Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
20.6 °C Luftfeuchtigkeit: 81%

Freitag
19 °C | 33.2 °C

Samstag
16.6 °C | 31.4 °C

Die austretenden Behördenmitglieder mit Gemeindeammann Mario Hüsler (rechts). Foto: zVg

Gansingen: Alle Traktanden speditiv verabschiedet

(lr) 52 von total 771 Stimmberechtigten nahmen an der Gemeindeversammlung in der Turnhalle Gansingen teil und erteilten dem Gemeinderat bei allen Geschäften die Zustimmung. Nach 60 Minuten konnte Gemeindeammann Mario Hüsler die Versammlung bereits schliessen.

Die Beschlussfassung über das Protokoll der letzten Gemeindeversammlung vom 18. Juni konnte ebenso zügig wie die Genehmigung der Kreditabrechnung über diverse GEP-Massnahmen in den Jahren 2017 bis 2021 abgehandelt werden.
Anschliessend genehmigte der Souverän den von Gemeinderat Otto Senn erläuterten Verpflichtungskredit für die Sanierung der Abwasserleitungen und Vorbereitungsarbeiten GEP 2. Generation in der Höhe von 175 000 Franken.
Gemeinderätin Waltraut Steinacher präsentierte daraufhin die wichtigsten Fakten in Sachen Mitgliedschaft in der Interkommunalen Anstalt (IKA) Spitex Regio Laufenburg. Einstimmig genehmigte die Gemeindeversammlung die Anstaltsordnung für die Mitgliedschaft in der IKA per 1. Januar 2022. Auch das Budget 2022 mit einem unveränderten Steuerfuss von 115 % wurde ohne Diskussion einstimmig genehmigt.

Viele Verabschiedungen
Unter Verschiedenes wurden diverse Austretende per Ende Amtsperiode 2018/2021 verabschiedet. Gemeinderat Otto Senn wurde nach 16 Jahren in den politischen Ruhestand verabschiedet. Weitere wurden verabschiedet: Thomas Boutellier, 20 Jahre Mitglied Baukommission, Daniel Erdin, 16-jährige Tätigkeit (teilweise als Präsident) in der Finanzkommission, die zwei Mitglieder der Landschafts- und Naturkommission Edi Boutellier (20 Amtsjahre) und Viktor Senn (32 Amtsjahre), Annette Schaffer, 12 Jahre Mitglied Kulturkommission, und Beatrice Boutellier, die drei Amtsperioden als Stimmenzähler gewirkt hat.

Eine Ära geht zu Ende
Der Abschied der Schulpflegemitglieder infolge der Anpassungen der Führungsstrukturen stellte dabei ein fast schon historischer Moment dar. Eine Ära geht zu Ende und mit ihr wurden Schulpflege-Präsident Roger Hug und die Mitglieder Nadja Boutellier und Rosmarie Steinacher verabschiedet. Allen Austretenden wurde der Beste Dank ausgesprochen und für das jahrelange Engagement für die Gemeinde und die Bevölkerung herzlich gedankt.
Bevor Gemeindeammann Mario Hüsler die Versammlung eine Stunde nach Beginn schloss, informierte Vizeammann Urban Erdin über den aktuellen Projektstand «Neubau Schulhaus» sowie die bereits erfolgreich vorbereitete Überführung der Aufgaben von der Schulpflege an den Gemeinderat ab 1. Januar 2022.


Bild: Die austretenden Behördenmitglieder mit Gemeindeammann Mario Hüsler (rechts). Foto: zVg