(rk) Schon bald werden sämtliche Strassenlampen in Gansingen mit LED-Licht leuchten. Vor einigen Jahren wurde bereits eine grössere Anzahl umgerüstet. Am Freitag stimmte der Souverän während der Gemeindeversammlung einem Kredit von 95'000 Franken für die Umstellung der restlichen 73 Leuchtstellen zu.
Ebenso genehmigten die 54 (von total 779) Stimmberechtigten, welche sich von den sommerlichen Temperaturen nicht von einer Teilnahme an der Gemeindeversammlung abhalten liessen, das Protokoll der letzten Versammlung genehmigt und nahmen den Rechenschaftsbericht zur Kenntnis. Auch die Jahresrechnung 2022 erhielt Zustimmung. Sie schloss rund 500'000 Franken besser ab als budgetiert. Insbesondere höhere Steuererträge trugen zum guten Ergebnis bei.
Der Generelle Entwässerungsplan (GEP) muss überarbeitet werden. Dies ist in drei Phasen unterteilt (Grundlagenbeschaffung, Entwässerungskonzept und Vorprojekte). Für die erste Phase, welche schon bald in Angriff genommen werden soll, beantragte der Gemeinderat einen Kredit von 265'000 Franken. Der von einem Stimmberechtigten gestellte Rückweisungsantrag zu diesem Geschäft wurde von der Versammlung mit 38 zu 3 Stimmen abgelehnt. Der Kredit wurde anschliessend mit grossem Mehr angenommen.
Nach den traktandierten Geschäften informierten die Gemeinderäte über verschiedene laufende Projekte. Die Pläne für das neue Schulhaus sind erstellt. Das Baugesuch wird demnächst öffentlich aufgelegt. Schon etwas weiter ist das Vorhaben für die Revitalisierung des Bisletenbächlis. Die Gesuchsunterlagen werden aktuell vom Kanton geprüft.
Die Bushaltestellen müssen an die Vorgaben des Behindertengesetzes angepasst werden. Der Gemeinderat berichtete über die Schwierigkeiten bei der Umsetzung und die geplanten Massnahmen. Die bestehende Bushaltestelle Postplatz kann nicht nach der neuen Gesetzgebung umgebaut werden. Dies zeigen die Schleppkurven-Berechnungen. Die Haltestellen müssen an die Dorfstrasse verlegt werden. So werden die Busse nach den baulichen Massnahmen beim Löwen-Brunnen (Fahrtrichtung Brugg) und vor dem Gemeindehaus (Fahrtrichtung Laufenburg) halten.
Nach dem Hinweis auf die kommenden Veranstaltungen - in Gansingen wird wieder einiges los sein – konnte Gemeindeammann Mario Hüsler die Versammlungsteilnehmer an die frische Luft "entlassen".
Bild: Bereit für die Gemeindeversammlung: Gemeindeammann Mario Hüsler, Vizeammann Urban Erdin, Gemeinderätin Waltraut Steinacher, Gemeinderat Thomas Szabo und Gemeinderat Severin Senn (v.l.). Foto: rk