gemeinderat
Cult’ / Auflösung
Die Kulturkommission Cult’ verzeichnete auf Ende Amtsperiode 2018/2021 einige Austritte. Trotz Aufrufen in der Zeitung und den persönlichen Bemühungen der Mitglieder konnten keine geeigneten Nachfolger zum Mitmachen motiviert werden. Die Kommission wird deshalb auf Ende 2022 aufgelöst. Der Gemeinderat dankt den Mitgliedern für ihr Engagement. Die offizielle Verabschiedung findet im Rahmen des Kommissionsapéros im Januar 2023 statt. Bis anhin hat die Kulturkommission den Kontakt zur Partnergemeinde Gansheim (Deutschland) gepflegt. Diese Aufgabe wird zukünftig von Gemeinderat Thomas Szabo übernommen. Gemeinderat
Verkauf von Deck- und Kranzästen
Unser Forstbetrieb verkauft Deck- und Kranzäste am Samstag, 19. November 2022, 11.00 bis 11.30 Uhr, beim Werkhof Gansingen. Gemeindekanzlei
Forderungen gegenüber der Gemeinde
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Damit die Gemeinderechnung rechtzeitig abgeschlossen werden kann, sind sämtliche Forderungen gegenüber der Gemeinde bis spätestens am 30. November 2022 bei der Abteilung Finanzen geltend zu machen. Das gleiche Datum gilt auch für die Einreichung der Stundenrapporte sowie Spesenabrechnungen der nebenamtlichen Mitarbeitenden und Funktionäre. Abteilung Finanzen
Erteilte Baubewilligungen
Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: Christian Hummel, Gansingen, für Dachsanierung, Parzelle Nr. 351, Galten 10. Peter Erdin, Gansingen, für Einbau Speicherofen, Parzelle Nr. 56, Ausserdorfstrasse 5.
Samichlaus-Besuche 2022
Am Montag, 5. und Dienstag, 6. Dezember 2022 komme ich endlich wieder einmal zu euch nach Hause, sofern ihr dies wünscht. Für das Planen der Besuche können von der Homepage der Männerriege Gansingen das Anmeldeblatt und einige Hinweise heruntergeladen werden, www.mr-gansingen.ch/chlaus.htm Auf bald! Der Samichlaus