Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
10.4 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Sonntag
6.8 °C | 16.3 °C

Montag
8.4 °C | 18.5 °C

Foto: zVg
Featured

Naturschutzverein Frick im Botanischen Garten in Basel

(tz) Kürzlich besuchte der Naturschutzverein Frick den Botanischen Garten der Universität Basel. Dieser ist das ganze Jahr tagsüber frei zugänglich und liegt seit 1898 ganz in der Nähe des Spalentors.

Mit viel Enthusiasmus und Fachwissen zeigte Ursina Studer in der kurzweiligen Führung die interessantesten und spannendsten Pflanzen des Gartens, in welchem über 7500 Pflanzenarten aus aller Welt beheimatet sind. Den Rundgang starteten die Fricker im altehrwürdigen Viktoriahaus. Hier konnten sie unter anderem die grösste Seerose der Welt (victoria amazonica) und eine grosse Vielfalt von weiteren tropischen Sumpf- und Wasserpflanzen bewundern. Anschliessend ging die Tour weiter ins Sukkulentenhaus, in welchem stachelige Kakteen und dickblättrige Pflanzen aus Südamerika, Afrika und den Kanarischen Inseln zu entdecken sind.

Foto: zVgNach einem kurzen Abstecher ins Kalthaus, wo vorwiegend Topfpflanzen untergebracht sind, fand der Rundgang seinen Abschluss und Höhepunkt im Tropenhaus, welches 2022 umgebaut und mit der Einweihung Ende Mai 2023 der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht wurde. Hier hat neben Kakao- und Bananenpflanzen auch die Titanwurz in der extra für sie angelegten beheizten «Titanwurzarena» ihren Platz erhalten. Etwa Ende Juni sollte die Riesenblüte der Pflanze für 3 bis 4 Tage zu bestaunen sein. Dies dürfte wieder viele Besucher nach Basel locken.

Über die schön angelegten Fusswege im Tropenhaus erreicht man das direkt angrenzende Nebelwaldhaus, welches in Europa einmalig ist. Hier wachsen u.a. viele seltene Bergpflanzen, Orchideen und Bromelien. Rund um die verschiedenen Schauhäuser lädt die wunderschöne Freilandanlage mit vielen Blütenpflanzen zum Staunen und Geniessen ein. Ein Besuch des Botanischen Gartens Basel lohnt sich auf jeden Fall. Die Zeit verging wie im Flug und die abwechslungsreiche Führung war leider viel zu schnell vorbei.

Foto: zVgDer nächste Anlass des Naturschutzvereins Frick führt am 30. Juni in einer Nachtexkursi-on, zu welcher auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen sind, zu den Glühwürmchen in Ober-hofen AG. Die genauen Informationen werden rechtzeitig publiziert.