(mnb) Am Samstag, 21. Januar, fand die 149. Generalversammlung der Musikgesellschaft Frick im Restaurant Adler statt. Kurz nach 18 Uhr begrüsste Präsidentin Evelyne Ingold die anwesenden Aktivmitglieder, die Fahnenpaten Brigitta Treyer und Anton Mösch sowie fünf weitere nicht aktive Ehrenmitglieder zur GV. Dieses Jahr konnten die Vereinsangehörigen Anja Boog und Mani Eugster (Klarinette) in den Verein aufnehmen; Austritte gab es keine.
Kassier Stephan Leimgruber musste der Generalversammlung die Jahresrechnung 2022 mit einem Verlust im knapp fünfstelligen Bereich präsentieren. Dies ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass das Jahreskonzert 2022 wegen unsicherer Pandemielage nicht im normalen Rahmen hatte durchgeführt werden können. In den Jahresberichten der Präsidentin und des Musikkommissionspräsidenten Uwe Sahmer wurde die Unsicherheit in Bezug auf die Durchführung des Jahreskonzerts denn auch als besondere Herausforderung hervorgehoben. Die Teilnahme am Musiktag in Rheinfelden sowie die beiden Kirchenkonzerte in Frick und Bözen waren weitere wichtige Höhepunkte im Vereinsjahr.
Aktuarin Karin Boog erhielt für 20 Jahre aktives Musizieren die Vereinsehrenmitgliedschaft. Sie ist gleichzeitig bereits seit 18 Jahren im Vorstand und hat in ihrer Funktion manches Protokoll verfasst. Im von ihr vorgestellten Jahresprogramm wurden zwei besondere Höhepunkte hervorgehoben: Am Jahreskonzert vom 1. April wird das Konzertstück „Saxpack“ (Otto M. Schwarz) mit dem Saxophonsolisten Christian Segmehl vorgetragen. Am 1. und 2. Juli wird „Der kleine Prinz“, ein musikalisches Märchen für Erzähler und Blasorchester, von Angelo Sormani, aufgeführt werden. Der ursprünglich von Antoine de Saint-Exupéry stammende Text beschreibt, wie der kleine Prinz auf der Reise von seinem Planeten auf die Erde erkennt, dass seine Blume das einzige ist, was er wirklich liebt.
Während des gemütlichen Teils im Anschluss an die Generalversammlung konnte die Präsidentin bzw. Stephan Leimgruber die Aktivmitglieder Herbert Weiss (Euphonium) sowie Regula Kläusler (Oboe) und Evelyne Ingold (Querflöte) für 60, 35 und 25 Jahre Musizieren ehren. Ein Frottiertuch für guten Probebesuch erhielten Herbert Weiss, Karin Boog (Klarinette) und Walter Acklin (Waldhorn).