Erteilte Baubewilligung
An Baur Pirmin und Mischler Petra, Laubbergmatt 3, 5272 Gansingen für Neubau Grillkota (Indoorgrillstelle), Parzelle 1025, Laubbergmatt 3. Gemeindekanzlei
Schliessung Postagentur Mettau
Infolge der kurzfristigen Betriebsaufgabe der Filiale der Blueme Kari AG in Mettau per Ende Juni 2022 muss auch die Postagentur an diesem Standort geschlossen werden. Der Gemeinderat und die Post bedauern diesen Entscheid sehr. Zurzeit laufen die Abklärungen für eine zukunftsgerichtete Anschlusslösung. Sobald als möglich wird die Bevölkerung über das weitere Vorgehen informiert.
Beschlüsse der Gemeindeversammlung vom 20.05.2022
An der Gemeindeversammlung vom 20.05.2022 nahmen 78 von total 778 Stimmbürgern teil. Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetztes sowie die Gemeindeordnung werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung wie folgt veröffentlicht: 1. Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 12.11.2021 wird genehmigt; 2. Der Rechenschaftsberichts 2021 wird zur Kenntnis genommen; 3. Die Verwaltungsrechnung 2021 wird genehmigt; 4. Kreditabrechnungen; 4.1. Die Kreditabrechnung Sanierung Münschbächli, Umlegung Bürerbach und Deponie Ressmatt wird genehmigt; 4.2. Die Kreditabrechnung Sanierung Grametstrasse / Chileweg wird genehmigt; 5. Für die Bachöffnung BIsletenbächli wird ein Verpflichtungskredit von brutto CHF 330’000 bzw. netto CHF 25’760 genehmigt; 6. Die Änderungen der Satzungen Gemeinschafts-Schiessanlage Sparblig werden genehmigt; Das Beschlussquorum von 1/5 wurde nicht erreicht. Die Beschlüsse über die Traktanden unterstehen somit dem fakultativen Referendum. Das Referendum kann von einem Zehntel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, gerechnet ab der Veröffentlichung ergriffen werden. Für die Einreichung eines Referendumsbegehrens kann bei der Gemeindekanzlei eine Unterschriftenliste bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste Zwecks Vorprüfung des Wortlauts des Begehrens bei der Gemeindekanzlei eingereicht werden. Ablauf der Referendumsfrist: 27.06.2022 Gemeinderat
Prämienverbilligung 2022
Die SVA Aargau bedient auch dieses Jahr wieder potenziell anspruchsberechtigte Personen automatisch mit einem Anmeldecode. Der Postversand erfolgt nach den Sommerferien bis am 30.09.2022. Ein potenzieller Anspruch wird anhand der Steuerveranlagung 2020 ermittelt. Während dieser Zeit sind noch keine Codebestellungen möglich. Ab Oktober 2022 sind Codebestellungen über die Homepage (www.sva-ag.ch/pv) möglich. Wer bis dann noch keinen Anmeldecode erhalten hat, kann bis spätestens Dezember 2022 einen solchen online bestellen. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.12.2022 vorzunehmen. Gemeindezweigstelle
Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern
Herunterhängende Äste und Sträucher können immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen führen, da die Übersichtsverhältnisse eingeschränkt sind. Die Eigentümer von Grundstücken an öffentlichen Strassen und Wegen werden gebeten, ihre an der Strasse stehenden Bäume und Sträucher bis zum 30.06.2022 zurückzuschneiden. Gemäss den §§ 109 bis 112 des kantonalen Baugesetzes gelten hierfür folgende Vorschriften: 1. Die öffentlichen Strassen und deren Einrichtungen (Strassenbeleuchtung, Hydranten, Wegweiser, etc.) dürfen vom anstossenden Grundeigentum aus durch Bäume und Sträucher nicht beeinträchtigt werden. 2. In den Strassenraum hineinragende Bäume sind auf eine Höhe von 4.50 m - ab Fahrbahnrand gemessen - aufzuasten. 3. Hecken und Sträucher sind gegenüber Kantonsstrassen auf einen Abstand von 1 m und gegenüber Gemeindestrassen auf 60 cm zurückzuschneiden. Bei Gehwegen hat der Rückschnitt auf die Hinterkante des Trottoirs zu erfolgen. 4. In Sichtzonen (Kreuzungen/Einmündungen) muss ein sichtfreier Raum zwischen einer Höhe von 0.80 m und 3.00 m gewährleistet sein. Wird dieser Rückschnitt bis 30.06.2022 nicht ausgeführt, wird der Gemeinderat ohne weitere Ankündigung die notwendigen Arbeiten auf Kosten der betreffenden Grundeigentümer durch die Abteilung Forst & Dienste ausführen lassen. Zudem kann gemäss den §§ 160 bis 162 des kantonalen Baugesetzes Strafanzeige erstattet werden und Eigentümer können bei Unfällen und dergleichen haftbar gemacht werden. Besten Dank für Ihre Bemühungen. Gemeinderat
Öffnungszeiten über Auffahrt
Die Gemeindeverwaltung bleibt über Auffahrt am Donnerstag und Freitag, 26. und 27.05.2022, geschlossen. Für Notfälle (Todesfall) wird unter 062 865 01 50 eine Pikettnummer angegeben. Wir wünschen schöne Feiertage. Gemeindekanzlei
Leerwohnungszählung per 01.06.2022
Stichtag für die Erhebung der Leerwohnungszählung 2022 ist der 01.06.2022. Alle Hauseigentümer/innen werden gebeten, leerstehende, bewohnbare Wohnungen, die am Stichtag zur Miete oder zum Verkauf angeboten werden, der Gemeindekanzlei Gansingen, unter Angabe der Wohnungsgrösse (Anzahl Zimmer), bis zum 03.06.2022 zu melden, Tel. 062 865 01 50 oder per E-Mail an:
Öffnungszeiten über Pfingsten
Die Gemeindeverwaltung und der Entsorgungsplatz bleiben am Pfingstmontag, 06.06.2022, geschlossen. Der Gemeinderat und das Verwaltungsteam wünschen der Bevölkerung schöne
Pfingsttage. Gemeindekanzlei
Seniorenvereinigung Pontoniere Sisseln
Zur Mai Zusammenkunft treffen wir uns am Freitag 27. Mai um 19.30 Uhr im Vereinshaus. Bei Verhinderung für Hock bitte abmelden.
GAOF – Gemeindeverband Abfallbeseitigung Oberes Fricktal / Beschlüsse
Die 52. Abgeordnetenversammlung des Gemeindeverbandes Abfallbeseitigung Oberes Fricktal am Donnerstag, 19. Mai 2022, in Eiken, hat folgende Beschlüsse gefasst: 1. Genehmigung des Protokolls der 51. Abgeordnetenversammlung vom 4. November 2021; 2. Genehmigung des Geschäftsberichts 2021; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2021; 3.1 Rechnung 2021 Abfuhr und Entsorgung; 3.2 Rechnung 2021 Betrieb Deponie; 3.3 Investitionsrechnung 2021; 4. Für die Amtsperiode 2022 – 2025 wurden folgende Vorstandsmitglieder gewählt:
- Bächtold Kurt, Sisseln (bisher); - Deiss Nathalie, Zeihen (neu); - Hurschler Angela, Schupfart (bisher); - Merkle Roger, Gipf-Oberfrick (bisher); - Niederbäumer Gunthard, Frick (neu); - Poredos Jacqueline, Eiken (neu); - Rüede Christian, Laufenburg (bisher); - Schmid Vreny, Mettauertal (bisher); - Suter Daniel, Frick (bisher); Als Präsident wurde wiedergewählt: - Suter Daniel, Frick (bisher); Gewählt wurden folgende Mitglieder der Kontrollstelle: - Benz Hansjörg, Obermumpf (bisher); - Bieli Armin, Wölflinswil (bisher); - Winter Christian, Laufenburg (bisher); Die Bekanntgabe der Beschlüsse erfolgt gemäss § 7 Abs. 4 der Satzungen des Gemeindeverbandes Abfallbeseitigung Oberes Fricktal GAOF. Der Vorstand
Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden-Fricktal
Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am Ersten Mittwoch-Nachmittag des Monats um 14 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 1. Juni 2022, 14 bis 16.30 Uhr, statt. Thema: Physiotherapie bei Parkinson, mit Frau Mana Artz, Physiotherapeutin, in Basel. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen; Mobile: 076 368 69 61 / bitte auf Beantworter sprechen Mail:
Trachtengruppe Oberhof-Wölflinswil
Die Trachtengruppe Oberhof-Wölflinswil feiert am 29. Mai ihr 40-jähriges Bestehen. Um 10.30 Uhr Festgottesdienst in der Kirche in Wölflinswil mit musikalischer Begleitung der Husmusig Effige. Anschliessend Apero. Wir freuen uns auf euren Besuch.